Verstehe nicht ganz was dein Problem bei der Frage C ist. Bekommst du das richtige Ergebnis raus, wenn du die wurzel nicht in ^0,5 umschreibst ?
nimm doch einfach den Ansatz hier:
K/AN* = (s/(δ+ gn+ga)^(1/(1-α) steady state
K/AN**= (α/(δ+ gn+ga)^(1/(1-α) golden rule
hier muss noch s oder α mit dem jeweiligen Faktor (hier 3) Multipliziert werden.
(die beiden Formeln solltest dir am besten merken)
die Leistungsbilanz findest du bei wikipedia erklärt, aber im Grunde einfach nur alles zusammenrechen und auf die Vorzeichen achten.
"Der Leistungsbilanzsaldo ist die Summe der Salden aller Teilbilanzen (Warenhandel, Dienstleistungen, Ergänzungen zum Warenhandel, Primäreinkommen, laufende Übertragungen). Einen Leistungsbilanzsaldo größer Null bezeichnet man als Leistungsbilanzüberschuss, einen Saldo kleiner Null als Leistungsbilanzdefizit" wikipedia6.2.2013
Lesezeichen