SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170

    8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)

    meine Lösung zu Aufgabe 1)

    a) siehe Anhang

    b) Ja, dieses kann man aber nur ermitteln, wenn die Entscheidung des Konkurrenten gegeben ist. Das Unternehmen versucht das Bestmögliche zu tun, wenn es weiß was der Konkurrent macht.

    c) Es gibt eine dominante Strategie für Renner, da er mit VW unabhängig von der Entscheidung von Hofner immer die optimale Auszahlung erzielen wird. Für Hofner gibt es keine dominante Strategie.

    d) Nein, da er hier nur eine Auszahlung von 80 erhalten würde, was im Vergleich zu den anderen die niedrigste wäre.

    Müsste eigentlich so stimmen, oder?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 8a.jpg (13,7 KB, 331x aufgerufen)
    Geändert von study@ibk (03.12.2009 um 13:07 Uhr)

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Lösungsvorschlag Aufgabe 2)

    a)
    a: wert < 85
    b: wert > 145
    c: wert < 90
    d: wert > 190

    Dominante Strategie: C

    e: wert < 10
    f: wert < 100
    g: wert < 70
    h: wert > 190

    Dominante Strategie: F

    b) g: wert > 70

    c) Nein, das Spieler B, wenn er wüsste, dass Spieler A C wählt F nehmen würde und so eine Auszahlung von 70 anstatt von 50 erhalten würde.

    d) b,d: werte < 90
    g: wert > 70

    Kann dass so stimmen?
    LG
    Geändert von study@ibk (04.12.2009 um 12:38 Uhr)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Zu Aufgabe 2a)

    Maximin Strategie: wenn beide Unternehmen eine dominante Strategie haben brauchen sie keine Maximin Strategie, da sie sich nicht auf die Rationalität des Konkurrenten verlassen müssen. Sie erzielen mit der dominanten Strategie unabhängig von der Entscheidung des Konkurrenten die optimale Auszahlung. Hätte z.B. nur ein Unternehmen eine dominante Strategie und das andere nicht, müsste dieses falls es annimmt, dass sich das dominante Unternehmen nicht rational verhält Erwartungswerte bilden um so seinen minimalen Gewinn zu maximieren.

    Denke mir dass das so passt?
    Geändert von study@ibk (04.12.2009 um 15:19 Uhr)

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Könnte mir bitte irgendwer sobald wie möglich eine Bestätigung für die Ergebnisse oder dergleichen geben?

    Immerhin wurde der Thread schon 126 mal geöffnet.
    Hab leider ab morgen bis zum PS keine Zeit mehr mich damit zu beschäftigen (air & style ...)

    Danke!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von study@ibk Beitrag anzeigen
    Könnte mir bitte irgendwer sobald wie möglich eine Bestätigung für die Ergebnisse oder dergleichen geben?

    Immerhin wurde der Thread schon 126 mal geöffnet.
    Hab leider ab morgen bis zum PS keine Zeit mehr mich damit zu beschäftigen (air & style ...)

    Danke!
    Aufgabe 1 habe ich gleich! Die 2. hatte ich noch keine Zeit zum rechnen und eben erst am Dienstag wieder zeit....

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Danke maedchen, denke auch das Aufgabe 1 passt!

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Also Aufgabe 1 hab ich auch gleich, bei der 2. tu ich mir ein bisschen schwer

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    Hab genau die selben Antworten wie study@ibk bei Aufgabe 2. Aufgabe 1 hab ich gleich wie Erstposter.

    Wegen Maximin - Sobald man Dominante Strategien hat, hat man auch gleichzeitig Maximinstrategien . Bei dominante Strategien nimmt man ja immer das Höchste - sprich dort ist der minimale Gewinn/Auszahlung dann ja maximiert.

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Wie geht man da vor genau bei Aufgabe 2?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Digitalism
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von study@ibk Beitrag anzeigen
    Lösungsvorschlag Aufgabe 2)



    Lösungsvorschlag Aufgabe 2)

    a)
    a: wert < 85
    b: wert > 145
    c: wert < 90
    d: wert > 190

    Dominante Strategie: C

    e: wert < 10
    f: wert < 100
    g: wert < 70
    h: wert > 190

    Dominante Strategie: F

    b) g: wert > 70

    c) Nein, das Spieler B, wenn er wüsste, dass Spieler A C wählt F nehmen würde und so eine Auszahlung von 70 anstatt von 50 erhalten würde.

    d) b,d: werte < 90
    g: wert > 70

    Kann dass so stimmen?
    LG



    LG

    Ich habe alle Ergebnisse gleich. Nur bei 2d bin ich mir nicht sicher.
    Könntest mir vielleicht kurz erklären warum b und d kleiner als 90 sein müssen?

    thx in advance
    greetz
    Geändert von Digitalism (05.12.2009 um 10:03 Uhr)

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3 Qui Jianying (WS09/10)
    Von Julimaus1987 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:34
  2. Aufgabenblatt 6 Czermak (WS09/10)
    Von Ravers_Nature im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 07:20
  3. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  4. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  5. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti