Könnte mir jemand die Aufgabe mit dem Beta Faktor erklären. Ich kenn zwar die Formel. Blicke aber nicht ganz durch wie ich diese hier anwenden soll.
a) ist richtig weil:
Preis für Konsument B für Makro= 86,95
Preis für Konsument C für Mikro= 86,95
Preis Bündel für C = 105
Gewinn= (105-19,5-39) + (86,95-19,5) + (86,95-39)=161,9 ~ 162
ich denk mal, dass es so richtig ist.
Kann mir jemand erklären, wie das mit der Auszahlungsmatrix läuft. Also davon hab ich echt keine Ahnung wie das gehen soll....
Könnte mir jemand die Aufgabe mit dem Beta Faktor erklären. Ich kenn zwar die Formel. Blicke aber nicht ganz durch wie ich diese hier anwenden soll.
Hallo,
bei 2. (Teil1) wie rechnet man bei einer Gewerkschaft?
lg
"Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Hallo Miteinander,
könnte mir bitte jemand die aufgabe 3 der gesamtprüfung vom 14.12. erklären.
danke schon mal für eure hilfe und ich habe die aufgabe als bild angehängt.
lg spinaquan
danke für die schnelle antworthabs zuerst immer mit monopson versucht bis ich dann schließlich selber draufgekommen bin^^
"Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
Hallo
kann mir bitte jemand den Lösungsweg von der Aufgabe Superfly mit Monopolistischer Konkurrenz sagen...
Ich komme einfach nicht auf die Lösung...
danke
also,
gegen ist gruppe1 MPL = 120 und Gruppe 2 MPL = 90 und der Preis = 880. Damit kannst du dir schon mal die jeweiligen Löhne für die Gruppen ausrechnen, wenn man diese unterscheiden kann:
Gruppe 1 120x880 = 105.600 für 10 Jahre = 1.056.000
Gruppe 2 90x880 = 79.200 für 10 Jahre = 792.000
Damit ist schon mal Punkt c) falsch
Will man den Lohn berechnen falls sie nicht unterschieden werden können
einfach das durchschnitts MPL ausrechnen hier:
0,6 (wegen 60%) x120 = 72
plus 0,4x90 = 36 ergibt gesamt 108; das wieder mit 880 multipliezieren = 95.040. somit ist auch punkt b) falsch
für die anderen beiden habe ich mir mal die allgemeine rechnung hingeschrieben:
max verdienst wenn in gruppe 1 = 1.056.000
max verdienst wenn in gruppe 2 = 792.000
differenz = 264.000 (das ist der Betrag den ich erhalte wenn ich ein höheres ausbildungsniveau erreiche)
Kosten für Ausbildung Gruppe 1 = 50.000y d.h. das wenn du 264.000 durch 50.000 dividierst erhälst du den wert für y der maximal für die Gruppe 1 sein darf damit ihr zusätzlicher verdienst die kosten der Ausbildung decken
Bei gruppe 2 das selbe
wenn wie unter a) y = 2 dann kostet die ausbildung für Gruppe 1 100.000 und für Gruppe 2 200.000. Sie würden also beide dieses höhere Level anstreben da sie dadurch mehr verdienen könnten und die Kosten dafür geringer wären. deshalb a) auch falsch
zu d) wenn y = 4 dann kostet dies Gruppe 2 insgesamt 400.000, sie würde aber nur 264.000 dazu verdienen - wird also keine zusätzliche Ausbildung auf sich nehmen
hoffe die aufgabe ist jetzt klarer
Grüsse
hi stivo84,
danke für die ausführliche erklärung! habs endlich kapiert. kann dir nur nahe legen tutor zu werden
alles gute, lg
Kann mir wer sagen, was beim 2ten Teil, Aufgabe 2 mit a gemeint ist??
Also, wenn a um 2 verringert wird, dann ... was ist a??
lg
Real Eyes, Realize, Real Lies
Lesezeichen