SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 21 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 207

Thema: Gesamtprüfung Februar 2010

  1. #171
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    90
    habe jetzt entdeckt, dass p= -0,02 gegeben ist, sorry

    ...komme aber trotzdem nicht weiter! eigentlich habe ich ja alle Werte gegeben, wenn ich diese dann in die Formel W* = ... einsetze erhalte ich 1,176....??? sollte ich dort nicht eine Zahl kleiner als Eins erhalten, die mir dann den Anteil des Assets am Portfolio angibt? oder muss ich vorher noch was anderes ausrechnen?

  2. #172
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    20
    Es ist gar nicht so schwer. Du setzt einfach alles der reihe nach in die drei formeln ein. 1. Anteil von A am risikominimalen PF w*
    2. Anteil von B am risikominimalen PF (1-w*)
    3. Erwartete Portfoliorendite mü p
    4. Standardabweichung der Portfoliorendite

    Formeln auf folie 145, Werte für 1. Formel (minimierung des risikos) auf folie 146 und Lösungen auf folie 147!

    Formeln sind alle auf der Formelsammlung!


    Andere Frage: ist der VU- teil eigentlich auch stoff??

    lg

  3. #173
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von Jonny Beitrag anzeigen
    habe jetzt entdeckt, dass p= -0,02 gegeben ist, sorry

    ...komme aber trotzdem nicht weiter! eigentlich habe ich ja alle Werte gegeben, wenn ich diese dann in die Formel W* = ... einsetze erhalte ich 1,176....??? sollte ich dort nicht eine Zahl kleiner als Eins erhalten, die mir dann den Anteil des Assets am Portfolio angibt? oder muss ich vorher noch was anderes ausrechnen?
    Also bei mir kommt 0,4082 raus. Gegeben hast du mMn auf jeden Fall alles, um das auszurechnen. Du musst halt höllisch aufpassen, Klammern richtig zu setzen und die Hochzahlen und tiefgestellten Zahlen auseinanderzuhalten.

    Edit: auf Folie 147 stehen eh die Lösungen, meine Rechnung sollte also stimmen, einfach in die Folie auf 145 einsetzen.


    @faudesoleil: VU-Teil ist nicht Stoff, aber es überschneidet sich Gott sei Dank Manches.

  4. #174
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    90
    Ich hatte Prof. Bank schon bzgl. der Klausur geschrieben, ob es einen VU Teil geben wird, keine Antwort auf diese Frage! ...könnte vl. nochmal jemand anders ihm schreiben?...will ihm nicht schon wieder schreiben müssen...kann das jemand übernehmen?

  5. #175
    Golden Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    282
    Zitat Zitat von Jonny Beitrag anzeigen
    Ich hatte Prof. Bank schon bzgl. der Klausur geschrieben, ob es einen VU Teil geben wird, keine Antwort auf diese Frage! ...könnte vl. nochmal jemand anders ihm schreiben?...will ihm nicht schon wieder schreiben müssen...kann das jemand übernehmen?
    Wieso soll der VU-Teil zur Vorlesungsklausur kommen? Ist doch keine Gesamtprüfung...

  6. #176
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    20
    @faudesoleil: VU-Teil ist nicht Stoff, aber es überschneidet sich Gott sei Dank Manches.[/quote]

    ja, "manches" überschneidet sich. bin jetzt bei den forwards angelangt und wieder draufgekommen dass VO und VU eigentlich derselbe Kurs sind

    Der VU Stoff ist warscheinlich mit der Zwischenklausur und Schlussklausur schon "abgedeckt". Normalerweise hat man ja nur eine Klausur am Ende des Semesters...

  7. #177
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    90
    ...sonst gibt es bei den Modulprüfungen auch immer noch einen Teil des PS, manchmal sogar so gehandhabt (z.B. Mikro 2) zuerst 1h VO Teil, dann neue Klausur und 30 Minuten für PS Teil!

  8. #178
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    90
    ecampus:

    Sehr geehrte Studierende,

    aufgrund von Rückfragen finden Sie als pdf-Datei in der Rubrik Kursunterlagen nochmals alle Informationen zur Prüfung. Die Modalitäten der Punkteberechung sind analog zu den VU-Klausuren (Übung).

    MfG
    M. Bank

  9. #179
    Senior Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    116
    Wie komme ich denn bei Folie 264 auf N(z)=0,212??

  10. #180
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    5
    Aus der Tabelle auf Folie S182. Das ist die Tabelle der Standard Normalverteilung. Da kannst du den normierten z Wert (= -0.8 im Beispiel) nachsehen und bekommst die Fläche unter der Dichtefunktion und damit die Wahrscheinlichkeit, dass weniger als 0% Redinite raus kommt.

Seite 18 von 21 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Laura95 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 14:34
  2. Gesamtprüfung Februar 2010 (EWS 2009/10)
    Von punicaoase im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 11:02
  3. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Sabi. im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 19:08
  4. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von ludwig760 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 15.02.2010, 15:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti