SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 59 von 59

Thema: BWL Kontrollfragen

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    gesamtnutzen = grundnutzen + zusatznutze

  2. #52
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von BigT Beitrag anzeigen

    Bräuchte mal Hilfe bei folgenden Fragen:
    1) Komponenten des Gesamtnutzen eines Produktes?
    GL3 Folie 9

    Zitat Zitat von BigT Beitrag anzeigen
    2) Welche Marktbearbeitungsstrategie erlaubt es im Detail auf Kundenwünsche einzugehen?
    da es hier 'im detail' heißt, gehe ich davon aus, dass man von der "stärksten segemntierung" ausgeht und das wäre die differenzierte marktbearbeitung GL3 Folie 12

    Zitat Zitat von BigT Beitrag anzeigen
    Welche Form der Ansprache ist in der Kommunikation bei niedrigem Produktinvolvement erfolgversprechend?
    niedriges Involvement bedeutet ja, dass der Kunde meint, dass das Produkt einfluss auf dessen Persönlichkeit hat (oder so) und daher vermute ich, dass hier die emotionale Anspracherichtung verwendet werden sollte.

    Trotzdem alle Angaben ohne Gewähr

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    23
    Danke, also bei Frage zwei habe ich mir eigentlicha uch das gleiche gedacht, war mir nur nicht sicher...
    Und bei Frage eins hab ich mit deiner Angabe leider nichts auf den Folien finden können, aber ich denke ich weiß es jetzt, nämlich:
    Grundnutzen, Zusatznutzen dürften es sein

    Trotzdem danke

  4. #54
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    47
    hallo,

    weiss jemand, welche aspekte unter ein personalentwicklungssystem fallen?

    könnt dies evtl. stimmen:
    - personalbedarf
    - personalbeschaffung
    - personaleinsatz
    - personalfreisetzung
    ???

  5. #55
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von csak5397 Beitrag anzeigen
    hallo,

    weiss jemand, welche aspekte unter ein personalentwicklungssystem fallen?

    könnt dies evtl. stimmen:
    - personalbedarf
    - personalbeschaffung
    - personaleinsatz
    - personalfreisetzung
    ???
    Ja ich denk schon das das passen dürfte, ich hab es mir mal auch so zu den Fragen geschrieben

  6. #56
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    19
    Wollte mich ebenso nur mal bei allen bedanken, die sich die Mühe gemacht haben die Fragen auszuarbeiten.

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78
    Wenn dann brauchen wir aber die Fragen der Eva Thelen...
    Die alten Fragen sind derzeit glaube ich ziemlich überflüssig....

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    56
    Zitat Zitat von Sowi-Zowi Beitrag anzeigen
    Wenn dann brauchen wir aber die Fragen der Eva Thelen...
    Die alten Fragen sind derzeit glaube ich ziemlich überflüssig....
    Das sind die Fragen von der Thelen..

  9. #59
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von csak5397 Beitrag anzeigen
    hallo,

    weiss jemand, welche aspekte unter ein personalentwicklungssystem fallen?

    könnt dies evtl. stimmen:
    - personalbedarf
    - personalbeschaffung
    - personaleinsatz
    - personalfreisetzung
    ???
    Das sind die Komponenten des Personalmanagemenst... Entgelt/Anrezipolitik, Kommunikationspolitik, Organisation, Rechtliche Aspekte (Betriebsrat), etc. fehlen halt noch...

    Personalentwicklung: Maßnahmen die die Mitarbeiter langfristig häher Qualifizieren (Seminare, Kurse, Karriereplanung,..)
    Maßhnamen: Jobenrichement/enlargement/Rotation....???!!!

    Zum Nutzen eines Produktes: Fahrrad

    Grundnutzen: Man kann damit fahren
    Zusatznutzen:
    (1) Geltungsnutzen: Sportlicher Eindruck
    (2) Erlebnisnutzen: Man kann im Wald fahren

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    GL3 Folie 9



    da es hier 'im detail' heißt, gehe ich davon aus, dass man von der "stärksten segemntierung" ausgeht und das wäre die differenzierte marktbearbeitung GL3 Folie 12
    Die stärkste Segmentierung erfolgt meines Wissens bei dem Konzentriertem Marketing (=Aufspaltung des Gesamtmarktes in Teilmärkte welche selektiv bearbeitet werden)

    So haben wir es jedenfalls in der HAK gelernt

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Kurse für BWL 1-3, VWL 1-3
    Von csag5840 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 17:48
  2. BWL II vor BWL I
    Von csag3031 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 11:57
  3. Umrechnung Bac auf BWL
    Von csag4074 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 19:35
  4. Olv IWW auf BWL anrechnen für 1. Abschnitt
    Von Jason im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 18:35
  5. BWL 2 ohne BWL 1?
    Von csag2534 im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti