hast du zufällig auch eine begründung für deine antwort bei aussage 1? mich verwirrt das redunanzfrei....
bei der 2. aussage würde ich dir zustimmen, weil die baukastenstückliste nur die komponenten enthält die der baugruppe zugeordnet werden können. jede baugruppe wird gewissermaßen wie ein eigenes erzeugnis behandelt, für das eine gesonderte, einstufige stückliste erstellt wird.
beim littleschen gesetz (aufgabe 7) , stimmen da die 10 min? bin mir nicht ganz sicher...
und weiß jemand die lösung zur aufgabe 6?
kann mir bitte jemand das beispiel mit overbooking aus den missbauer folien (s. 81) "dodlsicher" erklären?
lg
danke für die netten antworten!
@ dome: klar, hast recht mit dem optimierungsmodell.
zur aufgabe 6 würd ich sagen b und c (produktionssynchrone beschaffung und flexible kapazitäten)
lg
Lesezeichen