Sorry hab vergessen zu zitieren!
Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung
The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident
Sollte bei Teil II, Aufgabe (C) nicht d. die richtige Lösung sein? Bargeldtransfer von M1 nach M3
d.h. M1 -250+0/ M2 -250+0/ M3 -250+250=0!
Bitte um Rückmeldung wenn ich falsch liege!
hallo hab die klausur auch mal durchgerechnet und mir sind einige dinge aufgefallen:
erstmal bekomm ich auch beim PPP 2,069 raus.
2. bei den MC - Fragen (15 Punkte) bekomm ich andere ergebnisse raus:
A: d
B: a (nicht sicher)
C: d
D: b
E: e
Bsp 2: Gleichgewichtseinkommen in VW A: 1040
VW B: 771,43
Multiplikator A: 4
B: 2,86
Bsp 3b: K/AN im golden rule: 39,06
Y/AN: 7,81
C/AN: 0,03
bei mc fragen 1 +2 bekomm ich das gleiche ergebnis.
wär nett wenn sich wer meldet der viell. die gleichen ergebnisse rausbekommen hat ?!
glg
Hi Jasi!
1. MC Aufgaben Teil I hab ich ebenfalls wie du!
2. 3) Wechselkurs stimmt ach
3. 3b) Golden Rule! K/AN 39,06, Y/AN 7,81, C/AN 1,95 (7,81 - 0,15*39,06)
MC Teil II
A) d (sicher)
B) d (unsicher) erhöhung Geldmenge bedeutet verschiebung LM nach rechts - Folge: niederer Zins welcher höhere Investitionen zur Folge hat und einen höheren Output! Bitte um Verbesserung wenn ich falsch liege!
C) d (sicher)
D) b oder d eines von beiden stimmt! Wenn du mir erklären kannst warum
b stimmt will ich dir glauben, denn ich tippe eher auf d)
E) a (ziemlich sicher) Ich schätze mal du hast 12% und 5% addiert und 100*1,17 gerechnet- ich würde es umgekehrt machen und die Zinssätze subtrahieren ( 12-5=7/ 100*1,07=107)
Auch bei Teil II Aufgabe 3 kann ich CaptainJack nicht zustimmen
Primärer Sektor: Abschreibungen 100/ BWS 390/ BPW 520
Sekundärer S: Verkaufserlöse 4000/ BWS 3100/ BPW 4000
Tertiärer S: BÜ 100/ BWS 1800/BPW 2500
Bitte um Vergleich der Ergebnisse!
hey Zenol,
C/AN - hab auch 1,95 rausbekommen.
zu Teil II B: habs nochmal durchgedacht und denke du hast recht
zu D: ausgehend von folgender Formel: Et= 1+i /1+i* x Ete
wenn du einfach versuchst zahlen einzusetzen wirst du sehen das E steigt wenn i* sinkt und das ergibt Verschiebung der Kurve nach rechts. (vergl. auch Übungsaufgaben Eberharter bsp. 19- = genau der umgekehrte fall) - eine Bewegung auf der Kurve würde es nur geben wenn sich der inländ. Zins verändert , da schließlich i und E auf den Achsen aufgetragen sind i* aber nicht - deshalb Verschiebung!
zu E: hier stimmt ganz sicher 17%: Formel: i = i* - (Veränderung des inländ.Wechselkurses) = 12% - (-5%) wenn du die klammer auflöst ergibt das 12+5= 17%! hier bin ich mir sicher - eberharter hat viel von diesen bsp in der vo gemacht!
Letztes bsp mir primärer sektoren etc bekomm ich die gleichen ergebnisse raus wie du!!
Hast du bei Bsp. 2 (Gleichgewichtseinkommen) auch die gleichen werte wie ich??
glg
Salve Jasi!
Danke für die Erklärung für Aufgabe (D) und bei (E) hast du natürlich auch recht. Hatte die Formel nur mehr teilweise im Kopf, so geht ein Detail wie -(-)=+ schon mal verloren.
Zu Teil II -Aufgabe 2)
Habe solche Rechnungen zum ersten Mal gemacht Importe;Exporte) und bekomme heraus: Ya=1040/Yb=771,43 - MPKa 1/0,25/MPKb 1/0,35
b) G+10 --- 1/0,25*10=40 Yneu= 1040+40=1080
1/0,35*10=28,6 Yneu= 771,43+28,6= 800
Die Ergebnisse denke ich stimmen mit deinen überein, jedoch habe ich mir gedanken gemacht über die IM-Funktion (-25+0,20Y). Werden diese Funktionen immer so angegeben, da Importe subtrahiert werden, oder kann es auch sein, dass mal kein Minus vor der ersten Zahl steht!
Formel: Y=C+I+G+NX-IM - Laut dieser Formel wäre es .........+NX - (-25+0,20Y) wobei sich die Vorzeichen ändern würden! Vielleicht denke ich hier zu kompliziert, wäre dir sehr dankbar, wenn du mich aufklären könntest!
LG
halli hallo...
also....weiss nicht genau ob ich das richtig verstanden habe was du meinst aber denke die sache ist wie folgt:...
wenn wie in diesem bsp. X (Exporte) exogen angegeben sind, steht auch vor den Importen ein minus, da wie du schon sagtest die importe von unserer gesamtwirtschaftlichen nachfrage subtrahiert werden.
wenn NX angegeben ist lautet die allg. formel: mo - m1Y ...also Exporte - Importe! hier steht kein negatives vorzeichen weil.... Exporte (+) minus Imorte = NX!
PS: die formel so wie du sie angeschrieben hast gibt es nicht ... es heisst entweder:
Y= C + I + G + NX oder
Y= C + I +G + (X- IM)
hoffe ich hab dir die frage einigermaßen beantwortet und dich nicht so sehr verwirrt![]()
glg
Hi!
Jetzt ist mir alles klar, vielen Dank!
Hallo...ich brauche bitte Hilfe!!!
Ich habe jetzt die Gleichgewichtseinkommensrechnung schon 3mal gerechnet und normalerweise hab ich hier nie Fehler, aber bei dieser komm ich einfach nicht auf eure Ergebnisse...also könnte mir wer bitte den exakten Rechenweg zumindest für LAND A hinschreiben, damit ich das mal nachvollziehen kann???
Bitte, Danke...![]()
Lesezeichen