SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 72

Thema: PS-Prüfung Rieder

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Hallo, jetzt nochmal eine Frage, ich musste beim letzten Termin ca. 1 Stunde vorher gehen, kann mir jemand sagen welche Folien ab Folie Nr. 94 relevant sind?

    Ach ja und lernt ihr auch die Folien zu "Bilanz in Englisch"? Im PS meinte er ja das ist zum Selbststudium

    LG
    Geändert von misscurly (03.12.2009 um 21:04 Uhr)

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    18
    hallo Leute!

    ich hätte eine Frage: gibt es irgendwo Lösungen für die Übungsbeispiele?

    lg

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Glaubt ihr eigentlich, dass mehr Theoriefragen oder mehr Rechenaufgaben kommen? Und weiß jemand allgemein wie die Prüfung wohl aufgebaut sein wird?

    @misscurly Ich lern da nur die wichtigsten (fettgedruckten) Begriffe. Das muss reichen

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Nochmal kurz eine Frage..

    Seh ich das richtig, dass wir diese Folien nicht gemacht haben? Kann das vielleicht nochmal jemand nachschauen? :
    70-72, 77-79, 82-91, 94-121, 128-137

    Und diese hier gestrichen? :
    74-76

    d.h. diese Folien müssen wir nicht können?

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    18.02.2008
    Beiträge
    27
    Lösungen zum Aufgabenkatalog

    A1
    "buchführungspflichtiger Landwirt" - Er darf, muss aber Antrag ans Finanzamt stellen - dieses muss den Antrag wiederum bestätigen.

    A2
    a) Ja, da GmbH - sonst nein wegen Umsatzgrenze von 400.000
    b) Ja
    c) Nein, da Einheitswert unter 400.000
    d) Ab dem 5ten jahr (4tes ist Pufferjahr) und ab 7ten verfällt sie wieder

    A3
    Ab 2000 buchführungspflichtig! ('99 Pufferjahr)

    A5
    a) E/A: 60.000€ Bilanz: 80.000 €
    b) E/A: 50.000€ Bilanz: 25.000 € (Änderung nur bei E/A:40.000€)
    c) E/A: 35.000€ Bilanz: Nein

    A6
    Einnahmen: 150.000 (180.000 mit 120% auf 100% rückrechnen)
    Ausgaben:
    Miete: 11.000 (achtung nur 11 Monate)
    Strom: 4000 (rückrechnen)
    PC: 500 (rückrechnen und 4 jahre abschreiben)
    Tele: 1100
    Löhne: 35678
    Büro 500
    Porto: 341
    Waren: 82530

    Dann einfach E(150000) - A(135649) = 14.351

    A7
    Bilanz:
    Erlöse/Einnahmen 150000
    Ausgaben 60000 und 38000
    Gewinn von 52000

    E/A:
    Einnahmen 147500
    Ausgaben 65000 und 38000
    Gewinn 44500

    zur letzten Frage - hier ändert sich nichts!

    A8
    ist ja klar, siind 123.000€

    B1
    1) hier zählt das realisationsprinzip, der 29.02. ist wichtig!

    2)
    a) Nein - geht nicht, waren wurden geliefert
    b) hat er (rieder) ausgelassen
    c) nein saldierungsverbot in der bilanz
    d) nein verbot der finanzierung im anschluss

    3) nein, bilanzierungsstichtagsverbot

    C)
    sorry bin ich erstens zu faul für das hier einzutippen und zweites haben wir die ja genau besprochen

    F
    1) Ara

    2) kommt zur MWR - (58500)

    3) darf er nicht, aktivierungsverbot für selbsterstellte immaterielle wirtschaftsgüter

    4)nein, s.o.

    7) muss rückstellung bilden!

    Aufwandskonto/. Rückstellungskonto
    Aufwand für Produkthaftung/. Rückstellung f. Produkthaftung

    Rückstellung/. Verbindlichkeiten

    Rückstellung/. Verbindlichkeiten
    Rückstellungg/. Erträge ais der Auflösung von Rückstellungen


    a)Nein
    b) ungewiss --> Rückstellung
    c) verbindlichkeit

    14)
    Aufwandsrückstellung bilden (UGB) es kommt zur MWR(StR)=50.000
    Instandhaltungskosten Rückstellung/. Instandhaltungskosten

    19)
    Pensionsaufwand/. Pensionsrückstellung

    StR: Rückstellung 30.000
    MWR: 95600

    125600 bereits gebildet; StR. max. 30.000 als Aufwand (200000-230000).




    Natürlich sind die Angaben ohne Gewehr . Aber denke das Gröbste müsste stimmen! Wäre cool wenn ihr auch paar Ergebnisse hochfahrt bzw. mich korrigiert. Glücck auf für die Klausur!
    Gruß Michel

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    64
    Hey!

    Hab keine Ahnung ob S. 94-121 klausurrelevant ist, haben wir doch nicht besprochen oder?

    WEiß wer was?

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    102
    hey.
    kann mir jemand erklären was die umgekehrte maßgeblichkeit ist? wir haben zur folie 69 ein beispiel gerechnet:

    Steuerrecht MUSS und UGB-recht KANN

    ich bin im Proseminar aber nicht mitgekommen und hab bei diesem beispiel nur wirres zeug in meinen notizen stehen..

    könnte jemand dieses bsp nochmal posten und erklären? wär super!

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Musst im PS auch früher gehen.
    Haben wir bei den Übungsaufgaben zu F nur die gemacht die oben gepostet wurden oder alle???
    danke

  9. #19
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2007
    Beiträge
    5
    94 - 113 und 115 - 121 und 128 - schluss hat er gestrichen.

  10. #20
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Auf jeden Fall so wichtig das wir überzogen haben waren ihm die Rückstellungen.
    Folie 122-126

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfung Wimmer Dezember
    Von PhIst im Forum Öffentliches Recht - WiRe
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 14:22
  2. kommissionelle Prüfung
    Von Brüno im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 11:08
  3. Ps Rieder Prüfung 24.11
    Von Anka im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 15:42
  4. Uhrzeit Prüfung?
    Von csaf4783 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 19:09
  5. mündliche Prüfung zusätzlich zur FP?
    Von bobo32 im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 14:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti