SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 153

Thema: Online Test 22.01

  1. #111
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    68
    Der folgende Regressionsoutput zeigt den linearen Zusammenhang zwischen Preis und Lage von Wohnungen in einer amerikanischen Großstadt. Bei der Variable "Bezirk4" handelt es sich um eine Dummyvariable. Sie nimmt den Wert 1 an, wenn sich die Wohnung in Region 4 befindet und sonst beträgt sie 0. Wieviel kostet im Schnitt eine Wohnung, die sich in Region 4 befindet (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
    auswertungen_real_estate_bezirk4.txt

    Kann mir bitte jmd erklären wie ich das auswerten kann?

  2. #112
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.11.2008
    Beiträge
    45
    Der folgende Regressionsoutput zeigt den linearen Zusammenhang zwischen Preis und Lage von Wohnungen in einer amerikanischen Großstadt. Bei den Variablen "Bezirk2" bis "Bezirk5" handelt es sich um binäre Variablen. Variable "Bezirk2" nimmt beispielsweise den Wert 1 an, wenn sich die Wohnung in Region 2 befindet und sonst beträgt sie 0. Wieviel kostet im Schnitt eine Wohnung, die sich in Region 1 befindet (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?




    Source | SS df MS Number of obs = 105
    -------------+------------------------------ F( 4, 100) = 1.52
    Model | 13262.8468 4 3315.71171 Prob > F = 0.2008
    Residual | 217504.735 100 2175.04735 R-squared = 0.0575
    -------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.0198
    Total | 230767.582 104 2218.91906 Root MSE = 46.637

    ------------------------------------------------------------------------------
    Preis | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
    -------------+----------------------------------------------------------------
    Bezirk2 | 30.53667 15.92971 1.92 0.058 -1.067417 62.14075
    Bezirk3 | 31.87867 15.23171 2.09 0.039 1.659385 62.09795
    Bezirk4 | 20.01425 14.83256 1.35 0.180 -9.41312 49.44163
    Bezirk5 | 34.48667 16.76137 2.06 0.042 1.232585 67.74076
    _cons | 196.9133 12.04173 16.35 0.000 173.0229 220.8038
    ------------------------------------------------------------------------------
    Weiß jemand wie man da rechnen muss, weil region 1 ist ja in diesem fall nicht gegeben???

  3. #113
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    23
    Der folgende Regressionsoutput zeigt den linearen Zusammenhang zwischen Preis und Lage von Wohnungen in einer amerikanischen Großstadt. Bei den Variablen "Bezirk2" bis "Bezirk5" handelt es sich um binäre Variablen. Variable "Bezirk2" nimmt beispielsweise den Wert 1 an, wenn sich die Wohnung in Region 2 befindet und sonst beträgt sie 0. Pankratius wohnt mit seiner Frau in einer Wohnung in Region 5. Seine beiden Söhne Bonifatius und Servatius wohnen in Region 1 bzw. 3. Die Miete bezahlt ihnen ihr Vater. Da Bonifatius und Servatius jetzt mit ihrem VWL Studium beginnen, übersiedelt jeder von ihnen in eine Wohnung in Region 4. Um wieviel muss Pankratius ab jetzt im Schnitt mehr Miete zahlen (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
    auswertungen_real_estate_bezirk.txt

    Könnte mir vlt jemand helfen?Wäre super

  4. #114
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    37
    Hallo!!! Kann mir jemand weiterhelfen??

    1) wie soll man 231.40 dimensionslos angeben?!?
    2) Der durchschnittliche Bestand an Wildlachs liegt bei 1.000.000 (Nullhypothese= 1.000.000), wobei von einer Abweichung von +/- 250.000 Tieren ausgegangen wird (Standardabweichung=250.000). Aufgrund der Überfischung wird wöchentlich der Bestand überprüft. In den letzten 100 Wochen wurde ein durchschnittlicher Bestand von 930.000 Fischen festgestellt (Alternativhypothese≠ 1.000.000). Testen Sie nun ob sich der Fischbestand signifikant geändert hat oder ob die Ergebnisse zufallsbedingt zustande gekommen sein könnten. Stellen Sie fest ob die Nullhypothese verworfen oder beibehalten werden soll. (Normalverteilt)
    Thx =)

  5. #115
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    58
    Der Durchmesser eines Eisenrohres soll einen Sollwert von 100mm einhalten. Die folgende Tabelle zeigt eine der laufenden Produktion entnommenen Stichprobe im Umfang von 10 Beobachtungen (Angaben in mm). Entscheiden Sie selbst, wie Sie den Erwartungswert schätzen wollen und vergleichen Sie ihn mit dem Sollwert.
    Wie groß ist die Abweichung der Schätzung vom Sollwert (ohne Vorzeichen angeben, dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen runden)?

    muss ich hier einfach den mittelwert ausrechnen (der in diesem fall von 10 variablen mein erwartungswert ist) und dnn mit dem sollwert subtrahieren???


    In einer Bar werden täglich durchschnittlich 60 Liter Bier ausgeschenkt, bei einer Standardabweichung von 15 (Nullhypothese=60). In den letzten Tagen wurde jedoch ein durchschnittlicher Bierausschank von 63 Liter gemessen (Alternativhypothese≠ 60). Testen Sie anhand des Konfidenzintervalls, ob es sich hier um eine signifikante Abweichung handelt und ob somit die Nullhypothese, bei einen Signifikanzniveau von 0.10, zugunsten der Alternative verworfen werden kann. Es wird eine Normalverteilung angenommen.
    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [58.252, 61.748]
    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [57.757, 62.243]
    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [57.327, 62.673]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
    H0: mu = 60 H1: mu ≠ 60, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [58.252, 61.748]
    stimmt hier meine antwort???
    Bitte um kommentare danke, ihr seid super..


  6. #116
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von davyboy Beitrag anzeigen
    du hast di varianz gebn, des is is 289.6804, also is di standardabweichung di wurzl draus = 17.02


    so, n is 85 und xstrich 200, richtig...

    kapitl 4 seite 22 di forml...

    das Z is 2.3263 ... das siehst in der tabellensammlung di mittlere tabelle, nachschaun geht mit 1-0.02/2 = 0.99 und den wert schaust dann in der tabelle nach, der is 2.3263...


    dann di forml vo seite 22

    200-2.3263*(
    17.02/wurzel85) und dann intervallende 200+....

    bei dir isses also

    195.71 ; 204.29


    peace out, have a nice evening
    Wo ist denn diese "heilige" Tabelle?

  7. #117
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    133
    HALLO LEUTE! WEIß JEMAND VIELLEICHT,WIE ICH DA VORGEHEN MUSS? HAB LEIDER KEINE AHNUNG!

    Der folgende Regressionsoutput zeigt den linearen Zusammenhang zwischen Preis und Lage von Wohnungen in einer amerikanischen Großstadt. Bei den Variablen "Bezirk2" bis "Bezirk5" handelt es sich um binäre Variablen. Variable "Bezirk2" nimmt beispielsweise den Wert 1 an, wenn sich die Wohnung in Region 2 befindet und sonst beträgt sie 0. Wieviel kostet erwartungsgemäß eine Wohnung in Region 3 (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
    Source | SS df MS Number of obs = 105
    -------------+------------------------------ F( 4, 100) = 1.52
    Model | 13262.8468 4 3315.71171 Prob > F = 0.2008
    Residual | 217504.735 100 2175.04735 R-squared = 0.0575
    -------------+------------------------------ Adj R-squared = 0.0198
    Total | 230767.582 104 2218.91906 Root MSE = 46.637

    ------------------------------------------------------------------------------
    Preis | Coef. Std. Err. t P>|t| [95% Conf. Interval]
    -------------+----------------------------------------------------------------
    Bezirk2 | 30.53667 15.92971 1.92 0.058 -1.067417 62.14075
    Bezirk3 | 31.87867 15.23171 2.09 0.039 1.659385 62.09795
    Bezirk4 | 20.01425 14.83256 1.35 0.180 -9.41312 49.44163
    Bezirk5 | 34.48667 16.76137 2.06 0.042 1.232585 67.74076
    _cons | 196.9133 12.04173 16.35 0.000 173.0229 220.8038
    ------------------------------------------------------------------------------

    FÜR JEDE HILFE VIELEN DANK IM VORAUS! LG

  8. #118
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von davyboy Beitrag anzeigen
    Um den Wildschweinbestand besser kontrollieren zu können, muss man wissen, wie viele Wildschweine sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Dazu wird eine Zufallsstichprobe von 45 Wildschweine markiert und wieder freigelassen. Bei einer zweiten Stichprobe werden 80 Wildschweine gefangen. Von diesen 80 Wildschweinen waren 8 markiert.
    Bestimmen Sie eine Schätzung der Wildschweine, die sich insgesamt in diesem Gebiet befinden (auf ganze Zahlen runden)?


    hat jemand was ähnliches oda weiß des?? is anscheinend es gleiche wie mit di kranken fische.. komm aber nit drauf....


    bitte bitte danke danke!


    yo
    ...leider selber überfragt...

  9. #119
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    11
    hey leute! bin mal wieder ein bisschen überfragt und würde mich über eure hilfe sehr freuen! Danke schonmal!

    Sie haben vor kurzer Zeit ein neues Produkt mit dem Namen Freetom auf den Markt gebracht und wollen nun wissen, wie bekannt es bereits ist. Auf die Frage “Kennen Sie Freetom?” antworten nur 219 der 612 befragten Personen (die zufällig aus der Grundgesamtheit ausgewählt wurden) mit “JA”. Bestimmen Sie den Schätzer des Bekanntheitsgrades (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen runden)!





    An einer viel befahrenen Strasse kommen täglich durchschnittlich 1200 Auto vorbei (Nullhypothese=1200), mit einer Standardabweichung von 150. Ihnen ist nun aufgefallen, dass in den letzen 150 Tagen durchschnittlich 28 Autos mehr vorbeikommen sind. Testen Sie nun anhand eines Konfidenzintervalles, ob sich der Verkehr signifikant verändert hat und die Nullhypothese zu Gunsten der Alternative (Alternativhypothese≠ 1200) verworfen werden kann. (Normalverteilung angenommen)
    H0: mu = 1200 H1: mu ≠ 1200, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [1179.854, 1220.146]
    H0: mu = 1200 H1: mu ≥ 1200, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [1171.509, 1228.491]
    H0: mu = 1200 H1: mu ≠ 1200, HO wird abgelehnt; Konfidenzintervall [1184,304, 1215.696]
    H0: mu = 1200 H1: mu ≠ 1200, HO wird beibehalten; Konfidenzintervall [1175.995, 1224.00]
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

  10. #120
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    der schätzer ist 219/612.

    beim 2 würde ich sagen das es nicht berechenbar ist da ja kein alpha gegeben ist...

    @lela09 196,9135 + 31,87867

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test - Zusammenarbeit!
    Von csac6249 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.11.2009, 19:29
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti