ich war leider nicht so oft in der VO, deswegen wärs super wenn mir wer sagen könnte welche beispiele gerechnet wurden.
dankeschöön![]()
ich war leider nicht so oft in der VO, deswegen wärs super wenn mir wer sagen könnte welche beispiele gerechnet wurden.
dankeschöön![]()
wo find ich denn die Schlussklausur von den Diplomstudenten die wir uns anschaun solln laut F Müller?
war ebenfalls nicht so oft (nie) in der VOin den Lösungen der Beispiele steht eh, welche relevant sind und welche nicht, ich empfehle als Übungs-/Lernunterlagen:
- http://wiki.uibk.ac.at/confluence/display/intrech/Home - Die Int. RW-Wiki
- Die Folien
- Die Beispielsammlung Kostenrechnung
- die jeweiligen Beispiele aus deinem PS und
- das Theoriefragenskript hier
Die Beispiele im Wiki finde ich schon ein wenig ausführlich. Wenn man sich die alten Klausuren so ansieht...
hi, weiß wer wo sich die versprochene schlussklausur der diplomstudenten befindet? sehe im ecampus nur die musterlösungen dafür...
Hi an alle! kann mir jmd. bei der beispielsammlung helfen?
ich komme bei aufg. 3 von der kostenträgerrechnung nicht mehr weiter. ich weiss nicht wie sie da auf die 3000, 5000 und so weiter kommt.
wäre super wenn ihr mir da helfen könnt!
danke schon mal
Hi Leute!
Die Prof. Müller hat doch versprochen, dass sie ne Probeklausur und ne Liste mit den relevanten Kapitaln rausstellt. Wo sind die eig? Die Lösung ist ja drin!
Kann mir da einer weiterhelfen?
lg
hallo nochmal! kann mir noch jmd. bei der äquivalenzziffernkalkulation helfen - ich glaub des is Beispiel Nummer 4 bei der kostenträgerrechnung!
danke lg
Lesezeichen