ich hätt da mal ne ganz blöde Frage, aber bringt die Eberharter bei der Vorlesungsprüfung auch offene Fragen?? Das ist mir jetzt neu...
falls jemand die klausur vom september benötigt
lösungsvorschläge sind wäre toll
EDIT: Anhäng entfernt und in den Klausurenbereich verschoben. Siehe http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18675
Geändert von Matthias86 (17.12.2009 um 14:58 Uhr)
ich hätt da mal ne ganz blöde Frage, aber bringt die Eberharter bei der Vorlesungsprüfung auch offene Fragen?? Das ist mir jetzt neu...
lösungen für die gesamtprüfung (sept 09)
teil 1 (mc fragen)
A, e
B, c
C, b
D, b
E, c
teil 2 (mc fragen)
A, b
B, b
C, b
D, d
E, a
teil 3a
4820 eur = 7293,14 chf
8350 chf = 5518,47 eur
lebensstandard:
5518,47 / 4820 = 1,1449 (lebensstandard in CH besser als in AUT)
konsumquote:
10,50*70+550*6 = 4035
4035 / 4820 = 0,8371
wk (durch kkp):
8350 / 4820 = 1,732365
(1,732365 - 1,5131) / 1,5131 = 0,1449
weiters: 0,1449*100 = +14,49% (CHF ist gegenüber EUR um soviel überbewertet)
teil 3b
golden rule (bitte unbedingt mal nachrechnen)
K/N = 625
Y/N = 62,50
C/N = 531,50
teil 4
grafik
-> kann mir hier jemand helfen bitte? mir fehlt da ein bisschen der ansatz bzw. mit welchen schritten beginne ich?
MC Fragen (15 pkte)
A, e
B, b
C, b
D, d
E, a
bsp 2
kommt gleich ... muss das ding nochmal rechnen ...
bsp 3
(fehlende beträge, von oben nach unten)
prim. sektor: 110, 630, 510
sek. sektor: 4000, 4000, 3100
tert. sektor: 0, 2500, 2100
Klar soweit ?!
Ich habe jetzt für die Gesamtprüfung vom September einen eigenen Thread erstellt, damit alles übersichtlich bleibt.
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
gesamtprüfung
teil 2, bsp 2
Ya = 461,54
Yb = 666,67
staat senkt G um 10GE, auswirkungen:
Ya sinkt um 15,38 auf 446,16
Yb sinkt um 22,22 auf 644,45
Ya --> (staatsausgaben)multiplikator: 1 / (1-0,35)
Yb --> (staatsausgaben)multiplikator: 1 / (1-0,55)
Klar soweit ?!
@CaptainJackSparrow: sind das Lösungsvorschläge oder die richtigen Lösungen?
teil 3 der klausur sind ja offene (rechenaufgaben) dachte es gibt nur mc
kann einer die rechenwege zu den aufgaben posten?
Lesezeichen