SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 85

Thema: Online-Test 29.01.

  1. #41
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    und bei den letzten stand zumindest etwas im forum aber heute.. mir hilft mein skript einfach nichts..

    alsooo wenn man nurs theoretische in der Vorlesung durchmacht und dann sagt, dass man nächste woche noch Beispiele dazu macht, ist es glaub ich normal, dass da niemand vorwärts kommt...

    hätt i doch nur meine 152 punkte, dät ii diesen test gar nicht machen, aber ich glaube ich brauche noch einige punkte um positiv zu sein (:

  2. #42
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    37
    Versteht jemand wie man das berechnen soll?!? =)


    Bei einer Mineralwasser-Abfüllanlage kommt es prozessbedingt zu leichten Schwankungen in der Abfüllmenge. Die erwartete Abfüllmenge (in Millilitern) ist unbekannt, jedoch wissen die Hersteller, dass die abgefüllten Mengen normalverteilt sind mit Varianz 100. Nun soll durch eine Stichprobe ein 99%-Konfidenzintervall für den Erwartungswert gefunden werden, wobei die Länge des Konfidenzintervalls kleiner als 8 sein soll. Wie groß muss der Stichprobenumfang mindestens sein (in ganzen Zahlen)?

    thx

  3. #43
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    kann d. Signifikanzniveau 10 % betragen oder nur 5 % und 1 %?? weil im skript steht jaa nur 5 % und 1 % (:

  4. #44
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    49
    Hallo!

    Kann mir bitte jemand erklären wie ich den Wert der Teststatistik und den kritischen Wert ausrechen kann??

    Vielen Dank im Voraus



    Der Produktionsleiter eines großen Kaffeeherstellers möchte die Genauigkeit der Portionier- und Füllmaschine überprüfen. Der Hersteller garantiert ein Normgewicht der Kaffeepulverbeutel von 20 g. Der Produktionsleiter vermutet, dass die Maschine zu viel Kaffeepulver in die Portionsbeutel einfüllt. Zur Überprüfung der Genauigkeit der Maschine entnimmt er 15 Stichproben und stellt ein durchschnittliches Füllgewicht von 20.07 g bei einer Stichprobenstandardabweichung von 0.14 g fest. Es kann angenommen werden, dass das Füllgewicht normalverteilt ist. Prüfen Sie zum Signifikanzniveau von 5%, ob der Produktionsleiter mit seiner Vermutung richtig liegt.



    H0:µ≥20 gegen H1:µ<20; Der Wert der Teststatistik ist 1.8708, der kritische Wert beträgt 2.1448, H0 ist daher beizubehalten.
    H0:µ≥20 gegen H1:µ<20; Der Wert der Teststatistik ist -1.8708, der kritische Wert beträgt -1.6449, H0 ist daher abzulehnen.
    H0:µ≤20 gegen H1:µ>20; Der Wert der Teststatistik ist 1.9365, der kritische Wert beträgt 2.1448, H0 ist daher beizubehalten.
    H0:µ≤20 gegen H1:µ>20; Der Wert der Teststatistik ist 1.9365, der kritische Wert beträgt 1.7613, H0 ist daher abzulehnen.
    Mit diesen Angaben nicht berechenbar.

  5. #45
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65
    He Leute kann es sein das dieser Test gar nicht mehr zum Proseminar gezählt wird sondern zur Vorlesungsnote? Weil wir haben schon alle 8 Tests die beim Proseminar miteinberechnet werden?

    Wisst ihr eigentlich genau ob man mit 45% das Proseminar bestanden hat?

  6. #46
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csak3846 Beitrag anzeigen
    He Leute kann es sein das dieser Test gar nicht mehr zum Proseminar gezählt wird sondern zur Vorlesungsnote? Weil wir haben schon alle 8 Tests die beim Proseminar miteinberechnet werden?

    Wisst ihr eigentlich genau ob man mit 45% das Proseminar bestanden hat?
    Hat Prof. Lang zumindest in seinem Mail so geschrieben.

  7. #47
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    48
    und @ casak3846
    ich glaub schon dass der test noch zur prosemiarnote zählt, da der letzte test ja freiwillig war und wir erst mit dem heutigen test die 8 test haben die gezählt werden also 7+ 1frewilliger letztes mal + der heute ... hoff du weißt ungefähr was ich meine

  8. #48
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65
    @csak6898
    Ja ich weiß schon was du meinst, aber er hat ja geschrieben das sich die anzahl der erreichbaren punkte senkt, aba auch egal mehr punkte können ja nicht schaden

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.06.2009
    Beiträge
    65
    Hätt da noch eine Frage zum Test

    Wie löse ich diese Aufgabe:

    Einne Investorengruppe möchte auch einem neuen, riskanten Finanzmarkt tätig werden. Als Entscheidungskriterium soll die durchschnittliche auf diesem Markt erzielte Rendite des letzten Jahres diesnen. Leider ist der Markt jedoch so unübersichtlich, dass es keine aggregierten Daten über die angebotenen Finanzprodukte gibt. Es ist allerdings bekannt, dass die Rendite der einzelnen Produkte normalverteilt sind und die Varianz bei5 liegt. Die Investoren möchten nun ein Intervall finden, das die durchschnittliche Rendite mit 95%iger Wahrscheinlichkeit erhält. Zudem soll die Länge des Intervalls kleiner als 1.8 sein, Dazu ziehen sie eine zufällige Stichprobe aus den gehandeklten Finanzprodukten. Wie großß muss der Stichprobenumfang mindestens sein (in ganzen Zahlen)?


    bin ein bisschen ratlos

  10. #50
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.10.2009
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von csak3846 Beitrag anzeigen
    Hätt da noch eine Frage zum Test

    Wie löse ich diese Aufgabe:

    Einne Investorengruppe möchte auch einem neuen, riskanten Finanzmarkt tätig werden. Als Entscheidungskriterium soll die durchschnittliche auf diesem Markt erzielte Rendite des letzten Jahres diesnen. Leider ist der Markt jedoch so unübersichtlich, dass es keine aggregierten Daten über die angebotenen Finanzprodukte gibt. Es ist allerdings bekannt, dass die Rendite der einzelnen Produkte normalverteilt sind und die Varianz bei5 liegt. Die Investoren möchten nun ein Intervall finden, das die durchschnittliche Rendite mit 95%iger Wahrscheinlichkeit erhält. Zudem soll die Länge des Intervalls kleiner als 1.8 sein, Dazu ziehen sie eine zufällige Stichprobe aus den gehandeklten Finanzprodukten. Wie großß muss der Stichprobenumfang mindestens sein (in ganzen Zahlen)?


    bin ein bisschen ratlos
    schau mal auf die webseite sowi-lösungen, da steht oft was hilfreiches drin

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti