SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 148

Thema: Gesamtprüfung Februar 2010

  1. #51
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage bzgl. der Schwellenwert-Änderungen. Es gelten nun ja nicht mehr die 400.000 sondern 700.000 und nicht mehr die 600.000 sondern 1.000.000. Doch wie schaut es bei den Land- u. Forstwirten aus? Nach dem UGB sind sie ja nicht relepflichtig, nach dem EStG schon. Dort gab/gibt es ja auch die 400.000 bzw. den Einheitswert von 150.000. Wurden diese Werte nun auch angehoben? Danke und lg..

    habe herrn baldauf das gleiche gefragt:

    "
    Meines Erachtens gelten die neuen Schwellenwerte für Unternehmer im Sinne des § 189 UGB für den Großteil der Unternehmen auch für das Steuerrecht. Dies ergibt sich aus § 124 BAO. § 125 BAO mit den alten (aus Sicht des UGB) Schwellenwerten gilt für Landwirte und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe im Sinne von § 31 BAO (Eine selbständige, nachhaltige Betätigung, die ohne Gewinnabsicht unternommen wird, ist wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb im Sinn der Abgabenvorschriften, wenn durch die Betätigung Einnahmen oder andere wirtschaftliche Vorteile erzielt werden und die Betätigung über den Rahmen einer Vermögensverwaltung (§ 32) hinausgeht.).

    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Baldauf
    "


    also ich denke am einheitswert hat sich nichts geändert an der grenze von 400.000 schon...oder???
    ohne forum bin ich nix...

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Weiss jemand was dann schlussendlich die ríchtigen Lösungen bei den Klausuren vom September und Dezember waren?? Bin mir bei einigen Beispielen nicht sicher welche dann richtig sind?

  3. #53
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    272
    Kann mir jemand das Beispiel mit dem Leasing erklären?
    Ja, ich war jene Stunde sogar anwesend, aber ich weiß es trotzdem nicht mehr...

  4. #54
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    73
    geht mir gleich!
    versteh es trotz anwesenheit in der vorlesung nicht!

    allerdings ist es mit sicherheit prüfungsrelevant und wird, so wie es herr baldauf gesagt hat auch zu 95% kommen!

  5. #55
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    So wie ich das verstanden habe sind das nur die Buchungssätze, oder?



    bei a) Leasinggut bei Leasinggeber

    Je nach dem ob man Leasinggeber oder Lnehmer ist und bei wem das Eigentum liegt, hat der dann einen aktiven oder passiven RAP.

    Natürlich auch Mieterlöse/Aufwendungen und dann ab dem 2. Jahr muss die Anlage auch abgeschrieben werden.

    Die Umsatz- und Vorsteuer mit 20% ausgerechnet, steht ja unten dass die ans Finanzamt gehen.



    Aber was ist mit b) Wirtschaftliches Eigentum bei LN?

    Wie komme ich auf die Einbuchung Zinsertrag z.B. von 16.493,42 €?

    Danke!

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von hypocrite
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    201
    Weiß jetzt jmd, ob es bei der Klausur Minuspunkte bzw Teilpunkte innerhalb der Fragen gibt?

  7. #57
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    73
    soweit ich das verstanden habe gibts bei theoriefragen nur punkte bei der richtigen kombination, aber keine minuspunkte!
    bei den rechenaufgaben, wo logischerweise nur 1 antwort richtig ist, gibts auch nur punkte wenn sie richtig gewählt wird, allerdings auch keine minuspunkte

  8. #58
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    32
    Nach der neuen Änderung ist ja die Aktivierung von IE-Aufwänden nicht mehr erlaubt.

    Also ist das Beispiel auch hinfällig oder?
    Oder was meint ihr was dazu dann drankommt?

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csak1514
    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    140
    Weiss jemand ob die Prüfung wiederum von einem Herrn Steckel zusammengestellt wird oder nicht?

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von csak1514 Beitrag anzeigen
    Weiss jemand ob die Prüfung wiederum von einem Herrn Steckel zusammengestellt wird oder nicht?

    Ja wird wieder von ihm zusammengestellt, wie oben schon erklärt kommen 25% Steckel, 50% Baldauf und nochmal 25% Pfleger

Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Laura95 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 14:34
  2. Prüfungswoche Februar 2010
    Von Fuxxx im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 22:18
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 21:58
  4. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von pottmed im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 15:15
  5. Gesamtprüfung Februar 2008
    Von iris1810 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.03.2008, 10:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti