also ich bin mal soweit gekommen, aber ka ob das stimmt, weil ich hab schon andere ergebnisse gesehen:
umformen:
(Y/AN)=1/2(K/AN)^0,75
s*(Y/AN)=(d+gN+gA)*(K/AN)
0,6*1/2*(K/AN)^0,75=0,15(K/AN)
2(K/AN)^0,75=(K/AN)
2=(K/AN)^0,25
(K/AN)=2^4
(K/AN)=16
(Y/AN)* =1/2*16^0,75=4
(I/AN)* = s*(Y/AN)* = 2,4
(C/AN)* = (Y/AN)*-(I/AN)*= 1,6
keine ahnung wie man jetz die konsumquote ableiten würde, soweit hab ich noch nicht gelernt^^
vielleicht kann das jja jemand verbessern hier, falls ich nen fehler reingemacht hab, seh ich nämlicht nicht.
so wie bei den andren aufgaben dieser art auch. statt (K/AN)* rechnest du (K/AN)** aus.
raus kommt dann (K/AN)**=39,06 (Y/AN)**=7,81 S=0,75 (C/AN)**=1,95
würde auch gerne den rechenweg zu aufgabe 3b (golden-rule) sehen...
Wann ist der Wechselkurs über-oder unterbewertet?
Wenn der offiziele Wechselkurs der Schweiz z.b. 1,5 beträgt
und ich bekomme nach der PPP Rechnung 1,6 heraus, heißt das dann, dass der offizielle Wechselkurs unterbewertet ist?
Aufgabe 3 (PS Teil)
Kann mir die folgenden fehlenden Zahlen jemand bestätigen?
primärer sektor: 100, 520, 390
sekundärer sektor: 4000, 4000, 3100
tertiärer sektor: 100, 2500, 1800
hallo,
kann mir jemand erklären wie ich diese aufgabe löse?
explizit wäre interessant wie die 4 Jahre und 2 Prozentpunkte gehandhabt werden. danke schon mal!
Lesezeichen