SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Aufgabenblatt 7 Qiu (WS09/10)

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von Biene4666 Beitrag anzeigen
    Hi!
    Also ich hab riesige Probleme mit der 2. b und c.

    Ich würde bei der b denken, dass es sich um ein Cournot-GG handelt und das Kartell als eine einzige Firma angesehen wird und die, die ausgestiegen ist als 2. Firma.

    Bei der c denk ich, dass es dann kein Kartell mehr gibt, wenn nur noch 1 Firma im Kartell ist. Aber wie rechnet man das?
    Denkt da jemand auch so? Oder bin ich total auf dem Holzweg???
    hallo

    also ich hab bei a) die marktnachfrage als kartellnachfrage genommen

    bei b) hab ich mir auch das cournot-gg ausgerechnet (zwischen firma 1 und dem kartell)

    und bei c) gibt es dann doch 3 firmen, von denen man sich das cournot-gg ausrechnen soll, aber wie geht das?

    was habt ihr überhaupt für ergebnisse für preise und mengen?

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    166
    hat wer bitte lösungen zu der 2. aufgabe?

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von santacruz911 Beitrag anzeigen
    Hey, also ich verstehe das so, dass MC das selbe ist wie die Angebotskurve von S-Fringe.
    Also leite ich die CostFunction ab und erhalte dann MC oder auch die Supply curve.
    MC=S-fringe= 2,5Q+15
    das führt dann zu
    P*=80 mit Qdominant=380 und Qfringe= 26

    jetzt muss ich noch die Gesamtnachfragekurve ermitteln nur wie? mal schauen
    wie kommst denn auf die 80ig? ich krieg das irgendwie nicht hin =(

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    166
    gibts lösungen zu AB 8

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    wie kommst denn auf die 80ig? ich krieg das irgendwie nicht hin =(
    Qd nach P umformen
    den Revenue berechen --> P* Q
    dann MR bestimmen

    und dann nur noch MR = MC
    so wie sonst halt auch immer....

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Biene4666 Beitrag anzeigen
    Hi!
    Also ich hab riesige Probleme mit der 2. b und c.

    Ich würde bei der b denken, dass es sich um ein Cournot-GG handelt und das Kartell als eine einzige Firma angesehen wird und die, die ausgestiegen ist als 2. Firma.

    Bei der c denk ich, dass es dann kein Kartell mehr gibt, wenn nur noch 1 Firma im Kartell ist. Aber wie rechnet man das?
    Denkt da jemand auch so? Oder bin ich total auf dem Holzweg???
    zu b) keine ahnung Hast du da eine Rechnung zu?

    zu c)
    Wenn keiner mehr an dem Kartell teilnimmt dann wäre es ja ein reiner wettbewerbsmarkt und wenn ich das richtig dann wäre P= 1233,333
    Der Preis ergibt sich dann aus Qd= MC
    Auf der Abbildung im Buch wäre dass dann Pc
    Hab das einfach mal so aus dem letzten Abschnitt auf Seite 606 entnommen....

    Was meint ihr???

  7. #17
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    es ist kein reiner wettbewerbsmarkt, da es ja nur die 3 anbieter gibt, also ist es ein oligopol

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    37
    Hast du denn was dazu gerechnet???

    Man kann immerhin sagen dass der Preis aufjedenfall unter dem Kartellpreis liegen wird...

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von sydney Beitrag anzeigen
    Qd nach P umformen
    den Revenue berechen --> P* Q
    dann MR bestimmen

    und dann nur noch MR = MC

    so wie sonst halt auch immer....
    also ich hab da ez ewig rumgerätzelt, .. rumgefurwerkt, .. und rumgem8, .. und jetzt endlich, .. hab ichs, .. ich wieß ja, wies geht, aber das hat einfach nicht geklappt! dankeschön
    Geändert von MissNuKii (07.12.2009 um 07:31 Uhr)

  10. #20
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249
    Hat wer Lösungen zu 2. b und c???? Ich weiß da einfach nicht wie das gehen soll........

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 20:07
  2. Aufgabenblatt 5 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:34
  3. Aufgabenblatt 8 Qiu (WS09/10)
    Von csag6001 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 22:53
  4. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  5. PS Qiu Jianying Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti