Frage: bei der Zusammenfassung der Klausuren.... Sind da die drunter geschrieben Antworten immer richtig oder sind da auch falsche Antworten dabei???
EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
Geändert von Matthias86 (11.12.2009 um 16:00 Uhr)
super danke !!!
I glaub eine nit,
weil es steht:
Die Beschaffung von Vorräten kann im Zeitpunkt der Anschaffung....
- erfolgswirksam behandelt werden.
-entwerder erfolgswirksam oder erfolgsneutral behandelt werden
-erfolgsneutral behandelt werden.
aber es stimmt ja nur: erfolgsneutral ... glaub i halt
ich hoffe mal alle richtigen denn ich lerne jetzt mit diesen...!
Nein, die Frage stimmt schon.
Denn es kann zum Zeitpunkt der Anschaffung auch erfolgswirksam behandelt werden. Dann erfolgt die Abgrenzung am Ende des Jahres der nicht verkauften Waren.
zb.: 5010 + 2500 / 2700 --> Aufwandskonto/Bestandskonto --> Erfolgsbuchung
Oder eben erfolgsneutral, dann muss man halt den WES am Ende des Jahres erfassen und als Aufwand verbuchen.
zb.: 1600 + 2500 / 2700 --> ABK/ABK --> Aktivtausch
Soweit i mitbekommen hab sind bis jz (S.die drunter stehenden Punkte richtig.
hab auch noch ein paar fragen könnt ihr mir bitte helfen:
was ist ein disagio?
was heißt EGT?
was ist das Realisationsprinzip?
Kann mir jmd auf Seite 9 der Zusammenfassungen bitte folgendes erklären?
Der Vorsteuerabzug durch einen Unternehmer kann vorgenommen werden, wenn...
- die Leistung erbraucht wurde UND eine umsatzsteuerliche Rechnung vorliegt.
- die Anzahlungsrechnung gestellt worden ist aber die Leistung noch nicht erbracht worden ist.
irgendwie kommt mir das widersprüchlich vor...
Disagio: auch Abschlag genannt; ein Bsp: 5% Disagio: 95% vom Kredit werden ausgezahlt, aber DU musst die vollen 100% zurückzahlen,
sozusagen "vorweggenommene Zinsen", das verstehe ich darunter...
wie es aktiviert werden muss entnimmst du der Zusammenfassung S. 11
EGT: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
Realisationsprinzip bin ich auch noch nicht ganz dahinter
sry für doppelpost
Lesezeichen