SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 56 von 56

Thema: Block 4

  1. #51
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von elln Beitrag anzeigen
    hab beim emmisionserlös: 570 Mio, deswegen is a) falsch, denk ich mal...

    habt ihr viell. auch das bezugsrecht ausgerechnet??denk dass es bei mir beim bezugsverhältnis nicht stimmt, da hab ich 2:3 (also 20Mio alt/30Mio neu), stimmt das??
    wär echt froh um ne antwort...
    hallo ... tavarua hat es ja ziemlich ausführlich erklärt, beitrag #49 ... du machst vielleicht den fehler, dass du die 50 mio. als betrag annimmst, es sind aber 50 mio. stk. alte aktien, deswegen: 50 mio/20 mio = 2,5:1 ... lg

  2. #52
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.11.2006
    Beiträge
    66
    Zitat Zitat von stonie1624 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 9: (7,00 Punkte)
    Sie beobachten den Anleihenmarkt und finden dabei drei Anleihen, die zu einem
    Preis von 98 gehandelt werden. Die erste Anleihe ist eine endfällige Kuponanleihe
    deren Kupon bei 6,5% liegt. Die Restlaufzeit beträgt 3 Jahre. Die zweite Anleihe ist
    eine Nullkuponanleihe, die in einem halben Jahr ausläuft. Die dritte Anleihe ist eine
    Floating Rate Note deren letzter Kupon gerade bezahlt wurde. Derzeit ist die
    Zinsstruktur flach bei 7 % p.a.
    a) Der theoretische Wert der Kuponanleihe liegt bei 98,69.
    b) Der theoretische Wert des Floaters ist um 2 niedriger als der beobachtete Kurs.
    c) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
    der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
    für die Nullkuponanleihe.
    d) Anleihen notieren an der Börse zum Dirty Price, der sich aus Clean Price und den
    Stückzinsen zusammensetzt.
    e) Sie wollen ausschließlich in eine der Anleihen investieren. Der theoretische Wert
    der Anleihen ist dabei Ihr einziges Entscheidungskriterium. Sie entscheiden sich
    für den Floater.

    kann mir jemand bei dem beispiel helfen??is ja total beschissen...war letztes ss semester bei der klausur
    die aufgabe versteh ich auch schon mal gar nit...kann hier irgendwer helfen bitte?!?

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125
    Zitat von elln
    hab beim emmisionserlös: 570 Mio, deswegen is a) falsch, denk ich mal...

    habt ihr viell. auch das bezugsrecht ausgerechnet??denk dass es bei mir beim bezugsverhältnis nicht stimmt, da hab ich 2:3 (also 20Mio alt/30Mio neu), stimmt das??
    wär echt froh um ne antwort...



    also ich hab bei nr 19b alte Aktien /neue Aktien = 10 :3
    stimmt das?????????

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.04.2008
    Beiträge
    125
    FAlls es euch hilft _:

    Laut stöckl kommen nur theoriefragen die in den Folien von Ihm zu finden sind !!!

  5. #55
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von csag1119 Beitrag anzeigen
    die aufgabe versteh ich auch schon mal gar nit...kann hier irgendwer helfen bitte?!?
    ich kann nur den wert mit 98.6878 und die Aussage mit "dirty price!" bestätigen. b ist meiner Meinung nach falsch, da der Wert um 2 Prozent höher ist.

    Wie bewerte ich eine Nullkuponanleihe und wie einen Floater der nicht gerade jetzt bezahlt wurde??????

  6. #56
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    ich zitiere aus dem discussion board:

    barwerte:
    endfällige kuponanleihe: 6.5*1.07^-1+6.5*1.07^-2+106.5*1.07^-3=98.69
    nullkupon: 100*1.07^-0.5=96.67
    frn: 100

    (echte) nullkupons werden mit 100% getilgt, dafür war am beginn der laufzeit der emissionskurs niedriger. da sie in einem halben jahr ausläuft, muss man einfach ein halbes jahr abzinsen.
    floating rates haben zum zeitpunkt des kupons immer einen wert von 100.

    der floater hat den höchsten wert - daher antwort E richtig.
    antwort A stimmt ebenfalls.
    antwort D ist falsch. der dirty price setzt sich zwar aus clean price und stückzinsen zusammen, an der börse notiert ist aber der clean price.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Block 12 + 13
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 15:40
  2. Block 7 - 9
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 11:47
  3. Block 4 - 6
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 12:07
  4. Fragen BLOCK 1-3
    Von kholaus im Forum BWL II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 21:24
  5. BWL IV: wöchentlich - Block?
    Von emina86 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti