SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: eberharter 1. aufgabenblatt

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von caipi
    Registriert seit
    05.04.2003
    Beiträge
    300

    eberharter 1. aufgabenblatt

    hallo!
    wollte nur fragen, ob sich schon jemand mit dem 1. aufgabenblatt beschäftigt hat! bin mir nämlich nicht wirklich sicher ob meine antworten stimmen.

    1. a
    weil: bruttowertschöpfung abzüglich vorleistungen (=zwischenprodukte)

    2. b
    bip-deflator = (2,2 - 2) / 2 = 0,1
    und die 0,1 sind 10 %
    stimmt das?

    3. ??
    kann mir jemand erklären, was das arbeitspotential genau ist?

    4. b
    5*3 + 10*5 = 65

    (10*3 + 15*5) / 65 * 100 = 161,54
    also um 61,54 % gestiegen

    wäre super wenn mir jemand meine antworten kommentieren könnte!
    vielen dank, lg niki

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.10.2003
    Beiträge
    244
    hi!

    bin erst heute in den kurs gekommen, kannst du mir vielleicht sagen, was wir da bei der eberharter machen müssen!

    vielen dank,
    schönes wochenende!
    lg andrea

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von caipi
    Registriert seit
    05.04.2003
    Beiträge
    300
    hallo andrea!
    jedesmal wenn sie ein kapitel durchbesprochen hat stellt sie ein aufgabenblatt in den e-campus. im laufe des semesters wird sie 2-3 dieser aufgabenblätter auch einsammeln. darum sollte man sie schon machen (auch der übung halber)
    aber so wies ausschaut haben sich noch nicht allzuviele damit beschäftigt... :?
    wünsche dir ein schönes wochenende! lg niki

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2003
    Beiträge
    168
    1, 2 und 4 hab ich gleich, zu 3 meint Blanchard (S.28.): "only those looking for work are counted as unemployed; those not working and not looking for work are counted as not in the labor force."
    20 mio beschäftigt + 10 mio suchen aktiv job = 30 mio -> 3c

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von caipi
    Registriert seit
    05.04.2003
    Beiträge
    300
    danke selemento für deine hilfe!
    lg niki

  6. #6
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2004
    Beiträge
    37

    Aufgaben Eberharter

    Hi Warmduscher!

    2 habe ich anders gelöst. Nach Umwandlung der Formel BIP Defl = Nominales BIP / Reales BIp komme ich auf ein Reales BIP von 500 und 545. Diese beiden Zahlen setze ich in die Formel für Änderungsrate des BIP Deflator. d.h. 545 - 500 / 500 * 100 = 9,1%

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von caipi
    Registriert seit
    05.04.2003
    Beiträge
    300
    hallo hegelist!
    klingt sehr logisch wie du das gelöst hast. ich war mir eben überhaupt nicht sicher wie man das macht und hab einfach irgendwas rumgerechnet. aber in dem fall werde ich mich deiner lösung anschließen
    dankeschön, lg niki

Ähnliche Themen

  1. aufgabenblatt eingesammelt - eberharter
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 12:50
  2. Eberharter Aufgabenzettel--Fehler!
    Von gepiercte im Forum VWL II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 22:49
  3. Vo Eberharter Aufgabenblatt 6
    Von Markus6 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 13:53
  4. vo eberharter - aufgabenblatt 2
    Von Andi01 im Forum VWL II
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 15:33
  5. Zwischenklausur Eberharter, Aufgabenblatt F
    Von frankblack im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 12:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti