SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Gesamtprüfung Februar

  1. #11
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    79
    Hey csak,
    also ich habe die Prüfung erst beim dritten Antritt geschafft. Ein guter Tipp ist allerdings die Beantwortung der offenen Fragen wie einen kurzen aufsatz zu schreiben. Ich habe immer den fehler gemacht einfach drauflos zu schreiben. Dann habe ich mir zuerst überlegt was ich schreiben will. In den ersten zeilen sollte die Kernaussage der Antwort schon drin sein, dann kann man das noch genauer Ausführen und zum Schluss vielleicht noch die eigene Meinung einbauen, muss aber nicht sein.
    Da es für die offenen Fragen kein Bewertungssystem gibt, ist es ziemlich schwierig draufzukommen wie die "perfekte" Antwort sein sollte.
    Vielleicht hilft dir das ja.
    Viel Glück!!

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Keksl Beitrag anzeigen
    Hey Leute!

    Lern wie ne blöde auf diese blöde Prüfung!

    Kann mir bitte jemand bei der Beantwortung folgender Fragen behilflich sein?

    Eine mikropolitische Analyse konkreter Praxissitaionen:
    1) sollte in erster Linie darauf abstellen, welche Macht die Akteure zu Verfügung haben, um ihre Interessn durchsetzen zu können.
    2) ist empirisch kaum durchzuführen, da die Akteure in der Regel nicht bereit sind, ihr mikropolitischen Taktiken und Tricks in einer Befragung offenzulegen.
    3) unterstellt implizit, dass die Akteure mehr oder weniger gleiche Einfluss und Durchsetzungschancen besitzen und vernachlässigt von daher strukturell vorgegebene ungleiche Machtverhältnisse.

    also ich glaub 1 ist flasch!
    was ist mit 2 und 3?

    und was ist mit dieser Frage?

    mikropolitische Wirkungen von Mitarbeitergespräche können sein
    1) können zur Entsolidarisierung zwischen Mitarbeitern führen
    2) die Mitarbeiter werden ihr implizites Wissen in jedem Fall an die Vorgesetzten weitergeben
    3) können durch eine hohe emotionale Belastung - auch für Vorgesetzte geprägt sein
    4) die Personalabteilung kann durch die Einführung von Mitarbeitergesprächen ihren Stellenwert in der Organisation erhöhen.

    kann mir bitte jemand weiterhelfen!?


    Also bei der 2ten frage kann ich noch nichts sagen, bin noch nicht so weit.
    Bei der ersten denke ich aber das 1) stimmt. Da die Rede ist ja von Praxissituationen und da haben die Akteure verschiedene Macht zur Verfügung.
    2) bin ich mir überhaupt nicht sicher, klingt aber eher falsch. Werden bei einer mikropolitischen Analyse Befragungen durchgeführt??? Wenn ja, dann könnte es schon stimmen... Weiß aber nicht...
    3) ist das Gegenteil von 1) und w#re somit falsch.

    Also, ist nur ein Denkansatz, weiß nicht, ob das stimmt! Kann's jemand bestätigen?

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von csag9335 Beitrag anzeigen
    Im ersten Foliensatz im eCampus stehen die Literaturhinweise!!

    Martinio hat recht, nur das bei Fineman nicht Kapitel 1-5 kommt, sondern 1 und 5!
    Und bei Schreyögg/Koch kann man das 6te Kapitel (Gruppen) weglassen!

    Hat von euch jemand eine Ahnung ob dieses 4-Phasenmodell aus dem Buch von Laske kommt?
    Oh man, noch mehr - unglaublich. Habt ihr die Bücher alle gekauft?!

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von Keksl
    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    27

    Cool

    @ATR: nein die Bücher nicht aber ein sauteures "Skript" aus der Studia! glaub so um die 25€ - da sind dann alle relevanten Kapitel dabei!

    hab es letztes Semester gekauft, der Stoff ist aber immer noch der selbe glaub ich!
    mann oh mann, es ist echt soooo viel!!!!

    hat jemand die Lösungen für die Multiple-Choice Fragen vom September?! hab die Prüfung aus dem ÖH-Büro kopiert aber komm nicht mal mit den ganzen Unterlagen auf die Lösungen!!

    wünsch euch allen viel Energie beim Lernen! I kann das ganze Zeug jetzt schon nicht mehr sehen...
    aber irgendwie kriegen wir das schon hin!
    Man sollte auf seinem Standpunkt stehen, aber nicht darauf sitzen...

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    113
    Hallo ihr lieben Mitleidenden

    ich geh gerade die fragen von den alten klausuren durch und bei einer ausage komm ich einfach nicht dahiner warum die richtig sein soll...

    "Anpassungswiderstände gegenüber org. Veränderungsprozessen (das ist die angabe) ...können als wichtiger Hinweiß auf vorhandenes Lernpotential angesehn werden.

    häää...
    ist wohl eher umgekehrt aber die lösungen stimmen...
    bitte um erklärung

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: -1
    Avatar von philippw
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Wörgl/Innsbruck
    Beiträge
    35
    hey leute!

    wann schreiben wir die klausur am dienstag? aula?

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Pati08
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    64
    Zitat Zitat von philippw Beitrag anzeigen
    hey leute!

    wann schreiben wir die klausur am dienstag? aula?
    die klausur geht von 10.00 - 11.30
    OLYMPIAWORLD

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: -1
    Avatar von philippw
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Wörgl/Innsbruck
    Beiträge
    35
    für die BWL Diplomer gilt soviel mir bekannt ist ja nur das stoffgebiet ab der zwischenklausur, also ab kapitel..? kennmi im mom ned ganz aus

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Pati08 Beitrag anzeigen
    die klausur geht von 10.00 - 11.30
    OLYMPIAWORLD
    also bei mir im lfu steht dass die prüfung um 11.30 in der olympiaworld beginnt...

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    sorry hab nochmal geschaut.. 10.00 bis 11.30 stimmt doch.. das müssen sie nochmal geändert haben...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar Walzel (322.711)
    Von katii im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 11.03.2010, 21:27
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von schlori im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 19:25
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58
  4. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15
  5. Gesamtprüfung Februar 2008
    Von iris1810 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti