SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 22 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 214

Thema: Onlinetest 15.01.10

  1. #141
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wronica
    Registriert seit
    21.12.2009
    Ort
    Nauders
    Beiträge
    6

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von youngliving Beitrag anzeigen
    Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2. Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1?

    σ2

    σ2/5

    σ

    5σ2

    hi, also es sollte sigma hoch 2 sein... weill es ist ja Var(Z)=sigma hoch2

  2. #142
    Neuling Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Wronica
    Registriert seit
    21.12.2009
    Ort
    Nauders
    Beiträge
    6
    hallo, i bräuchte hilfe....
    bis daher bin i kämmen:
    E(Rquer)=6
    Var(Rquer)=9

    und das soll i ausrechnen
    P(-3=<Rquer=< 8 )

    also hab i es so eigesetzt
    -3=<(Rquer-6/Wurzel aus9)=<8

    aber i komme nit weiter....
    kann mir jemand helfen, das ist das einzige was i nit hab

  3. #143
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Hallo!
    Muss nun auch lästig sein, da ich leider auch kein stata zur verfügung habe, weit weg von der sowi wohne und auch niemanden mit stata kenne. Vl. wäre jemand so lieb und hilft mir mit folgenden aufgaben. wäre gern auch bereit bei anderen aufgaben zu helfen, wenn benötigt.

    Berechnen Sie den geschätzten Wert der Konstante β0 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau - Bei einem negativ geschätzten Wert für β0 kein Leerzeichen zwischen Minus und der ersten Ziffer!!)
    X / Y

    18.42 / 100.23
    1.9 / 4.42
    6.52 / 20.53
    8.26 / 14.96
    11.65 / 46.89
    6.29 / 22.63
    11.92 / 33.19
    1.85 / 43.68


    2.
    Berechnen Sie die empirische Kovarianz zwischen den beiden Variablen X und Y auf 2 Dezimalstellen genau!
    Σ xi / Σ yi / Σ xi*yi / Σ xi2 / Σ yi2 / n
    38.61 /44.68 /276.60 /239.51 /323.88 / 8




    3.
    Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)

    X / Y

    6.6 / 9.01
    5.91 / 5.6
    7.11 / 7.66
    0.8 / 1.58
    7.11 / 8.32
    4.78 / 5.3
    6.03 / 7.27
    0.27 / -0.06
    Wäre euch wirklich dankbar für auskünfte und wie gesagt, ich biete gerne hilfestellung für andere ungelöste aufgaben!

  4. #144
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65

    bitte bitte bitte

    He brauche Hilfe bei der Aufgabe


    Die Zufallsvariabel X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweiseunabhängig und besitzen den Mittelwert 20 und die Varianz 25
    Welche Varianz hat die Zufallsvariabel Z = X1+X2+X3+X4+X5


    Vllt kann ich euch ja bei anderen Aufgaben helfen, außer stata das hab ich selber nicht

    wäre echt lieb

  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von freeloader
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von csak8924 Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Muss nun auch lästig sein, da ich leider auch kein stata zur verfügung habe, weit weg von der sowi wohne und auch niemanden mit stata kenne. Vl. wäre jemand so lieb und hilft mir mit folgenden aufgaben. wäre gern auch bereit bei anderen aufgaben zu helfen, wenn benötigt.

    Berechnen Sie den geschätzten Wert der Konstante β0 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau - Bei einem negativ geschätzten Wert für β0 kein Leerzeichen zwischen Minus und der ersten Ziffer!!)
    X / Y

    18.42 / 100.23
    1.9 / 4.42
    6.52 / 20.53
    8.26 / 14.96
    11.65 / 46.89
    6.29 / 22.63
    11.92 / 33.19
    1.85 / 43.68


    2.
    Berechnen Sie die empirische Kovarianz zwischen den beiden Variablen X und Y auf 2 Dezimalstellen genau!
    Σ xi / Σ yi / Σ xi*yi / Σ xi2 / Σ yi2 / n
    38.61 /44.68 /276.60 /239.51 /323.88 / 8




    3.
    Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)

    X / Y

    6.6 / 9.01
    5.91 / 5.6
    7.11 / 7.66
    0.8 / 1.58
    7.11 / 8.32
    4.78 / 5.3
    6.03 / 7.27
    0.27 / -0.06
    Wäre euch wirklich dankbar für auskünfte und wie gesagt, ich biete gerne hilfestellung für andere ungelöste aufgaben!
    Also 3tens wäre: .8200192
    2tens: kann ich dir leider nicht helfen, es sei denn du weißt wie es in stata eingegeben wird. Habs so gerechnet wies auf seite 3 oder 4 erklärt wird, schau da mal nach
    1stens: 3.217398

    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, und habe mich nirgends vertippt

    Weißt du wie die folgende Aufgabe geht'?
    Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+X5 ?
    mit den Antworten: ich glaub das heißt sigma, das o mit dem strich nach oben 1. sigma^2 2.) 5sigma^2 3.) 3sigma^2 4.) (sigma^2 )durch 5

    Lg

  6. #146
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Zitat Zitat von freeloader Beitrag anzeigen
    Also 3tens wäre: .8200192
    2tens: kann ich dir leider nicht helfen, es sei denn du weißt wie es in stata eingegeben wird. Habs so gerechnet wies auf seite 3 oder 4 erklärt wird, schau da mal nach
    1stens: 3.217398

    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, und habe mich nirgends vertippt

    Weißt du wie die folgende Aufgabe geht'?
    Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+X5 ?
    mit den Antworten: ich glaub das heißt sigma, das o mit dem strich nach oben 1. sigma^2 2.) 5sigma^2 3.) 3sigma^2 4.) (sigma^2 )durch 5

    Lg
    Super, echt vielen lieben Dank! ja das ding heißt sigma du musst nur eine der gegebenen Antworten auswählen, hab ich das richtig verstanden?

  7. #147
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von Susisan Beitrag anzeigen
    Ach ja, die Tabelle hab ich ja durch : regress var1 var2 rausbekommen
    also x y oder muss ich die abhängige zuerst schreiben. weisst du das?
    Erst y, dann x!

    Siehe vorher von herma bzw in der Stata Hilfe:

    regress depvar [indepvars]

  8. #148
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Zitat Zitat von freeloader Beitrag anzeigen
    Also 3tens wäre: .8200192
    2tens: kann ich dir leider nicht helfen, es sei denn du weißt wie es in stata eingegeben wird. Habs so gerechnet wies auf seite 3 oder 4 erklärt wird, schau da mal nach
    1stens: 3.217398

    ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, und habe mich nirgends vertippt

    Weißt du wie die folgende Aufgabe geht'?
    Die Zufallsvariablen X1, X2, X3, X4, X5 sind paarweise unabhängig und besitzen jeweils den Erwartungswert µ und die Varianz σ2.Welche Varianz hat die Zufallsvariable Z=X1+X2-X3-X4+X5 ?
    mit den Antworten: ich glaub das heißt sigma, das o mit dem strich nach oben 1. sigma^2 2.) 5sigma^2 3.) 3sigma^2 4.) (sigma^2 )durch 5

    Lg
    also wenn ich davon ausgehe, dass du einfach nur eine der gegebenen antworten auswählen musst, weil ja eh keine werte zum rechnen da sind, dann wäre es meiner meinung nach die antwort 2.). in den folien auf seite 6/12 steht: bei der varianz der summe von zufallsvariablen fallen additive konstanten weg und multiplikative konstanten werden quadriert. voraussetzung: zufallsvariablen sind unanbhängig. es sind ja 5 zufallsvariablen, und die konstante wird quadriert, ist jetzt bisschen blöd zum erklären, ich will auch keine gewährleistung abgeben, aber ich tendiere zur 2. antwortmöglichkeit. was sagst du dazu?

  9. #149
    Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von girleye
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    69
    Wie muss ich den Befehl eingeben,nach dem ich die Tabelle schon herausbekommen hab?
    regress ...?
    (Bei der Frage mit geschätzem Wert)

    Danke im Vorraus
    Geändert von girleye (15.01.2010 um 22:37 Uhr)

  10. #150
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    14
    Servus,
    ich habe leider auch kein Stata zur Hand und würde mich sehr freuen wenn mir jemand aus der patsche helfen könnte und die unteren zwei aufgaben schnell für mich in stata eingeben könnte! vielen dank ; )

    Σ xi
    Σ yi
    Σ xi*yi
    Σ xi2
    Σ yi2
    n
    55.51
    206.78
    1746.12
    485.67
    6320.38
    8
    Berechnen Sie die empirische Kovarianz zwischen den beiden Variablen X und Y auf 2 Dezimalstellen genau!



    Berechnen Sie den geschätzten Wert für den Steigungsparameter β1 der Regressionsgerade mit Y als abhängiger und X als unabhängiger Variable! (auf 2 Dezimalstellen genau)
    X
    Y
    7.4738.165.5819.0116.6316.6619.4245.8115.5424.2312.8647.667.6719.950.116.89



Seite 15 von 22 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti