SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Übungsklausur Partl

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Zitat Zitat von Lex87 Beitrag anzeigen
    Habs mir jetzt nochmal durchgedacht!

    Ich denke, dass er hier mit Betrieb/Unternehmen dasselbe meint und er unter Zuordnung die unter §23 EStG angegebenen Voraussetzungen hören will. Also G.A.N.S. mit Erläuterung... Gegebenenfalls werde ich dann noch die Regelungen nach UGB dazuschreiben wenn sowas kommt! Nur zur Sicherheit...

    Also i hab ma jetzt nochmal die Skripten Steuerrecht I und Steuerrecht II durchgelesen und da steht, dass der Betrieb im EStG nicht definiert ist aber dass die betrieblichen Einkuftsarten eben dadurch gekennzeichnet sind, dass im steuerrechtlichen Sinn ein "Betrieb vorliegt". Und betriebliche Einkünfte können nur vorliegen, wenn die Tatbestandsmerkmale GANS erfüllt sind. Das würd ich jetzt mit dem Unternehmerbegriff nach § 2 UStG vergleichen.


    Also dürfte deine Auffassung richtig sein!

    Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang auch noch erwähnen, dass der Steuerpflichtige im EStG mehrere Betriebe sogar innerhalb einer EKA führen kann, wohingegen im UStG immer nur ein Unternehmen geführt wird!

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 49

    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    394
    Ich hab jetzt mit einem Freund telefoniert, der den Kurs schon bei ihm gemacht hat und der hat gesagt, er würde auch das mit GANS hinschreiben. Anscheinend war er bei ihm damals sehr versteift auf diesen Bereich! Mal sehen, vielleicht brauchen wirs gar nicht!

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239
    hey
    und welche Fragen gabs in der Klausur?
    lg

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    144
    Könnt jemand, der den 1. Termin wahrgenommen hat, die Fragen reinstellen?

    Wäre sehr nett!

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239
    wär echt nett könnte jemand die online stellen...
    @tomasi':
    warst du im Proseminar als er das MWR-Beispiel durchgenommen hat?könntest du das vielleicht posten?

    Danke

    lg

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    46
    noten sind im lfu!

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hallo,

    also zur Klausur ist folgendes gekommen:

    - gleiches Beispiel wie bei der Klausur im e-campus mit Verbindlichkeiten/Geldbeschaffungskosten und Disagio berechnen (nur andere Zahlen)

    - Die 4 Maßgeblichkeitskonstellationen mit jeweils 1 Beispiel

    - und die Frage, die bereits weiter vorne im Threat diskutiert wurde. (Vergleich § 2 UStG mit §§ 21-23 EStg)

    Viel Glück an alle, die am Montag schreiben!

    lg

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    239

    Unglücklich

    Danke

    Kann mir echt niemand mit den Rechenbeispielen helfen???

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von lisa160288 Beitrag anzeigen
    hallo,

    danke für deine Antwort!

    Also bei Frage 3 hab ich ein anderes Ergebnis bei der Mehr/Weniger-Rechnung. Habs so gerechnet, wie wir's im PS gemacht haben.

    Im PS haben wir 2 verschiedene Varianten gehabt:

    Bei der ersten Variante komm ich auf 42583,33 (+49.000 -6416,67)
    Bei der zweiten auf 12166,67 (+14000 - 1833,33)

    bin mir allerdings gar nicht sicher,ob das so stimmt...

    Wie bist du auf das Ergebnis gekommen?

    lg
    Die 49.000 sind Disagio und GBK, aber woher kommen die -6416,67?

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von tomasi Beitrag anzeigen
    Die 49.000 sind Disagio und GBK, aber woher kommen die -6416,67?
    20% von 32082 sind 6416, aber warum sind es bei Variante 2 nur 1833,33?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Partl - Unternehmensrechnung, -sanierung
    Von csaf3402 im Forum Unternehmensrechnung und -sanierung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 20:05
  2. Nachklausur von Partl
    Von csae6130 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 10:32
  3. ABWL - Steuermanagement - PARTL - Probeklausur
    Von csaf8101 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 13:45
  4. ABWL Unternehmensrechnung Partl
    Von icetea im Forum ABWL
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2005, 18:27
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti