
Zitat von
Tavarua
Hab mal ne Frage zu Anleihe.
Versteh da was nicht ganz, und zwar:
Im Buch Geyer/ Hanke steht drin dass eine Anleihe in einzelne Teilschuldverschreibungen gestückelt wird weil sie sonst wegen ihrer Größe nicht von einzelnen Kreditgebern getragen werden kann.
Anleger die eine solche Teilschuldverschreibung erwerben, werden Gläubiger des emittierenden Unternehmens.
Jetzt heisst es aber, dass die Anleger die erworbene Teilschuldverschreibung jederzeit wieder verkaufen können?
Ich blicks das irgendwie nicht?
Es kann doch kein Anleger kommen, die Teilschuldverschreibung erwerben, somit dem Unternehmen Geld geben und dann diese Teilverschuldverschreibung wieder verkaufen und dem Unternehmen so wieder Geld entziehen?!
Wäre super wenn mir das jemand erklären kann?
Vielen Dank und schönen Abend,
Gruß
Lesezeichen