SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Suche Nachhilfe: Kapitel 7 und 8

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71

    Suche Nachhilfe: Kapitel 7 und 8

    Hallo Zusammen,
    ich bin eigentlich nicht schlecht in mikro, habe aber aus zeitmangel probleme mit kapitel 7 und 8. wer kann mir ( auch zur eigenen übung) morgen (am 15.12.2009) auf die sprünge helfen? ich denke auf keinen fall dass es länger als 2 stunden dauert, ich würde 10 euro pro stunde zahlen, wenn die erste stunde nicht voll wird auch 10 euro. wäre total cool. danke

    lg basti

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    mann mann mann.... leute ich brauche dringend hilfe. ich brauche bloß jemanden, der mir die schemen von den aufgaben für die letzten 2 onlinetests erklärt, damit komm ich dann selber klar, die funktionieren ja nach schema x. ich zahl demjenigen 20 euro, der sich mit mir in der sowi trifft, für eine stunde hinsetzt und mir die erklären kann... wenns nicht so lange dauert ist's mein pech und euer glück

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    angebot steht immernoch ihr müsst keine freaks sein, ich brauch bloß jemanden sein der mir halbwegs erklären kann wie man die aufgaben löst...

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    10

    re

    hallo basti.

    mein name ist sven, ich habe eine zahnspange und trage eine brille. manche sagen ich wär ein voll freak, aber meine mama sagt, dass ich eg ganz ok bin.
    da ich nicht viel in meiner freizeit mach, da meine freunde nie zeit für mich haben, lerne ich die meiste zeit.

    sogesehen könnt ich dir helfen, wenn du willst.
    ich bin auch voll nett und so.

    vielleicht könnten wir auch freunde werden.

    bussi, sven.

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    26
    Bräuchte Hilfe ganz dringend.
    Hab morgen Prüfung und versteh Kapitel 7 u. 8 nicht!!


    bitte melden
    06509207660

  6. #6
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    @ba_fu09
    Worum gehts denn genau? Wenn du Fragen zu bestimmten Aufgaben hast, kann man dir ja vielleicht auch hier im Forum helfen, falls sich so keiner findet.
    lg

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    26

    Kann mir einer erklären wie man auf das kommt?

    Danke!!!


    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:


    Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 8 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Wie hoch ist die Durchschnittsproduktivität der Arbeit bei einem Arbeitseinsatz von 3 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 2.33
    Antwortbereich +/- 0.01 (2.32 - 2.34)

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von kathi361459 Beitrag anzeigen

    Kann mir einer erklären wie man auf das kommt?

    Danke!!!


    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:


    Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 8 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Wie hoch ist die Durchschnittsproduktivität der Arbeit bei einem Arbeitseinsatz von 3 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 2.33
    Antwortbereich +/- 0.01 (2.32 - 2.34)
    (0.5*8 + 3) / 3

    bei der heisst's einsetzen und dann durch die arbeit teilen.

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
    Q = K^0.5 L^0.5
    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist der effiziente Arbeitseinsatz bei einer Gesamtproduktion von 316.228
    Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!

    da hörts bei mir auf...

    magst du dich nicht vielleicht mit uns treffen und ein paar sachen durchgehen, der zwanni steht noch

  9. #9
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von kathi361459 Beitrag anzeigen
    zB

    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:




    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 4 (Lohnsatz) und r = 2 (Nutzungskosten Kapital). Die Fixkosten der Produktion belaufen sich auf 220. Bei welcher Ausbringungsmenge erreichen die Durchschnittskosten ihr Minimum? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 184.78
    Antwortbereich +/- 0.05 (184.73 - 184.83) Feedback: Dieser Fragentyp bezieht sich auf Aufgabenblatt Nr. 12. Dort wird anhand von Term (5) gezeigt, wie man anhand von gegebenen Parametern für die Produktionstechnologie einer Cobb Douglas Funktion und die Fixkosten die Ausbringungsmenge berechnen kann, bei der die Durchschnittskosten im Minimum sind.
    In Aufgabenblatt Nr. 11 wird anhand von Term (11) illustriert, wie man die Kostenfunktion auf der Basis einer Cobb Douglas Produktionsfunktion bestimmen kann. Für die Lösung der Aufgabe benötigen Sie beide Komponenten.Weiß jem. wie das genau funktioniert??
    Ok. Also, du hast:
    Q=K^0,3L^0,6
    w=4
    r=2
    FixK=220

    Die allgemeine Formel lautet Qopt= (FC / b*(delta-1))^(1/delta)

    Zunächst rechnest du b aus:
    b=w+r, also 4+2=6

    Dann rechnest du delta aus:
    delta=(1/(alpha+betha), also (1/(0,3+0,6))= 1/0,9

    Und jetzt setzt du alles in die Formel Qopt ein:
    (220/(6*((1/0,9)-1))^(1/(1/0,9)) = 330^(1/(1/0,9)) = 184,783

    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    186
    Zitat Zitat von kathi361459 Beitrag anzeigen
    Kann mir einer erklären wie man auf das kommt?

    Danke!!!


    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 8 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Wie hoch ist die Durchschnittsproduktivität der Arbeit bei einem Arbeitseinsatz von 3 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen! Ausgewählte Antwort: [Keine vorgegeben] Richtige Antwort: 2.33
    Antwortbereich +/- 0.01 (2.32 - 2.34)

    K=8; L=3;
    => Q= 7
    Produktivität pro Einheit Arbeitseinsatz: 7/3=2.33


    edit: zu spät...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Prüfungsstoff POWI
    Von CCsanctuary im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 11:47
  2. Suche Nachhilfe in Mathe!
    Von Sowi_Martin im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 16:41
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 12:42
  4. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti