SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 24 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 236

Thema: Onlinetest 4.12.2009

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    wie bitte rechne ich bei der poissonverteilung einen wert wie folgt aus:

    1<=x<4 ???

  2. #62
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    hab das auch gefunden... was ist, wenn du einfach 1.6 einträgst, weil das evt heißt, dass bei 8 kugeln 1.6 kugeln blau sind?
    ja voll komisch...aber es steht ja dimensionslos...und das heißt z.b. 60,56 % = 0.6056

    und bei mir wäre das 1.60 = 0.0160

    jedoch muss ich das ergebnis genau auf 1. Dezimalstelle hineinschreiben!

    was machst du?

  3. #63
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von renne Beitrag anzeigen
    Dankeschön
    Darf ich fragen was du da gemacht hast? dankeschön

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von angy d. Beitrag anzeigen
    ja voll komisch...aber es steht ja dimensionslos...und das heißt z.b. 60,56 % = 0.6056

    und bei mir wäre das 1.60 = 0.0160

    jedoch muss ich das ergebnis genau auf 1. Dezimalstelle hineinschreiben!

    was machst du?

    schreib einfach 1.6 hin.. halt bei mir sinds 1.4 ... drauf geschissen.. die poissonverteilung macht mir weitaus mehr probleme

  5. #65
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Style Beitrag anzeigen
    Bei allen Aufgaben mit dem Dichtegraphen geht ihr wie folgt vor.

    P(...)= (Imax-Imin)*P(x1)+(Imax-Imin)*P(x2)...

    Zur Veranschaulichung:
    P(x>1200)
    Intervall1 = 950-1200 mit P(x)=0.001

    Rechnung: (1200-950)*0.001= 0.25

    Beispiel 2.

    P(x=<12500)
    Intervall1 = 10000-12500 P(x)=0.0002

    Rechnung: (12500-10000)*0.0002= 0.5


    Bei allen Aufgaben mit der Nutzenfunktion die gewichtet sind so:

    y=-exp(-z*x)*P(x)

    Also am Beispiel
    y=(-exp(-0.33*1)*0.3)+........+(-exp(-0.33*3.5)*0.02)

    Ergebniss:

    Das Kugelbeispiel wie folgt:

    N=60
    nx=12
    Z=7

    Formel: (nx/n)*Z

    Rechnung 12/60 *7


    Ich poste das hier, weil tausend mal das Gleiche gefragt wird und dadurch andere Fragen vernachlässigt werden.

    und weißt du zufällig wie man so etwas ausrechnet, das kommt ja auch andauernd vor

    Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:



    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.


  6. #66
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Sorry falsch abgelesen

  7. #67
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von angy d. Beitrag anzeigen
    ja voll komisch...aber es steht ja dimensionslos...und das heißt z.b. 60,56 % = 0.6056

    und bei mir wäre das 1.60 = 0.0160

    jedoch muss ich das ergebnis genau auf 1. Dezimalstelle hineinschreiben!

    was machst du?
    Also was ich letzte Woche mitbekommen habe, rechnen wir hier ja einen Erwartungswert aus und dieser kann natürlich eine ganze zahl sein und keine Wahrscheinlichkeit also in Prozent! glaub ich!

  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    also falls es jemanden hilft:

    Die Wahrscheinlichkeit beim Poker ein Paar (2 gleiche Karten) zu spielen liegt bei 0.4225.
    Angenommen es werden 10 Runden gespielt.

    Es sei X die Anzahl der gespielten Paare.
    Beschreiben Sie die Verteilung der Zufallsvariablen X durch die Standardabweichung. (auf 2 Dezimalstellen)

    Meine Antwort ist 1.56 bin zu 100% sicher

    jetz brauch ich nur mehr eine Antwort

    Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:



    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.



    Bitte

  9. #69
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    ---> das klignt sehr logisch!!! danke. kannst du poissionverteilung?

  10. #70
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126
    An alle mit den Fragen Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung:
    Sieht euch die Folie 52/59 an.

    n=Anzahl
    pi=Wahrscheinlichkeit

    Erwartungswert = n*pi
    Varianz = Erwartungswert*(1-pi)
    Stadardabweichung= Wurzel aus Varianz

    Diese Fragen müssten nun eigentlich ein Ende haben!

Seite 7 von 24 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  2. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti