Habe hier eine Definition aus den Missbauer Folien gefunden:
"Die Fertigungstiefe charakterisiert den Umfang an Wertschöpfung , die ein Unternehmen bzw. eine strategische Geschäftseinheit durch ihre eigene Produktion im Verhältnis zu der insgesamt erforderlichen Wertschöpfung für ein Endprodukt einbringt."
Ja die Definitionen vom Missbauer sind mir bekannt.
Also d.h. hohe Fertigungstiefe --> Großteil wird im Unternehmen selber produziert
niedrige Fertigungstiefe --> Großteil wird fremdbezogen
Hab ich das so richtig verstanden?
Aber ich versteh noch immer nicht warum folgende Prüfungsfrage richtig ist:
"Im Normalfall machen bei geringer Fertigungstiefe die Materialkosten einen hohen Anteil der Gesamtkosten aus."
Wenn ich fremdbeziehe werden doch die Materialkosten gesenkt, oder nicht? Wieso machen die dann einen großen Anteil der Gesamtkosten aus?![]()
Oppertunitätskosten 69,-Das overbooking beispiel von seite 81 (missbauer folien) kannst du mir net auch noch schnell erklären oder? Wär supi!
zusätzliche Kosten sind für die Unterbringung der Gäste (falls alles ausgebucht ist) sind 50,- (119 - 69)
Gesucht ist die optimale Anzahl an Zimmer, die überbucht werden soll.
Zuerst musst du dir den erwartenden Verlust ausrechen:
also wenn 0 überbuchte Reserverierungen sind und jeder kommt der reserviert hat (also 0 no-shows) ist der Verlust 0
wenn 0 überbuchte Reservierungen sind und einer nicht kommt der reserviert hat hast du einen Verlust von 69,-, wenn zwei nicht kommen Verlust 138,- usw.
wenn du 1 überbuchte Reservierung hast, aber alle kommen musst du 50 bezahlen dass die auswärts untergebracht werden
1 überbuchte Reservierung und 1 no show -->Verlust 0 usw.
Den erwarteten Verlust berechnest du mit der Wahrscheinlichkeit folgendermaßen:
(0x0,04)+(69x0,3)+(138x0.2)+(207x0.1) = 69,00
Das gleiche machst du mit den anderen Spalten - dann bekommst du die Lösung raus, das die Überbuchung mit 1 Reservierung die optimale Lösung ist.
Verständlich genug?
Viel Glück und Erfolg!
Ich wünsche auch allen viel Glück XD.
Lesezeichen