
Zitat von
matzus
war diesmal echt sehr fair! bin mir bei den meisten antworten sicher ....
hatte scrambling nr. 01
1. Für eine egalitaristische Verteilung der Verkehrskontrollen sollten x1 = 80 Beamte für Region 1 eingesetzt werden.
2. Beim Voting - Keine der Antworten ist richtig
3. Nach dem Pareto-Kriterium ist jede Verteilung effizient, die auf der UPF liegt, also z.b. UB = 15 und UA = 0 oder auch ......
4. Es handelt sich um eine progressive Steuerbetragsfunktion (indirekte Progression)
5. Eine Wertsteuer von t_w = 10.19% auf den Nettopreis hat dasselbe Steueraufkommen wie die Mengensteuer
6. Das Steueraufkommen beträgt 86,40
7. Wenn der Preis des Feuerwerks p = 20!!!! beträgt, belaufen sich im Lindahl-GW die Finanzierungskosten der Stadt A auf 24 GE
8. Die Einkommensverteilung im Land B 'lorenz-dominiert' jene im Land A.
bitte posten für andere Vorschläge etc.
lg matze
Lesezeichen