ähm - laut meiner Klausur ließen sie auch die Antwort P=40 - die ja wirklich nachvollziehbar und mMn richtig wäre - nicht gelten... da wirst du also mit deinem Anliegen eher wenig Glück haben![]()
Die richtige Punktezahl scheint nur im E-campus bei den Endnoten auf, bei der hochgeladen Klausur wurde der Punkt nicht berücksichtigt!
[/font]
hör auf! ja dann beschwer dich aber sofort!
es steht bei mir schwarz auf weiss im ecampus dass beides richtig gewertet wird!
bei euch nicht????
zitat:
Hinweis:
Bei der "Feuerwerks"-Frage wurden folgende Antwortmöglichkeiten als richtig gewertet.
i) Wenn der Preis des Feuerwerks p = 20 beträgt, belaufen sich im Lindahl-Gleichgewicht die
Finanzierungskosten der Stadt A auf 24 Geldeinheiten.
ii) Wenn der Preis des Feuerwerks p = 40 beträgt, belaufen sich im Lindahl-Gleichgewicht die
Finanzierungskosten der Stadt A auf 24 Geldeinheiten.
mfg
das LV-Team
bitte haltet mich auf dem laufenden, und alle die "keine antwort ist richtig" angekreuzt haben, auch beschweren! kann doch nicht sein!!!!!!!!!!!!!!!!
oh, ihr habt natürlich Recht - hatte die Liste noch nicht gesehen und kannte nur die Klausur unter "fetch exam results" ... P=40 lassen sie als Antwort gelten - danke für den Hinweis
na dann versucht's doch einfach mal, ob sie "keine der Antworten ist richtig" auch zulassen, schaden kann's ja nicht mal anzuschreiben![]()
Warum?
Ich hab fast nur die ganze Zeit gerechnet und bin damit äußerst gut gefahren, weil sie genau das gebracht haben was auf den Aufgabenblättern war. Diesmal war echt keine Rechnung dabei die nur kurz im VO-Foliensatz erwähnt wird.
Verkehrskontrollen => Aufgabenblatt 5/Nr.4
Abstimmungen => AB 4/Nr. 1
UPF Ub=15-0,5Ua => AB 5/Nr. 1
Steuerbetragsfunktion => AB 6/Nr. 1
Stücksteuer in Wettbewerbsmarkt => AB 6/Nr. 2
Konsum in 2 Perioden => AB 6/ Nr. 4
Feuerwerk => AB 4/Nr.3
Nur das mit den Lorenzkurven ist tatsächlich so nicht vorgekommen.
Lesezeichen