SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 137

Thema: Endklausur PS Flunger

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    145

    Endklausur Flunger

    Hat niemand alte Schlussklausuren vom letzten Jahr oder kann sagen was dor gekommen ist???

  2. #32
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von schixi Beitrag anzeigen
    könnte mir irgendwer beipsiel 30 erklären?? der anfang geht ja noch aba ich habe keine ahnung wo die 4625000 und die anderen zahlen herkommen!!

    wäre echt nett danke

    HEYYY schixi

    so geht's:

    BiLanzsumme 7.300.000
    - 1/5 Privatanteil am Grund 400.000
    + GWG 1.000
    - Lieferforderungen 500.000
    - Rückstellungen 200.000
    - Passive Rechn.abgr. 200.000
    - Lieferverbindlichkeiten 350.000
    - erhaltene Anzahlungen 50.000
    + Aufwertung Gebäude 4.625.000
    + Aufwertung Maschinen 168.000
    = Bilanzsumme lt. KoRe 10.394.000
    davon 8 % kalk. Zinsen = 831.520,--
    __________________________________________________ _____

    1.) Aufwertung Gebäude:

    Restwert lt. Bilanz 2.200.000
    + bisher. Afa lt. Angabe 600.000
    = AW 2.800.000

    Indexanpassung AW:
    (2.800.000 * 450) / 150 = 8.400.000 (Tageswert Gebäude)

    Nutzungsdauer berechnen:
    bish. Afa : Jahre (1993 - 2007 = 15 Jahre) => also
    600.000 : 15 = 40.000 jährliche AfA

    AW : jährl. AfA = Nutzungsdauer => also

    2.800.000 : 40.000 = 70 Jahre ==> lt. Angabe ist tatsächliche ND 10 Jahre länger, also 80 Jahre ND!!!

    AfA Korrektur in der Bilanz:

    (8.400.000 / 80) * 15 = 1.575.000
    8.400.000 - 1.575.000 = 6.825.000
    RW lt. Bilanz = 2.200.000 = muss also um Differenz berichtigt werden => also

    6.825.000 - 2.200.000 = 4.625.000,-- €

    ___________________________________________

    bei den Maschinen einfach selbes Prinzip anwenden.

    hoffe es leuchtet ein, sonst stell ruhig deine fragen.

    lg

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von zesack Beitrag anzeigen
    aufgabe 30 is madness...die is ja übel lang?!!?
    die hat sie nich zufällig auch ausgeschlossen
    nein

  4. #34
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von csag3164 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand den lösungsweg für aufgabe 41 schreiben? mit der 525.000 in den lösungen kann ich nix anfangen...
    siehe beitrag 18 (#1 ... dort hab ich einen link gepostet. drauf klicken und dann musst ein stück suchen. aber die aufgabe (lösungsweg) wird dort recht gut erklärt.


    lg jublu
    _______
    ich konnt dir mit meiner lösung weiter helfen? dann sei so nett und bewerte mich positiv

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    70
    warum haben wir im ps im beispiel 35 beim material und bei der verarbeitung 1.500 hl verwendet, bei der abfüllung aber 150.000 l. Es ist doch ein Unterschied, ob ich dann bei den Stückkosten zb. Material 2.450.000/4.900=500 oder 2.450.000/490.000=5 rechne. Außerdem bekommen wir bei material stückkosten 500 heraus, bei verarbeitung 200, und bei abfüllung plötzlich nur 1€/Stk. Die flunger kennt sich doch selber net aus!

  6. #36
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von lena87 Beitrag anzeigen
    Hat jemand dei Lösungen zu den letzten beiden Beispielen 44 und 45?

    Ich habe 34 so gerechnet.
    Stufe 0
    5129600/480t=1120 je t
    Stufe I
    (2586000+249000+(1120*4200))/25130=300
    Stufe II
    ((4000*400)+3656000+(26000*300)-(3000*5))/27000=483 je Fertigfabrikat
    warum dividiert man da durch 27000 und nicht durch 26000??

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Kathi2810 Beitrag anzeigen
    warum dividiert man da durch 27000 und nicht durch 26000??
    im text steht "von den 30.000 fertigfabrikaten sind 10% ausschuss". diese ziehst du ja zuvor im zähler ab (10% von 30000 => 3000 x 5), da sie den Preis von 5€ haben. Also hat man insg. 27.000 Fertigfabrikate verkauft

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    70
    Wie komme ich in 35 auf die herstellkosten?
    I versteh den letzten schritt nicht mehr. I hab die ganzen tabellen, aber die letzte frage im text nicht

  9. #39
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von fcb1 Beitrag anzeigen
    warum haben wir im ps im beispiel 35 beim material und bei der verarbeitung 1.500 hl verwendet, bei der abfüllung aber 150.000 l. Es ist doch ein Unterschied, ob ich dann bei den Stückkosten zb. Material 2.450.000/4.900=500 oder 2.450.000/490.000=5 rechne. Außerdem bekommen wir bei material stückkosten 500 heraus, bei verarbeitung 200, und bei abfüllung plötzlich nur 1€/Stk. Die flunger kennt sich doch selber net aus!
    also, dass eine ist hl in liter umgerechnet (1hl = 100l)

    wenn du die angaben nun mit den angaben im text multiplizierst (1,5 ; 1,2 sowie 1) und dass alles addierst kommst du auf 580.000 (+- 1 - je nach dem wie genau du gerunde hast) ... und 580.000 / 580.000 ergibt 1 die brauchst du dann für die verpackung (also 1,20 ; 1,50 und 1,00) die dann am schluss noch mit drauf gerechnet werden. hoffe, dass war einigermaßen verständlich

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    also, dass eine ist hl in liter umgerechnet (1hl = 100l)

    wenn du die angaben nun mit den angaben im text multiplizierst (1,5 ; 1,2 sowie 1) und dass alles addierst kommst du auf 580.000 (+- 1 - je nach dem wie genau du gerunde hast) ... und 580.000 / 580.000 ergibt 1 die brauchst du dann für die verpackung (also 1,20 ; 1,50 und 1,00) die dann am schluss noch mit drauf gerechnet werden. hoffe, dass war einigermaßen verständlich

    kannst das vl nochmal erklären, komm auch nicht ganz dahinter wie das geht.

    ich rechen ja die flaschen aus, oder? und dann die anzahl der flaschen * 1,2 bzw 1 bzw 1,5? stimmt das?

    oke, habs jetzt eh schon .... aber dann das 300/100*2 usw ... wo hab ich bitte die 100 her?

Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS FLUNGER - Endklausur
    Von sowi123 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 12.07.2008, 18:56
  2. BWL I Lerngruppe Flunger
    Von harem hap im Forum BWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:35
  3. Ps Flunger Eingangsklausur
    Von csae8409 im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 16:26
  4. Erstklausur Flunger
    Von Peeroton im Forum BWL I
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2004, 13:59
  5. Flunger - Kirchmair
    Von Thommy im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2004, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti