SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 59

Thema: BWL Kontrollfragen

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    echte klasse von euch!!

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von sabine68 Beitrag anzeigen
    hallo!

    hat jemand von euch bereits die ganzen bwl-fragen ausgearbeitet und wenn ja kann sie jemand zur verfügung stellen?

    noch eine frage: ist es ausreichend, wenn man "nur" die fragen lernt bzw. weiss jemand was geprüft wird?

    solllte jemand die antworten zur verfügung stellen würde ich mich auf post freuen: sabine.jori@student.uibkac.at

    dankeschön!
    Weißt du inzwischen schon ob es ausreicht wenn man "nur" die antworten lernt??? Ich hätte einen kleinen Teil ausgarbeitet wenn du nicht eh schon alles zugesendet bekommen hast.

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    Unglücklich

    kann mir jemand weiterhelfen bei GL 5 seite 16, die nominale und reale Kapitalerhöhung..? ich versteh das nicht..

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    24.09.2009
    Beiträge
    126
    alle im überblick!

    Wollt mich auch noch bedanken, an die Personen, welche sich die Mühe gemacht haben, diese Fragen auszuarbeiten!
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: doc GL1.doc (80,5 KB, 191x aufgerufen)
    • Dateityp: doc GL2.doc (56,5 KB, 146x aufgerufen)
    • Dateityp: doc GL3.doc (146,0 KB, 189x aufgerufen)
    • Dateityp: doc GL5.doc (522,0 KB, 159x aufgerufen)
    • Dateityp: doc GL6.doc (269,0 KB, 163x aufgerufen)
    • Dateityp: doc GL4.doc (760,0 KB, 195x aufgerufen)
    Geändert von christoph1000 (05.02.2010 um 15:20 Uhr)

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    226
    danke für die Fragen!!!

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    50
    Für GL 4... kann mir jemand die fragen 1., 5., 20, und 22. beantworten?
    lg

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2009
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von gloria Beitrag anzeigen
    Für GL 4... kann mir jemand die fragen 1., 5., 20, und 22. beantworten?
    lg

    frage 1
    Ziel eines Anreizsystem ist es, die Mitarbeiter zur Leistung zu motivieren.Unter betrieblichem Anreizsystem wird die Summe aller bewusst gestalteten Arbeitsbedingungen verstanden, die durch positive Anreize (Belohnungen) bestimmte Verhaltensweisen verstärken oder die Wahrscheinlichkeit des Auftretens anderer durch negative Anreize (Sanktionen) mindern. Bezeichnung für ein System, das auf Grundlage von Belohnungen Interaktionen reguliert. ( wikipedia)

    frage 20

    *Produktionsprogrammplanung,
    *Produktionsdurchführungsplanung àBereitstellungsplanung und Ablaufplanung


    frage 22



    Qualität 1. Grades: Die Qualität des physischen Produktes welches der Kunde direkt beurteilen kann.
    Qualität 2. Grades: Die Qualität des Kontaktes mit dem Kunden.
    Qualität 3. Grades: Die Qualität der internen Fertigung (bezug auf Material, Technologie, Wertschöpfung)
    Qualität 4. Grades: Die Qualität aller internen Prozesse inkl. Der indirekten, unterstützdenden
    Qualität 5. Grades: Die Qualität des Managements und der Mitarbeiter.




    frage 5 weiß ich nicht zu hundert pro







  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229
    Weiß jemand vielleicht die richtigen Antworten bei GL4

    5. Welche Aspekte fallen unter ein Personalentwicklungssystem?
    6. Wovon ist die Entlohnung eines Mitarbeiters abhängig?
    21. Welche Anpassungsmöglichkeiten im Bereich der Produktion sind möglich?

    und bei GL 3:

    15. Das Fertigungsprogramm der Fa. Muster KG ist offensichtlich nicht mehr markgerecht. Die Umsätze des Unternehmens gehen ständig zurück. Welche Überlegungen lang-,mittel- und kurzfristiger Art sind in diesem Betrieb im Hinblick auf eine Erneuerung des Fertigungsprogramms anzustellen?

    18. Gibt es Ausnahmen von linearen Verläufen der Preis-Absatzfunktion?
    19. Was ist besser kostenorientierte oder nachfrageorientierte Preisbestimmung?
    23. In welche Kastegorien werden die diversen Instrumente der Kommunikationspolitik eigenteilt?
    24. Welche Form der Ansprache in der Kommunikation ist bei niedrigem Produktinvolvement erfolgsversprechend?


    Komm nicht auf die Lösungen, wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte

    Liebe Grüße und allen noch viel Erfolg beim Lernen

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.10.2009
    Beiträge
    59
    wäre auch sehr froh, wenn das jemand "artoo" beantworten könnte =)

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    88

    Alle Kontrollfragen mit Antworten Prof. Thelen

    hier eine datei mit allen beantworteten kontrollfragen von prof. thelen, viel spaß damit
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kurse für BWL 1-3, VWL 1-3
    Von csag5840 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 17:48
  2. BWL II vor BWL I
    Von csag3031 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 11:57
  3. Umrechnung Bac auf BWL
    Von csag4074 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 19:35
  4. Olv IWW auf BWL anrechnen für 1. Abschnitt
    Von Jason im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 18:35
  5. BWL 2 ohne BWL 1?
    Von csag2534 im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti