SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Gesamtprüfung Februar 2010 (EWS 2009/10)

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hallo hallo!
    ich habe eine frage bzgl dem 2. teil der MC, Frage C, wie kommt ihr hier auf antwort e? 225?

    wenn ich die wurzel auf ^0,5 umschreibe, dann bekomm ich eine viel viel niedrigere zahl.
    vl kann mir jemand helfen? wär genial!


    und hat vl jemand rausgefunden wie man die leistungsbilanz errechnet?
    Geändert von formica (06.02.2013 um 10:12 Uhr)

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    IBK
    Beiträge
    169
    Verstehe nicht ganz was dein Problem bei der Frage C ist. Bekommst du das richtige Ergebnis raus, wenn du die wurzel nicht in ^0,5 umschreibst ?

    nimm doch einfach den Ansatz hier:
    K/AN* = (s/(δ+ gn+ga)^(1/(1-α) steady state

    K/AN**= (α/(δ+ gn+ga)^(1/(1-α) golden rule

    hier muss noch s oder α mit dem jeweiligen Faktor (hier 3) Multipliziert werden.

    (die beiden Formeln solltest dir am besten merken)

    die Leistungsbilanz findest du bei wikipedia erklärt, aber im Grunde einfach nur alles zusammenrechen und auf die Vorzeichen achten.
    "Der Leistungsbilanzsaldo ist die Summe der Salden aller Teilbilanzen (Warenhandel, Dienstleistungen, Ergänzungen zum Warenhandel, Primäreinkommen, laufende Übertragungen). Einen Leistungsbilanzsaldo größer Null bezeichnet man als Leistungsbilanzüberschuss, einen Saldo kleiner Null als Leistungsbilanzdefizit" wikipedia6.2.2013

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hi scharc danke für deine mühe, hab mittlerweile beides gelöst, hatte einen Rechenfehler....

    wünsch dir einen schönen abend und thx

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    104
    hey leute,

    wär bitte jemand so lieb u könnte mir beim 2.teil der MC-fragen die B. erklären?
    wär echt super, danke schonmal

    edit: alles klar, habs selbst rausgefunden...
    Geändert von csam64 (12.02.2013 um 13:03 Uhr)

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von gest84 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 10:27
  2. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von yvonne im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 11:22
  3. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von Christine87 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 09:50
  4. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von csag4497 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 10:29
  5. Gesamtprüfung Februar 2009
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti