SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Aufgabenblatt 7 Qiu (WS09/10)

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48

    Aufgabenblatt 7 Qiu (WS09/10)

    Hallo, bin jetzt mal bei der Ersten. Was kommt bei euch da raus? Ich habe jetzt mal ein bisschen probiert und bei mir kommt für
    Angebotskurve:
    Qsf = 0.8P-12

    und für die Ausbringungsmenge der dominanten Firma von

    Qd = 380, 52 von den Fringe Firms und alles bei einem Preis von 80.

    Bitte um Korrektur wenn ich total daneben liege!

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Guggi Beitrag anzeigen
    Hallo, bin jetzt mal bei der Ersten. Was kommt bei euch da raus? Ich habe jetzt mal ein bisschen probiert und bei mir kommt für
    Angebotskurve:
    Qsf = 0.8P-12

    und für die Ausbringungsmenge der dominanten Firma von

    Qd = 380, 52 von den Fringe Firms und alles bei einem Preis von 80.

    Bitte um Korrektur wenn ich total daneben liege!
    Hey, also ich verstehe das so, dass MC das selbe ist wie die Angebotskurve von S-Fringe.
    Also leite ich die CostFunction ab und erhalte dann MC oder auch die Supply curve.
    MC=S-fringe= 2,5Q+15
    das führt dann zu
    P*=80 mit Qdominant=380 und Qfringe= 26

    jetzt muss ich noch die Gesamtnachfragekurve ermitteln nur wie? mal schauen

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    24
    meine ergebnissse:

    Qdominant: 380 und der daraus resultierende preis = 80

    die angebotskurve der randunternehmen errechne ich so:
    Cf(Q) = 15Q+1,25Q^2
    1. Ableitung sind die MC=15+2,5Q
    -> P=15+2,5Q umgeformt: Q=0,4P-6
    Den rechten Teil multipliziere ich mit 5, weil es sich um 5 Randunternehmen handelt: Qsrandunternehmen=2P-30
    hier setze ich dann die 80 euro für den preis ein, dann ergibt das 130 als angebotsmenge für alle randunternehmen und für eines 26.
    marktnachfragekurve:=Sf+Dd
    -> 2P-30+780-5P -> Q=-3P+750

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    01.04.2008
    Beiträge
    186
    csak3605 meine ergebnissse:

    Qdominant: 380 und der daraus resultierende preis = 80

    die angebotskurve der randunternehmen errechne ich so:
    Cf(Q) = 15Q+1,25Q^2
    1. Ableitung sind die MC=15+2,5Q
    -> P=15+2,5Q umgeformt: Q=0,4P-6
    Den rechten Teil multipliziere ich mit 5, weil es sich um 5 Randunternehmen handelt: Qsrandunternehmen=2P-30
    hier setze ich dann die 80 euro für den preis ein, dann ergibt das 130 als angebotsmenge für alle randunternehmen und für eines 26.
    marktnachfragekurve:=Sf+Dd
    -> 2P-30+780-5P -> Q=-3P+750
    Hab die selben Ergebnisse wie du

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48
    Sehe gerade, dass ich einen Fehler beim ableiten gemacht habe jetzt kommt bei mir auch 26 und nicht 52 raus.

    Btw. auf der grafik in den folien steht doch P* gleich Sf ist und nicht Sf = Mc?
    folie seite 71
    Geändert von Guggi (04.12.2009 um 16:13 Uhr)

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    01.04.2008
    Beiträge
    186
    Bei 2. steht in der Angabe "die Marktnachfrage nach Treibstoff lautet..." ist hier die Gesamtnachfrage nach Treibstoff oder die Nachfrage nach dem "Kartellöl" gemeint?

  7. #7
    Junior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    29
    das von csak 3605 stimmt alles, hab ich auch

    zu aufgabe 2: a) hab ich gesamtgewinn 1080000 und dann noch durch 3 weil sie sich alles zu gleichen teilen aufteilen --> hoffe das stimmt

    zu 2 b) wenn einer aussteigt, bleibt da die supply function vom competitve player auch 50? wie die mc von dem kartel?

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    61
    Hallo.

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich bei Aufgabe 2 auf die Nachfrage nach dem Kartell Treibstoff komme?

    Danke
    lg

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249
    Hi!
    Also ich hab riesige Probleme mit der 2. b und c.

    Ich würde bei der b denken, dass es sich um ein Cournot-GG handelt und das Kartell als eine einzige Firma angesehen wird und die, die ausgestiegen ist als 2. Firma.

    Bei der c denk ich, dass es dann kein Kartell mehr gibt, wenn nur noch 1 Firma im Kartell ist. Aber wie rechnet man das?
    Denkt da jemand auch so? Oder bin ich total auf dem Holzweg???

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    24

    Aufgabenblatt 8 kommt noch dran oder?

    Di 01. Dez 2009 -- Proseminar on Dec. 7th
    1. The Proseminar on Dec. 7th would include both Aufgaben 7 and 8.
    2. Considering we are going to have an exam on Dec. 17th., I would offer a Sprechstunde after 16:00 on Dec. 7th. If you have any question, please don't hesitate to ask!



    JA SUPER SACHE!!!!!
    Also auf gehts, machen wir AB 8 auch noch, wer hat schon was? poste später mal meine Lösungen ...

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 20:07
  2. Aufgabenblatt 5 Qiu (WS09/10)
    Von Biene4666 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:34
  3. Aufgabenblatt 8 Qiu (WS09/10)
    Von csag6001 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 22:53
  4. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  5. PS Qiu Jianying Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti