SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 24 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 236

Thema: Onlinetest 4.12.2009

  1. #171
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von dottergelbeblume Beitrag anzeigen
    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.2
    0.21
    0.3
    0.11
    0.03
    0.02
    0.12
    0.01
    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.5*x)*100
    [oder -e-0.5x*100, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]
    Wie hoch ist der erwartete Nutzen? ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!! (2 Dezimalstellen)



    Da kommt bei mir -28.77 raus, stimmt das?!

    Hab ich auch

  2. #172
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    ich würd mal vorschlagen genauso wie es dasteht nur mit display davor - würd aber alles einzeln und die Ergebnisse notieren - sonst kannst du 100.000mal rechnen und hast 100.000 versch. Ergebnisse XD


    habs doch gleich geschafft

    weißt du zufällig wie ich diese aufgabe lösen kann:

    Eine Glühbirnenfertigung läuft mit einer konstanten Ausschussrate von 6%. Zur Qualitätsprüfung werden von der Produktion 40 Leuchtkörper entnommen.
    Wie viele defekte Leuchtkörper sind in der Stichprobe zu erwarten? (dimensionslos auf 1 Dezimalstelle genau)


    mit binomial?

  3. #173
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Es muss ja fast ohne das +1 sein - sonst ergibt die Summe manchmal eine positive Zahl und es steht bei fast alle bzw. alle irgendwas mit kein Leerschritt zwischen Minus und Zahl - ich glaub das sollt ein Hinweis sein
    Danke!!!!

  4. #174
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von joi Beitrag anzeigen
    habs doch gleich geschafft

    weißt du zufällig wie ich diese aufgabe lösen kann:

    Eine Glühbirnenfertigung läuft mit einer konstanten Ausschussrate von 6%. Zur Qualitätsprüfung werden von der Produktion 40 Leuchtkörper entnommen.
    Wie viele defekte Leuchtkörper sind in der Stichprobe zu erwarten? (dimensionslos auf 1 Dezimalstelle genau)


    mit binomial?
    Binomial? Du sucht ja eigentlich das x oder? - di binomial(x,n,pi)
    Bei einfachem Überfliegen würd ich sagen E = n*pi = 40*0.06
    ABER: werden wirklich 6 % von den 40 Leuchtkörpers als Ausschusswarebewerte oder 6 % der gesamten Produktion - da müsste ich länger nachdenken - auf die Schnelle leider keine Antwort verfügbar - lo siento

  5. #175
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Nadie Beitrag anzeigen
    Binomial? Du sucht ja eigentlich das x oder? - di binomial(x,n,pi)
    Bei einfachem Überfliegen würd ich sagen E = n*pi = 40*0.06
    ABER: werden wirklich 6 % von den 40 Leuchtkörpers als Ausschusswarebewerte oder 6 % der gesamten Produktion - da müsste ich länger nachdenken - auf die Schnelle leider keine Antwort verfügbar - lo siento


    habe ich mir auch schon gedacht, so wärs ja zu einfach

  6. #176
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    45
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit 0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist.
    Wie groß ist der Erwartungswert der Erfolge bei 10 Besuchen? (auf ganze Zahlen)


    stimmt das so: 1*0.2+2*0.2+3*0.2+....+10*0.2=11 ????

  7. #177
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    133
    STIMMT HIER MEIN ERGEBNIS, BITTE EURE MEINUNG DAZU:

    Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:


    [IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-12.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-13.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-14.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-15.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-16.png[/IMG]

    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.



    Stimmt mein Ergebnis von 0,1??


    vielen lieben dank für eure meinungen lg

  8. #178
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von lela09 Beitrag anzeigen
    STIMMT HIER MEIN ERGEBNIS, BITTE EURE MEINUNG DAZU:

    Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:


    [IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-12.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-13.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-14.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-15.png[/IMG][IMG]file:///C:/Users/Arnela/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-16.png[/IMG]

    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.



    Stimmt mein Ergebnis von 0,1??


    vielen lieben dank für eure meinungen lg

    muss man nicht immer die Intervalllänge mal der Höhe rechnen??
    also ich würd so rechnen (26-23) * 0.1 = 0.3

  9. #179
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Zitat Zitat von csak5692 Beitrag anzeigen
    Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich beträgt die Wahrscheinlichkeit 0.2, dass der Petri-Jünger bei einem Besuch erfolgreich ist.
    Wie groß ist der Erwartungswert der Erfolge bei 10 Besuchen? (auf ganze Zahlen)


    stimmt das so: 1*0.2+2*0.2+3*0.2+....+10*0.2=11 ????
    hab das gleiche beispiel. aber 11 wäre meiner meinung nach ein bisschen viel. dann hätte er ja sozusagen an 10 tagen 11 mal erfolg obwohl seine quote nur bei 0.2 liegt. ich weiß nicht ob es zu einfach ist, aber ich hätte einfach 10*0.2 gerechnet und das wäre dann 2, aber bitte belehrt mich eines besseren, wenn ihr was anderes/richtiges habt.

  10. #180
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    habe folgendes beispiel und bin mir über die lösung nicht sicher. vl. kann mir jemand sagen, ob er das gleiche hat, bzw. etwas anderes.
    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    x23456P(x)0.20.250.30.150.1
    Die Fixkosten pro Jahr betragen 500 000 GE. Die variablen Kosten pro Stück belaufen sich auf 30 000GE. Die Erlösfunktion lautet ln(x)*500 000.
    Wie hoch ist der erwartete Gewinn? (=Erlös minus Kosten)

    2678625.606

Seite 18 von 24 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  2. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti