SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 14 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 137

Thema: Endklausur PS Flunger

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Hari
    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    hey Leute! gibts irgendwo ne lösung zur übung 32?
    here it is,

    Beispiel 32

    a)
    Materialgemeinkostenzuschlagsatz: (103000 / 675000) * 100 % = 15,26%

    FGK I: 60% von 420000

    252000/390000 = 64,62%

    40% à 168000/150 h = 1120 /h

    FGK II: 169,14% (GK/EK)

    VW/Vtr. : muss Herstellkosten ausrechnen!

    EK+GK = 2495000

    (210000/2495000) *100 = 8,42%

    b)
    15,26% ó 17% Überdeckung von 1,74%

    1,74*675000 = 11745,-

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    ne frage zur übung 37:

    wie komm ich den auf die verteilung der sozialkosten??? was is hierfür die basis dazu?
    sozialkosten in beispiel 37
    -325.000= 250.000(angabe unten)+75.000(angaben links)
    -15000= 20% (zeile oberhalb)

    (260000/325000)*15000 = 12000
    -260.000= angabe sozialkosten (links)


    (260000/325000)*150000=120000
    -150.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)


    (260000/325000)*100000=80000
    -100.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)


    (260000/325000)*60000=48000
    -60.000 = 80% (zeile oberhalb)

  3. #63
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    lösungen & hilfe für aufgaben

    siehe Beitrag 16 auf der 2. seite -> link anklicken und lösung suchen = glücklich & gut vorbereitet sein

  4. #64
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    Frage

    hey ho zusamm!

    ich bin auf der suche nach der lösung von der aufgabe 2 aus ergänzende beispiele - kalkulat. abschreibungen aus dem vo-skrippt von frau prof. müller.

    kann mir jemand sagen, wie man diesen teil der aufgabe löst?!

    Angabe:

    geringwertige wirtschaftsgüter - ( durchschnittliche nutzungsdauer 3 jahre, durchschnittlicher anschaffungszeitpunkt: mitte des jeweiligen jahres)

    a) anschaffung vor 3 jahren - 36.000 GE (index im anschaffungsjahr 400)
    b) anschaffung vor 2 jahren - 20.000 GE (index im anschaffungsjahr 430)
    c) anschaffung vor 1 jahren - 43.000 GE (index im anschaffungsjahr 460)
    d) anschaffung im abrechnungsjahr - 38.000 GE (index im anschaffungsjahr 500)

    mein lösungsansatz:
    a) (36000/400)*500 = 45000 ... nun soll durch 6 gerechnet werden ... WARUM

  5. #65
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    98
    könnte mir bitte vielleicht noch wer bsp 33 erklären! entweder hab i die hälfte ned mitgeschrieben aba i bin da grad echt am verzweifeln!!

    danke

  6. #66
    Gesperrt Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    108

    aufg 37 b

    hej leute, komm jetz mit 37 garnet klar, hab zwar die lösungen angeschaut, aber komm da nicht auf nen grünen zweig...
    wie komm ich denn zb. bei der berechnung der materialgemeinkosten auf die kalkulatorischen zinsen von 3750??
    und wie komm ich auf die prozent (34,61 %) bei den kalkulatorischen zinsen von fertigungsgemeinkosten 1??
    steh da echt an, würd mich sehr auf ne antwort freuen...

  7. #67
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von fcb1 Beitrag anzeigen
    sozialkosten in beispiel 37
    -325.000= 250.000(angabe unten)+75.000(angaben links)
    -15000= 20% (zeile oberhalb)

    (260000/325000)*15000 = 12000
    -260.000= angabe sozialkosten (links)


    (260000/325000)*150000=120000
    -150.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)


    (260000/325000)*100000=80000
    -100.000 (verhältnis 3:2 von 250.000)


    (260000/325000)*60000=48000
    -60.000 = 80% (zeile oberhalb)

    vielen dank fcb1 ich rechne das jetzt mal durch

  8. #68
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Also irgendwie versteh ich Bsp 33c noch immer nicht. Mit den lösungen vom e-campus durchschau ichs aber auch nicht
    könnt mir vl jemand den rechenweg posten?
    LG

  9. #69
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von susanne_ Beitrag anzeigen
    Also irgendwie versteh ich Bsp 33c noch immer nicht. Mit den lösungen vom e-campus durchschau ichs aber auch nicht
    könnt mir vl jemand den rechenweg posten?
    LG

    ich find im e-campus keine lösung für übung 33 :S

  10. #70
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    70
    zu bsp. 33
    zuerst zählst alles untereinander zusammen, beim mat. aber die 10.000 nicht dazuzählen,
    dann verteilst die heizk. auf den rest, d.h. du hast ja 410, also rechnest 410/10=41 (die 10 erhälst du, indem du die Verhältnisse addierst); jetzt nimmst die 41 x 3,5 für material
    dann 41 x 3 für fertigung
    usw. und jeweils dazuzählen
    bei der verteilung der werksküche ists dasselbe, alle verhältnisse addieren (außer werksküche selbst, das ergibt dann 20) und du hast bei werksk. 440/20=22; dann 22 x 4 = 88 für material usw.

    bei den zuschlagssätzen hast dann: GK/Bezugsgröße (EK)
    bei der Fertigung ist die Bezugsgröße die 10.000 h wie im text
    beim Material sinds die EK in der Tabelle (Fertigungsmaterial 10.000)
    bei VW und Vertr. sinds jeweils die Herstellkosten (HK), d.h. die 10.000 aus FM + die GK von Fert. und Mat. (4.000 + 900) = 14.900

    ZS für FGK: 4000/10000=400€/h
    ZS für MGK: 900/10000=0,09 = 9%
    ZS für VW: 1788/14900=0,12 = 12%
    ZS für Vertrieb: siehe Text einerseits: 1043/14900=0,07=7%
    andererseits: 1043000/1000 (aufträge)=1043€/Auftrag

Seite 7 von 14 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS FLUNGER - Endklausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 12.07.2008, 18:56
  2. BWL I Lerngruppe Flunger
    Von harem hap im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:35
  3. Ps Flunger Eingangsklausur
    Von csae8409 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 16:26
  4. Erstklausur Flunger
    Von Peeroton im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2004, 13:59
  5. Flunger - Kirchmair
    Von Thommy im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2004, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti