SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Übungsblatt 6

  1. #1
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    Übungsblatt 6

    Hat schon wer mit dem ÜB6 angefangen?

    Bei der ersten und besonders bei der dritten Aufgabe kenn ich mich (wieder einmal) überhaupt nicht aus. Hat schon wer diese Aufgaben gemacht und könnte mir ein bisschen weiterhelfen?

    thx

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Am Schluss der gestrigen VO haben wir ja über die Entschlüsselung gesprochen. Weiß jemand, wie man da rechnen muss, um auf die Zahlen in der 3 Spalte (8, ...) zu kommen?

    n=33, d=7

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    410.338.673 mod n also

    410338673 -(410338673/n)*n

    zum Beispiel.

    aber hat jemand nen vorschlag für das schichtenmodell?

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.11.2009
    Beiträge
    17

    üb 6 - winf

    kann mir bitte jemand die aufgabenstellung von aufgabe 1 erklären?

    1.
    Schichtenmodell

    Zur Bearbeitung Ihres Übungsblatts führen Sie einen Chat mit Ihrem Übungsblattpartner durch.
    Beschreiben Sie den Ablauf der Kommunikation anhand der Schichten der TCP/IP Protokollfamilie
    für den Fall, dass sich Ihr Rechner (Host) in einem anderen Subnetz befindet als der Rechner (Host)
    Ihres Übungsblattpartners. Die beiden Subnetze sind über einen Router miteinander verbunden.


    EDIT: Beitrag in passenden Thread verschoben
    Geändert von Matthias86 (11.12.2009 um 22:28 Uhr)

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Habe es jetzt bei Aufgabe 1 so gemacht, dass ich die Kommunikation bei einem Chat einfach anhand des TCP/IP Schichtenmodells (Seite 6 oder 24) erklärt habe.

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.11.2009
    Beiträge
    8
    wie kann man den die anzahl der hosts berechnen? muss i da die IP-Adresse nehmen oder die Subnetmask?

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    4

  8. #8
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    49
    hi,

    kann mir bitte einer ein paar beispiele für die 4 schichten des TCP/IP schichtenmodells geben?

    ich check einfach nicht was ich da machen soll.
    die restlichen übungen sind ja logisch, aber beim ersten steh ich komplett neben den schuhen

    büdde um hilfe.

    greezzz
    tantalos

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    79
    also ich habs beim 1. so gemacht, dass ich die 4 ebenen beschrieben hab und dann angegeben hab, welches protokoll jeweils verwendet wird.. also zbsp http.. usw!

    ich hab dafür keinen schimmer wie man die 3. aufgabe lösen könnte..
    kann mir da vl jemand helfen??

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    49
    hi,

    ich checks immer noch nicht.
    die 4 ebenen weiß ich, aber was wollen die für beispiele, kann ja nicht einfach bei der anwendungsschicht http herschreiben,
    bei transportschicht tcp
    bei internetschicht ip/internet
    und bei netzzugangsschicht fddi

    das ist wohl nicht das was sie wollen, oder?

    aufgabe 3 findest du im zweiten teil der folien auf seite 55.

    wir haben die m^e mod n = c zahlen gegeben. und dann musst du eigentlich nur mehr die zahlen in die angegeben formeln einsetzen und du bekommst die buchstaben raus (sehr gut) ist das ergebnis

    wie hast du die anzahl der hosts berechnet bei aufgabe 2b? ich hab einfach die 256 aus den folien abgeschrieben *g*

    greezzz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Gächter Übungsblatt 4
    Von sebi im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 08:45
  2. Übungsblatt Kapitel 4
    Von maggiii im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 21:41
  3. Übungsblatt 5
    Von csae2394 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 12:56
  4. Übungsblatt 4
    Von mh im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:26
  5. Übungsblatt 3
    Von csak1173 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti