Ja ja, immer diese unmoralischen Angebote am Anfang des Semesters ...Aber ganz ehrlich: Ich wünsche dir viel Erfolg, möge das (hoffentlich für beide) vorteilhafte Geschäft abgeschlossen werden!
Grüße
Thomas
Folgendes:
Bei Gender and Organisation gibt es ein 2. PS. ich habe genug Punkte und werde das PS bekommen.
Leider ist das ein Block und ich kann nicht immer an jedem Termin.
Nun suche ich jemanden der mit mir das PS tauscht. Ich wäre bereit auch etwas dafür zu zahlen und zwar 100 Euro. Schließlich habt ihr ja den Nachteil zu unterschiedlichen Zeiten dort hin zu müssen. Jedoch ist das PS dann nicht wöchentlich sondern ein Block und Anfang Dezember schon aus. Falls ihr jemanden kennt sagt es weiter! Also schaut in den LZK und schreibt mir eine private Nachricht. Ich werde mich dann in Verbindung setzen!
MFG Hannes
Ja ja, immer diese unmoralischen Angebote am Anfang des Semesters ...Aber ganz ehrlich: Ich wünsche dir viel Erfolg, möge das (hoffentlich für beide) vorteilhafte Geschäft abgeschlossen werden!
Grüße
Thomas
So wie´s ausschaut glaub ihr wirklich das ist ein Scherz, aber ist es nicht. Ich brauche den Mittwochtermin dringend und zahle wirklich 100 Euro. Also wenn du einen kennst dann frag ihn!
Nein, nein - für einen Scherz halte ich das nicht. So etwas gibt es eben jedes Semester. Aber leider kenne ich niemanden, der diesen Kurs macht, sonst würde ich dir natürlich helfen (und meinem Kollegen!). Aber eben noch viel Glück bei der Suche!
Grüße
Thomas
Hingehen und das Angebot machen fruchtet evtl. mehr, als es hier zu posten, da sicher nicht alle Leute hier mitlesen.
Stellst dich halt vor den SR und redest jeden an, der reingeht - hat vielleicht die besten Chancen.
ehrlich gesagt wundert es mich nicht, wenn alle leute ausserhalb der sowi denken wir seien hyper-kapitalistische unsymphatler.
Wie soll das weitergehen?? ich bin wirklich nicht irgendein linksextremer oder so, aber ich frage mich schon immer mehr und mehr wie denn dass mit dem freien zugang zu bildung bei uns auf der sowi ausschaut.
für mich schaut es nämlich so aus, als hättest du nur mehr die chance auf der sowi vernünftig dein studium durchzuziehen, wenn deine eltern dich massiv sponsorn, oder du aus anderen gründen massiv viel geld zu verfügung hast.
das es jetzt - nebst dem ohnehin gelinge gesagt beschissenen computer-preis-punktesystem und somit marktwirtschaftlichen prinzip, was eben hauptsächlich leute bevorzugt, die sich nicht "stressen" müssen - auch noch leute gibt die cash für kurse anbieten schockiert mich ehrlich gesagt ziemlich. (bezieht sich nicht auf dich persönlich thomas, sondern die gesamte Entwicklung)
dazugesagt sei noch, dass ich nicht jemand bin der sich hier jetzt unterdrückt fühlt, weil er eben keine eltern hat die ihn sponsern. aber ich frage mich wo es hinführen soll, wenn im allgemeinen nur mehr kinder "reicher eltern" auf der sowi zu betriebs oder volkswirten werden.
wie war das nochmal mit den eliten?? kamen die nicht auch sehr oft aus unteren schichten?? wer wird die in zukunft bilden?? die sowi glaub ich nicht, und dass finde ich sehr schade....
MOMENT mal: Also, erstens war es nicht ich, der da Bargeld für Kurse bot, sondern Hannes - das nur zur Klarstellung (nichts für ungut, aber man hat schließlich einen Ruf zu verlierenZitat von csad2959
). Ich bin selbst ein armer Schlucker, wenn ich an meinen Kontostand denke, dann kommt mir das Grausen. Dass ich also mit großen Bargeldbeständen herumschmeissen könnte, trifft nicht im Geringsten zu. Auch ich habe mir meine Kurse ordnungsgemäß (und Blut und Wasser schwitzend) mit meinen 1000 Punkten ersteigert.
Aber zweitens, ich habe durchaus Verständnis für die schwierige Lage einiger Studenten, die aufgrund von immer teurer werdenden Kursen nach den Vergaberunden durch die Finger schauen und daher zu extremeren Mitteln wie dem "Kurskauf" durch Bargeld greifen. Wenn man die Wahl hat zwischen 100 Euro und dann doch noch den Kurs bekommen, den man unbedingt braucht und 377 Euro und keinen Kurs bekommen, den man unbedingt braucht, dann ist die Motivation hinter diesem Angebot durchaus verständlich.
Und schließlich kommt ein Geschäft nur dann zusammen, wenn sich Angebot und Nachfrage finden. An dieser Stelle wäre es interessant zu wissen, ob Hannes tatsächlich seinen Kurs noch bekommen hat.
Grüße
Thomas
sorry thomas......
ich habe mich wohl um eine zeile verschaut.
zu deiner antwort: ich habe implizit im ersten thread auch festgestellt, dass ich eigentlich eben für hannes auch verständnis habe.
aber insgesamt und für alle gesehen macht es die situation vor allem für leute mit einem niedrigen kontostand viel schwieriger.
erst recht wenn soetwas eben schule macht.
dann haben wir neben der comp.anmeldung auch noch einen schwarzmarkt.
das kanns doch nicht sein!!
----------------
don't miss
Schon okay, kein Problem mit der Zeile!
Ich denke aber grundsätzlich mal, dass diese Vorgehensweise sowieso nicht Schule machen wird - das habe ich irgendwie so im Gefühl. Es kann sich nicht jeder 100 Euro oder mehr zusätzlich für einen Kurs leisten und es wird auch, so nehme ich an, an der Nachfrage scheitern. Ich glaube, die meisten sind heilfroh, wenn sie ihre Kurse haben (und wenn möglich auch so, dass es sich zeitlich ausgeht - das ist auch nicht immer leicht), so dass es wahrscheinlich gar nicht großartig zu Kurskauf und Kurstausch kommen wird. So meine Vermutung.
Aber wie ist es Hannes ergangen? Das würde mich jetzt schon interessieren!
Grüße
Thomas
Lesezeichen