SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: GK Steuerlehre FP Feber

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102

    GK Steuerlehre FP Feber

    Hallo!

    Wollte nur fragen ob jemand alte FPs, die nicht allzu weit zurückliegen hat?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    23.11.2006
    Ort
    Götzis
    Beiträge
    117
    Weiß jemand obs unterschiedliche FPs gibt?

    Also ich hab mein PS beim Nicolussi gemacht, krieg ich eine andere Klausur als jene die, die Klausur bei Partl gemacht haben?

    Und weiß irgendwer wie die Klausur aufgebaut ist?

    lg

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    102
    Hi!

    Wollt nur mal fragen ob irgendjemand interesse daran hat eine kleine lerngruppe zu gründen?

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Bin gerade dabei, die alten FP vom Pummerer durchzuarbeiten. Hat wer eine Ahnung, wie man folgende Frage beantworten könnte???

    Erläutern Sie verbal, unter welchen Bedingungen

    a) die Endbesteuerung von Kapitalerträgen der Veranlagung vorzuziehen ist.
    b) die Veranlagung von endbesteuerungsfähigen Kapitalerträgen der Veranlagung vorzuziehen ist.

    Berechnen könnt ich das ja aber verbal erläutern fällt mir hier eher schwer!

    Vielleicht hat wer eine Lösung?!

    Danke!

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512
    Zitat Zitat von lisa160288 Beitrag anzeigen
    Bin gerade dabei, die alten FP vom Pummerer durchzuarbeiten. Hat wer eine Ahnung, wie man folgende Frage beantworten könnte???

    Erläutern Sie verbal, unter welchen Bedingungen

    a) die Endbesteuerung von Kapitalerträgen der Veranlagung vorzuziehen ist.
    b) die Veranlagung von endbesteuerungsfähigen Kapitalerträgen der Veranlagung vorzuziehen ist.

    Berechnen könnt ich das ja aber verbal erläutern fällt mir hier eher schwer!

    Vielleicht hat wer eine Lösung?!

    Danke!
    wenn durch die Veranlagung ein Schatteffekt ensteht ist die Endbesteuerung die besser Wahl. Hierbei kann man dann genauer den Schatteneffekt erklären und wie er ensteht.
    bezieht jemand ein niederes sonstiges Einkommen hat, der profiertiert sehr von der Veranlagung. weiters kann man dann noch sagen,dass man nicht nur die einzelne steuersätze beachten soll sonder ausrechnen soll welchen DSS die gesmten Steuerbelastung hat, dann wird deutlich welches günstiger ist.

    wenn man das bisl ausführt müsste es eigentlich passen

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Danke für die schnelle und ausführliche Antwort!

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Hab gerade bissl im Forum gestöbert und die Fragen der FP vom Juli 2009 gefunden:


    Frage 1:

    Hier waren mehrere Einkünfte gegeben (Mieteinnahmen, Kredikosten für Mietshaus, etc.) ... Frage war nach der geringsten Steuerbelastung (Veranlagung/Endbesteuerung). Die Frage war dahingehend nicht so leicht, da man zuerst bei den Mieteinnahmen feststellen musste ob es sich um Liebhaberei handelte und weiters waren viele Dividendeneinnahmen gegeben.

    Frage 2: Unternehmer mit Planumsätzen von 500.000, Aufwendungen iHv 50 % d. Umsätze, AfA 100.000, Privatkonsum 50.000. Steuerbelastung bei OG bzw. GmbH war gefragt. (§ 11 EStG-Regelung mit berücksichtigen!)

    Frage 3: Problematik Gruppenbesteuerung/Konzernsteuerplanung

    Frage 4: (PS-Teil Partl) Kredit mit Zinsen und Disagio, Frage nach geringstem UR Gewinn, Aufstellung Bilanz und GuV für die folgenden zwei Jahre (handelsrechtlich UND steuerrechtlich)



    Kann mir bei der 2. Aufgabe jemand helfen??? Tu mir hier echt schwer...

    Danke

    lg

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 38
    Avatar von fa11out
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    512

    Frage 2: Unternehmer mit Planumsätzen von 500.000, Aufwendungen iHv 50 % d. Umsätze, AfA 100.000, Privatkonsum 50.000. Steuerbelastung bei OG bzw. GmbH war gefragt. (§ 11 EStG-Regelung mit berücksichtigen!)

    GmbH

    Umsatz 500
    Aufwand (250)
    Afa (100)
    =150 dann darauf die KSt 25% = 1112,5 und dann muss man ausrechnen wieivel er dann auschütten müsste um Netto 50.000 für Privaten Konsum zur Verfügung haben (müsste eine Auschüttung von 66.666€ bei ergeben) .

    OG

    bei der OG kommst du auch auf den selben Gewinn vor Steuern, davon dann die Konsumabgaben 50.000+Steuern abziehen und der Rest ist dann "nicht entnommener Gewinn" der laut 11a begünstigt vesteuert werden kann.

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279
    Vielen, vielen Dank!

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von buchi
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    ZÖ/Innsbruck
    Beiträge
    238
    Zitat Zitat von roque Beitrag anzeigen
    Weiß jemand obs unterschiedliche FPs gibt?

    Also ich hab mein PS beim Nicolussi gemacht, krieg ich eine andere Klausur als jene die, die Klausur bei Partl gemacht haben?

    Und weiß irgendwer wie die Klausur aufgebaut ist?

    lg
    Wir bekommen eine Frage über den Stoff von Niculussi 10 Punkte wert! Weiß jemand, ob man die unterlagen bzw die übersetzung vom italy mitnehmen kann! Weil mit dem italy kodex kann i nit wirklich was anfangen!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. FP SBWL Steuerlehre GK / Unternehmensbesteuerung
    Von beani im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 228
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:44
  2. PS Steuerlehre AK Passwort Unterlagen
    Von Angelika im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 07:32
  3. GK Steuerlehre
    Von DaisyLee im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 11:12
  4. Steuerlehre Unterlagen Treisch
    Von Elisabeth1 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 14:49
  5. GK und AK Steuerlehre
    Von engerl im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 14:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti