SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: BuBi Pummerer Fragen

  1. #21
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    ja aberdie ReLI ensteht ja für Freiberufler und nicht NICHT für Freiberufler? Ich glaub ich bin zu blöd das hier zu verstehn
    Nein, die Rechnungslegungspflicht entsteht eben NICHT für Freiberufler (Ärzte, Anwälte...).

  2. #22
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von Grinzens Beitrag anzeigen
    Frage: bei der Zusammenfassung der Klausuren.... Sind da die drunter geschrieben Antworten immer richtig oder sind da auch falsche Antworten dabei???
    Müssten eigentlich alle stimmen.

  3. #23
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    24
    Frage: bei der Zusammenfassung der Klausuren.... Sind da die drunter geschrieben Antworten immer richtig oder sind da auch falsche Antworten dabei???

    EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
    Geändert von Matthias86 (11.12.2009 um 16:00 Uhr)

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Müssten eigentlich alle stimmen.
    super danke !!!
    I glaub eine nit,
    weil es steht:

    Die Beschaffung von Vorräten kann im Zeitpunkt der Anschaffung....
    - erfolgswirksam behandelt werden.
    -entwerder erfolgswirksam oder erfolgsneutral behandelt werden
    -erfolgsneutral behandelt werden.

    aber es stimmt ja nur: erfolgsneutral ... glaub i halt

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    ich hoffe mal alle richtigen denn ich lerne jetzt mit diesen...!

  6. #26
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von Grinzens Beitrag anzeigen
    super danke !!!
    I glaub eine nit,
    weil es steht:

    Die Beschaffung von Vorräten kann im Zeitpunkt der Anschaffung....
    - erfolgswirksam behandelt werden.
    -entwerder erfolgswirksam oder erfolgsneutral behandelt werden
    -erfolgsneutral behandelt werden.

    aber es stimmt ja nur: erfolgsneutral ... glaub i halt
    Nein, die Frage stimmt schon.

    Denn es kann zum Zeitpunkt der Anschaffung auch erfolgswirksam behandelt werden. Dann erfolgt die Abgrenzung am Ende des Jahres der nicht verkauften Waren.

    zb.: 5010 + 2500 / 2700 --> Aufwandskonto/Bestandskonto --> Erfolgsbuchung

    Oder eben erfolgsneutral, dann muss man halt den WES am Ende des Jahres erfassen und als Aufwand verbuchen.

    zb.: 1600 + 2500 / 2700 --> ABK/ABK --> Aktivtausch

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Soweit i mitbekommen hab sind bis jz (S. die drunter stehenden Punkte richtig.

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    19
    hab auch noch ein paar fragen könnt ihr mir bitte helfen:

    was ist ein disagio?
    was heißt EGT?
    was ist das Realisationsprinzip?

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Kann mir jmd auf Seite 9 der Zusammenfassungen bitte folgendes erklären?

    Der Vorsteuerabzug durch einen Unternehmer kann vorgenommen werden, wenn...

    • die Leistung erbraucht wurde UND eine umsatzsteuerliche Rechnung vorliegt.
    • die Anzahlungsrechnung gestellt worden ist aber die Leistung noch nicht erbracht worden ist.


    irgendwie kommt mir das widersprüchlich vor...

  10. #30
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    327
    Zitat Zitat von sabine68 Beitrag anzeigen
    hab auch noch ein paar fragen könnt ihr mir bitte helfen:

    was ist ein disagio?
    was heißt EGT?
    was ist das Realisationsprinzip?
    Disagio: auch Abschlag genannt; ein Bsp: 5% Disagio: 95% vom Kredit werden ausgezahlt, aber DU musst die vollen 100% zurückzahlen,
    sozusagen "vorweggenommene Zinsen", das verstehe ich darunter...
    wie es aktiviert werden muss entnimmst du der Zusammenfassung S. 11

    EGT: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
    Realisationsprinzip bin ich auch noch nicht ganz dahinter
    sry für doppelpost

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen...Fragen...Fragen
    Von ladybird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 09:14
  2. Fragen PS Binder
    Von Cherry the Kid im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 09:45
  3. Fragen über Fragen: Teil Schredelseker
    Von bagu1 im Forum BWL II
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2004, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti