Hallo
Versteh das leider immer noch nicht!
Kann mir das bitte nochmal jemand erklären?
Danke, danke
das hat mich auch gewundert.. bei mir steht auch kein minus.. aber wenn's so (regress depvar indepvar) auf der STATA homepage steht, kanns ja nid falsch sein :O ..
*
Die Zufallsvariablen Ri, i=1,2,3,4,5 <!--[if !vml]--><!--[endif]-->seien unabhängig normalverteilt mit Erwartungswert und Varianz:
Für die Zufallsvariablegilt:
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit P auf 3 Dezimalstellen genau.
(Maßgeblich für die Berechnung ist die Tabellensammlung, die sich im Ordner Folien befindet.)
![]()
![]()
Außerdem würd ich das nochmal gern zusammenfassen, steht so verteilt im Forum.. Wie ich das verstanden habe:
E(R) = 2*2+0.5*4 = 6
V(R) = 2²*3+0.5²*3 = 12.75
P(R>=15)
1-(15-6)/Wurzel(12.75)
1-Phi(2.5205)
1-0.9941
Lösung: 0.005
He bräuchte eure Hilfe, habe alles durchgesehen und diese Aufgabe nicht gefunden, wäre froh wenn mir jemend helfen kann!!!!!!
Die Zufallsvariabeln X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25
Welche Varianz hat die Zufallsvariabel Z = X1+X2+X3+X4+X5
Wie rechne ich das aus?
laut dem Link oben schon.. In meinen Unterlagen find ich heut absolut nix :/ kA
Lesezeichen