SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Aufgabenblatt 7 Qiu (WS09/10)

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    hat jemand die zahlen für 2b .. des übungsblattes 7 mitbkeommen? .. danke

  2. #42
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249
    Q=1200
    P=450
    Profit= 480.000

    Aber ich versteh nicht wie man auf das kommen soll. Ich habs mit nem Cournot-GG versucht und komm immer auf Q1= 800 und Qt=1600

    Könnte mir das bitte jemand erklären, ders hat????

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Im Fall von 2b agieren die beiden verbleibenden Firmen wie eine gegen das einzelne Unternehmen, und die Entscheidung über die Festlegung erfolgt simultan
    Somit haben wir also das Cournott Modell in einem Duopol

    R = P*Q
    R = (1250 - Q1/3 - Q2/3) * Q1

    MR = 1250 - 2/3*Q1 - Q2/3

    MR = MC (MC= 50)
    --> Q1= 1800- 0.5Q2 und simultan Q2=1800- 0.5Q1

    Q2 in Q1 einsetzen
    Q1 = 1200 und Q2= 1200
    P= 450

    und Gewinn: 480 000 pro Unternehmen

    verstanden?

    HAT EINER VON EUCH NE RECHNUNGEN ODER LÖSUNGEN ZU 2C???
    Sprich Oligopol mit 3 Unternehmen?
    Wäre sehr hilfreich DANKE

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249
    Danke. Jetzt hab ichs endlich. Hab nur einen blöden Rechenfehler gemacht.
    Die c hab ich auch nicht mitgekriegt, das ist alles irgentwie viel zu schnell gegangen...

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    63
    Könnte mir jemand sagen, ob bei Aufagbe 2a mit GK von 50 oder 150 gerechnet wird. Ist bei 2c Q=3300 richtig und P=150??

    Kann mir jemand die Lösungen von Aufgabenblatt 8 posten????

    Vielen Dank

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    49

    Aufg 1 b und Aufg 2 c

    Hi,
    hat irgendwer die richtigen Lösungen samt Rechenweg für die Aufg 1b und 2c? Wäre echt dankbar, da ich auf ganz andere Werte, als hier im Forum komm.
    Ich hab bei der 1b:
    Qdominant= Qd - Qf --> das ergibt 810-7P=Qd
    Q=419, und einen P mit einem Minuswert und das kann ja nicht sein...hab´s schon so oft gerechnet und komm immer wieder auf dieses ergebnis. kann mir da bitte jemand helfen?

    und bei 2c hab ich überhaupt keine ahnung. wie geht man hier vor? bitte auch immer mit rechenweg.

    danke und lg kati

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 20:07
  2. Aufgabenblatt 5 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:34
  3. Aufgabenblatt 8 Qiu (WS09/10)
    Von csag6001 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 22:53
  4. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  5. PS Qiu Jianying Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti