SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)

  1. #41
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    @ticallion:
    Wenn Spieler A X1 wählt, besteht 1/4 Chance, dass Spieler B Y1 wählt (und somit Spieler A 1/4 * a erhält) und 3/4 Chance, dass er Y2 wählt (und somit Spieler A 3/4 * 60 erhält).

    Wenn Spieler A X2 wählt, besteht 1/4 Chance, dass Spieler B Y1 wählt (und somit Spieler A 1/4 * 30 erhält) und 3/4 Chance, dass er Y2 wählt (und somit Spieler A 3/4 * 70 erhält).

    Wenn Spieler B Y1 wählt, besteht 5/13 Chance, dass Spieler A X1 wählt (und somit Spieler B 5/13 * 100 erhält) und 8/13 Chance, dass er X2 wählt (und somit Spieler B 8/13 * 40 erhält).

    Wenn Spieler B Y2 wählt, besteht 5/13 Chance, dass Spieler A X1 wählt (und somit Spieler B 5/13 * 20 erhält) und 8/13 Chance, dass er X2 wählt (und somit Spieler B 8/13 * b erhält).

    Hoffe das ist verständlich

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von ticallion
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    wo die Edelweiß blühen!
    Beiträge
    136
    ... danke!

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Anjaka Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen:

    Aufgabe 1
    a= 60, b= 90 - in gemischten Strategien muss die Auszahlung, wenn A x1 oder x2 wählt gleich sein. Mit den werten ist sie das.

    b) zwei Nash GG - x1Y1 (60, 100), x2Y2 (70,90). Gibt keine dominante Strategie. Angeblich gibt es da noch 1 Nash GG x1Y1 bei gemischten Strategien.

    c) B wird Y1 nehmen. Daraufhin wird A x1 nehmen. A bekommt 60, B 100.

    Aufgabe 2
    a) Auktion mit gemeinsamen Wert - Sache hat für alle den selben Wert, nur ihre Schätzungen weichen voneinander ab.
    Besondere Gefahr: Fluch des Gewinners

    b) Holländisch auktion - B bekommt Zuschlag - 1,78 Mill € zahlen.
    c) verschlossene (sealed-bid) Zweitpreisauktion) - B gewinnt wiederum - zahlt jedoch nur 1,65
    hallo!
    ich bin krank und konnte heute leider nicht ins ps gehn.
    kann mir bitte wer sagen ob diese lösungen nun richtig sind??
    vielen dank schonmal
    lg

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    172
    @csak1988:
    sind alle richtig so. komme gerade ausm PS.

  5. #45
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von peter_xxx Beitrag anzeigen
    @csak1988:
    sind alle richtig so. komme gerade ausm PS.
    vielen dank

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    zu 1)

    und was ist bei Aufgabe eins mit den Wahrscheinlichkeiten?

    ich dachte wenn X1 5/13 ist, dann heißt dass Speler A würde sich mi einer Wahrscheinlichkeit von 5/13 für X1 entscheiden,
    dafür muss ich mir die kumulierte Auszahlung für Spieler A anschaun und dementsprechend a setzen, damit X1 die Wahrscheinlichkeit bekommt

    also (X1Y1 + X2Y1) / (X1Y1 + X2Y1 + X2Y1 + X2Y2) = 5/13

    mit a = 60 wäre dann X1 aber 9/22... oder wo ist da mein Denkfehler?


    zu 2)
    woran erkennt man dann ob es ein privater oder ein gemeinsamer Wert ist? Die Goldmine ohne jegliche Dokumentation soll ein gemeiner Wert sein und die Diamanten (PS Qiu) sind dann wieder mit privatem Wert??


    kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Ähnliche Themen

  1. 8. Aufgabenblatt Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:00
  2. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  3. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  5. PS Qiu Jianying Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti