Hey Leute!
Lern wie ne blöde auf diese blöde Prüfung!
Kann mir bitte jemand bei der Beantwortung folgender Fragen behilflich sein?
Eine mikropolitische Analyse konkreter Praxissitaionen:
1) sollte in erster Linie darauf abstellen, welche Macht die Akteure zu Verfügung haben, um ihre Interessn durchsetzen zu können.
2) ist empirisch kaum durchzuführen, da die Akteure in der Regel nicht bereit sind, ihr mikropolitischen Taktiken und Tricks in einer Befragung offenzulegen.
3) unterstellt implizit, dass die Akteure mehr oder weniger gleiche Einfluss und Durchsetzungschancen besitzen und vernachlässigt von daher strukturell vorgegebene ungleiche Machtverhältnisse.
also ich glaub 1 ist flasch!
was ist mit 2 und 3?
und was ist mit dieser Frage?
mikropolitische Wirkungen von Mitarbeitergespräche können sein
1) können zur Entsolidarisierung zwischen Mitarbeitern führen
2) die Mitarbeiter werden ihr implizites Wissen in jedem Fall an die Vorgesetzten weitergeben
3) können durch eine hohe emotionale Belastung - auch für Vorgesetzte geprägt sein
4) die Personalabteilung kann durch die Einführung von Mitarbeitergesprächen ihren Stellenwert in der Organisation erhöhen.
kann mir bitte jemand weiterhelfen!?

Lesezeichen