bei futures gibts eine clearingstelle (stichwort: margin) die das erfüllungsrisiko aushebelt. außerdem sind futures ja standardisierte verträge.
bei forwards gibts individuelle verträge und sie werden direkt zwischen zwei unternehmen abgeschlossen. hier besteht ein erfüllungsrisiko, da die zwei tätigkeiten zeitlich auseinander liegen.
Lesezeichen