hallo
die klausur am freitag dauert ca 45 minuten!!
Halloich hab' eine Frage zur Klausur am Freitag.
Also auf LFU steht beim Klausurtermin, die normale PS-Dauer, also von 14-16:15 drin. Dauert die Prüfung wirklich 2 Stunden und eine Viertel? Das kommt mir nämlich ziemlich lange vor, wenn ich bedenke, dass bei anderen PS-Leitern die Klausur nur 1 1/2 Stunden dauert.
Wäre super wenn mir jemand Auskunft geben könnte.![]()
hallo
die klausur am freitag dauert ca 45 minuten!!
ah super danke für die antwort![]()
wie genau müss ma des eine dumme eu-recht buch da von ihm können?
hat immerhin 180 seiten oder so^^
also in der Stoffübersicht steht es folgendermaßen:
folgende Kapitel aus Ranacher/Staudigl
aus dem II. Kapitel: Struktur, Aufbau und Institutionen der EU
A. 26-32 Die Struktur der EU
aus dem III. Kapitel: Recht, Rechtsetzung und Verwaltung der EU
A. 69-72 Begriff: Recht der Europäischen Union (EU-Recht)
B.1. 72-76 Rechtsakte der 1. Säule
E. 87-94 Struktur-, Anwendungs- und Auslegungsprinzipien
aus dem IV. Kapitel: Die Rechte der Bürger in der EU
A. 98-119 Die Grundfreiheiten des Binnenmarkts
B. 119-120 Das allgemeine Diskriminierungsverbot
C. 120-123 Die Unionsbürgerschaft
kuhlig, dank!
und halt no verwaltungsrecht und so...
lol, mei kolleg hat es ganze buch glernt![]()
jo beim verwaltungsrecht auch nicht alles was im buch steht, da hat er im e-campus ja die Stoffübersicht bei den Folien reingestellt![]()
PS/1 – RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
Dr. Christian Ranacher, MAS
Klausurstoff
Grundzüge des Verwaltungsverfahrens
Folien
Beispiele AVG
Musterbescheid
folgende Kapitel aus Walzel v. Wiesentreu
aus dem 3. Kapitel: Verwaltungsverfahren
3.I. 79-80 Allgemeines
3.II. 81-96 Grundzüge des Allg. Verwaltungsverfahrensgesetzes
aus dem 4. Kapitel: Rechtsschutz
4.II. 111-116 Verfassungsgerichtshof
4.III. 117-120 Verwaltungsgerichtshof
4.IV. 121-122 Unabhängige Verwaltungssenate
EU-Recht
Folien
folgende Kapitel aus Ranacher/Staudigl
aus dem II. Kapitel: Struktur, Aufbau und Institutionen der EU
A. 26-32 Die Struktur der EU
aus dem III. Kapitel: Recht, Rechtsetzung und Verwaltung der EU
A. 69-72 Begriff: Recht der Europäischen Union (EU-Recht)
B.1. 72-76 Rechtsakte der 1. Säule
E. 87-94 Struktur-, Anwendungs- und Auslegungsprinzipien
aus dem IV. Kapitel: Die Rechte der Bürger in der EU
A. 98-119 Die Grundfreiheiten des Binnenmarkts
B. 119-120 Das allgemeine Diskriminierungsverbot
C. 120-123 Die Unionsbürgerschaft
Lehrbücher
Walzel v. Wiesentreu, Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsverfahrensrechts, Neuer Wissenschaftlicher Verlag 2005
Ranacher/Staudigl, Einführung in das EU-Recht, UTB: facultas.wuv 2007
ah ja und noch ne frage: wie ist es genau, kommt eine frage zu verwaltungsrecht und eine frage zum europarecht oder wie? und in die fragen sind dann praxisbeispiele reingepackt? weißt du das?
unter alte klasuren steht was drinnen... schau mal da nach
schreib später no an link rein falls notwendig
muss weg...
Hat jemand fragen von der Klausur die im Jänner 2009 stattgefunden hat?
Im Forum ist eine vom Jänner 2008... Wenn die Klausur nicht schriftlich vorhanden ist, dann weiß vielleicht jemand noch was in der letzten gefragt wurde...
Vielen Dank
hey..
wisst ihr ob wir auch Fälle lösen müssen? In den bisherigen Klausuren hat er glaub ich ja keine gebracht, oder?
die Zeit läuft davon...
Lesezeichen