Das könnte natürlich auch gut sein...
Danke jedenfalls für deine Hilfe!!
ja des is mir schon auch aufgfalln. aba bei 3,5% jährlicher verzisung muss doch im grund gnommen es gleiche aussa kommen nur wird die zahlung auf 4 quartale aufgeteilt. im summe zahlt er im jahr 35000. so hab is ma überlegt. is vielleicht einfach nur a kleiner stolperstein von ihm.
Das könnte natürlich auch gut sein...
Danke jedenfalls für deine Hilfe!!
Hallo,
zur Frage 1:
Was sind denn die Prüfschritte beim Ansatz dem Grunde nach?Wo find ich die?
Ich glaub ich steh auf der Leitung...
Danke
lg
weiß jemand ob man sich zur ersatzklausur anmelden muss oder ob man da nur anwesend sein muss?? Bzw ein Ätzliches Attest abgeben??
und geht sich dass dann noch aus wenn man am 1. feb die klausur hat und sich aber nur bis 5. Feb zur fachprüfung anmelden kann? schafft er das?
ich hab noch eine frage ab wann ist etwas betriebsvermögen und unternehmensvermögen?
und die zuordnungsregeln dazu?
ist im ps nicht auch erwähnt worden, dass man ab 1% unternehmerischer nutzung den vollen vorsteuerabzug ansetzen darf. ich finde jedoch überall nur die 10% regel. kann mir da jemand weiter helfen?
Kann jemand mal die 2 verschiedenen Rechenwege der MWR zu Frage 3 im Detail angeben??Oder das Beispiel das er im PS gemahct hat?
Danke
lg
Lesezeichen