SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 96

Thema: Alte Gesamtprüfung September 2009

  1. #61
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von eve2000 Beitrag anzeigen
    hey! kann mir bitte bei 3b) weiterhelfen.
    wie berechnet man kapitalintensität, output/beschäftigte im goldenrule wachstumsgleichgewicht und Ableitung der konsumquote, wenn bevölkerung schrumpft? danke
    also ich bin mal soweit gekommen, aber ka ob das stimmt, weil ich hab schon andere ergebnisse gesehen:

    umformen:
    (Y/AN)=1/2(K/AN)^0,75

    s*(Y/AN)=(d+gN+gA)*(K/AN)
    0,6*1/2*(K/AN)^0,75=0,15(K/AN)
    2(K/AN)^0,75=(K/AN)
    2=(K/AN)^0,25
    (K/AN)=2^4
    (K/AN)=16

    (Y/AN)* =1/2*16^0,75=4

    (I/AN)* = s*(Y/AN)* = 2,4

    (C/AN)* = (Y/AN)*-(I/AN)*= 1,6

    keine ahnung wie man jetz die konsumquote ableiten würde, soweit hab ich noch nicht gelernt^^
    vielleicht kann das jja jemand verbessern hier, falls ich nen fehler reingemacht hab, seh ich nämlicht nicht.

  2. #62
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    also ich bin mal soweit gekommen, aber ka ob das stimmt, weil ich hab schon andere ergebnisse gesehen:

    umformen:
    (Y/AN)=1/2(K/AN)^0,75

    s*(Y/AN)=(d+gN+gA)*(K/AN)
    0,6*1/2*(K/AN)^0,75=0,15(K/AN)
    2(K/AN)^0,75=(K/AN)
    2=(K/AN)^0,25
    (K/AN)=2^4
    (K/AN)=16

    (Y/AN)* =1/2*16^0,75=4

    (I/AN)* = s*(Y/AN)* = 2,4

    (C/AN)* = (Y/AN)*-(I/AN)*= 1,6

    keine ahnung wie man jetz die konsumquote ableiten würde, soweit hab ich noch nicht gelernt^^
    vielleicht kann das jja jemand verbessern hier, falls ich nen fehler reingemacht hab, seh ich nämlicht nicht.
    du musst im golden-rule wachstumsgleichgewicht rechnen und nicht im steady state

  3. #63
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    du musst im golden-rule wachstumsgleichgewicht rechnen und nicht im steady state
    und wie gehts das?

  4. #64
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    so wie bei den andren aufgaben dieser art auch. statt (K/AN)* rechnest du (K/AN)** aus.
    raus kommt dann (K/AN)**=39,06 (Y/AN)**=7,81 S=0,75 (C/AN)**=1,95

  5. #65
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2008
    Beiträge
    29
    würde auch gerne den rechenweg zu aufgabe 3b (golden-rule) sehen...

  6. #66
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301

    Wechselkurse

    Wann ist der Wechselkurs über-oder unterbewertet?

    Wenn der offiziele Wechselkurs der Schweiz z.b. 1,5 beträgt

    und ich bekomme nach der PPP Rechnung 1,6 heraus, heißt das dann, dass der offizielle Wechselkurs unterbewertet ist?

  7. #67
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Aufgabe 3 (PS Teil)

    Kann mir die folgenden fehlenden Zahlen jemand bestätigen?

    primärer sektor: 100, 520, 390
    sekundärer sektor: 4000, 4000, 3100
    tertiärer sektor: 100, 2500, 1800

  8. #68
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    Aufgabe 3 (PS Teil)

    Kann mir die folgenden fehlenden Zahlen jemand bestätigen?

    primärer sektor: 100, 520, 390
    sekundärer sektor: 4000, 4000, 3100
    tertiärer sektor: 100, 2500, 1800
    hi! hab die selben ergebnisse

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    76

    2. MC Fragen Typ II Aufgabe A

    hallo,
    kann mir jemand erklären wie ich diese aufgabe löse?
    explizit wäre interessant wie die 4 Jahre und 2 Prozentpunkte gehandhabt werden. danke schon mal!

  10. #70
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    Wann ist der Wechselkurs über-oder unterbewertet?

    Wenn der offiziele Wechselkurs der Schweiz z.b. 1,5 beträgt

    und ich bekomme nach der PPP Rechnung 1,6 heraus, heißt das dann, dass der offizielle Wechselkurs unterbewertet ist?
    ok habe selbst die Antwort gefunden:

    am besten einfach:

    (neuer Wechselkurs-offiziellen) : offiziellen= bei positiven ergebnis -> überbewertet

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Walzel v. W./Donath September 2009
    Von Mimi1985 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 16:01
  2. Gesamtprüfung Barta September 2009
    Von just_another_name im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 17:44
  3. Gesamtprüfung September 2009
    Von Anjaka im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 21:33
  4. Gesamtprüfung September 2009
    Von ogu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 09:40
  5. Gesamtprüfung September 2009
    Von arizona2 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti