SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 114

Thema: ELV Bub Prüfung Februar

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229
    Weiß jemand mittlerweile schon ob man das ganze Buch können muss?
    Sonst schreib ich mal eine E-Mail. Übrigens hab ich im Kopf, dass er gesagt hat, dass so ähnliche Fragen kommen und 8 Theoriefragen neu dazu. Ich finde auch, dass es fuer HAK Absolventen schwer ist sich mit so grundlegenden Dingen auseinandersetzen, da man dies vielleicht im 1 Jahr 3 Tage besprochen hat und dann angefangen hat zu buchen. Und nun irgendwie umdenken muss...

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von freeloader Beitrag anzeigen
    ja bin euere meinung mit manchen buchungssätzen tu ich mir auch schwer..
    Was habt ihr bei den letzten beiden Fragen (Klausurfragen aus dem Ecampus), es geht um die Bilanzveränderung und um Bilanzverlängerung oder Verkürzung
    Falls du das meinst:

    Der Kauf von Handelswaren gegen Barzahlung ist
    a) ein Aktivtausch

    Die Bildung einer Steuerrückstellung ist
    a) ein Passivtausch

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von artoo Beitrag anzeigen
    Weiß jemand mittlerweile schon ob man das ganze Buch können muss?
    Sonst schreib ich mal eine E-Mail. Übrigens hab ich im Kopf, dass er gesagt hat, dass so ähnliche Fragen kommen und 8 Theoriefragen neu dazu. Ich finde auch, dass es fuer HAK Absolventen schwer ist sich mit so grundlegenden Dingen auseinandersetzen, da man dies vielleicht im 1 Jahr 3 Tage besprochen hat und dann angefangen hat zu buchen. Und nun irgendwie umdenken muss...
    Was meinst du mit 8 Theoriefragen neu dazu?

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229
    und
    21 a.) Aktivtausch
    22 a.) Passivtausch

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2010
    Beiträge
    229
    Hab mir damals aufgeschrieben, dass die Klausurfragen so aehnlich wie die Musterpruefung sind und 8 weitere Fragen noch zusaetzlich kommen, da es ja 30 Fragen insgesamt gibt. Dann hat er noch gesagt, die theoretischen Fragen können vom Text, vom Buch kommen. Buchführungspflicht und USt anschauen, Abschreibung, Niederstwertprinzip

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Ich hätt ne Frage zu den Übungsfragen vom Prof. Auer.

    Forderungen...

    1...werden im Falle einer sicheren Uneinbringlichkeit mit Korrektur der UST planmäßig abgeschrieben

    2...werden im FAlle einer nur voraussichtlichen Uneinbringlichkeit wertberichtigt (ohne Korrektur der UST)

    3...stehen im Falle einer außerplanmäßigen Abschreibung im Buchungssatz im Soll

    **************************************************
    Ich hab da als Antworten vom Auer nur 2 angekreuzt, aber frage mich nun ob 1 nicht auch richtig ist? Kann mir das jemand kurz erklären?


    Vielen Dank!

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    Ich hätt ne Frage zu den Übungsfragen vom Prof. Auer.

    Forderungen...

    1...werden im Falle einer sicheren Uneinbringlichkeit mit Korrektur der UST planmäßig abgeschrieben

    2...werden im FAlle einer nur voraussichtlichen Uneinbringlichkeit wertberichtigt (ohne Korrektur der UST)

    3...stehen im Falle einer außerplanmäßigen Abschreibung im Buchungssatz im Soll

    **************************************************
    Ich hab da als Antworten vom Auer nur 2 angekreuzt, aber frage mich nun ob 1 nicht auch richtig ist? Kann mir das jemand kurz erklären?


    Vielen Dank!
    Jup, Antwort 1 ist ebenfalls richtig. Kannste in seinem Buch im Kapitel "Forderungen" 1:1 genauso nachlesen. Sogar in einem Merksatz!!

    Ich hätte noch eine allgemeine Frage, weil ich grad ein wenig verwirrt bin, wie manch anderer (:
    Ist "Handelswareneinsatz" = die verkauften Waren?
    denn im Internet hab ich irgendwo auch lesen können, dass Handelswareneinsatz ein Synonym für Materialaufwand wäre. Hoffe das stimmt nicht, sonst wär meine ganze logische Denkweise im Arsch

    Lg Raffaele

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228
    Zitat Zitat von christoph1000 Beitrag anzeigen
    hier die lösungen zu den fallbeispielen....

    Augenmerk laut den Beispielen wir meiner Meinung nach sein...

    Bilanz
    GUV
    Abschreibung
    Bewertungsverfahren

    denke nicht, dass wir das ganze Buch können müssen....

    Hi!
    Ich hab leider auch ein paar andere Antworten als du
    Zum beispiel bei dem 3. bilanzstruktur-Bsp:

    Da hab ich als Lösung b) - also 360 - aber du 350! Der RAP gehört ja dazu - oder?

    LIebe Grüße

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228
    Zitat Zitat von christoph1000 Beitrag anzeigen
    hier die lösungen zu den fallbeispielen....

    Augenmerk laut den Beispielen wir meiner Meinung nach sein...

    Bilanz
    GUV
    Abschreibung
    Bewertungsverfahren

    denke nicht, dass wir das ganze Buch können müssen....

    Hallo nochmal!

    Hab dann noch was anders:

    Beim Buchungssatz - der Barkauf von HW

    kann man da wirklich a UND b nehmen? also auch als HW-Einsatz verbuchen?

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    wird in # 28 erklärt

Seite 4 von 12 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV Bub Prüfung Dezember
    Von gambler im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 08:37
  2. ELV Bub Klausur Dezember 2008
    Von Csak4152 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 23:23
  3. ELV Mathematik Prüfung Dezember 2008
    Von WiRx im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.01.2009, 18:35
  4. Wiederholung einer ELV Prüfung
    Von Starshine007 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 17:55
  5. ELV Prüfung am 8.juli????
    Von Stefy im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti