Weiß jemand mittlerweile schon ob man das ganze Buch können muss?
Sonst schreib ich mal eine E-Mail. Übrigens hab ich im Kopf, dass er gesagt hat, dass so ähnliche Fragen kommen und 8 Theoriefragen neu dazu. Ich finde auch, dass es fuer HAK Absolventen schwer ist sich mit so grundlegenden Dingen auseinandersetzen, da man dies vielleicht im 1 Jahr 3 Tage besprochen hat und dann angefangen hat zu buchen. Und nun irgendwie umdenken muss...
und
21 a.) Aktivtausch
22 a.) Passivtausch
Hab mir damals aufgeschrieben, dass die Klausurfragen so aehnlich wie die Musterpruefung sind und 8 weitere Fragen noch zusaetzlich kommen, da es ja 30 Fragen insgesamt gibt. Dann hat er noch gesagt, die theoretischen Fragen können vom Text, vom Buch kommen. Buchführungspflicht und USt anschauen, Abschreibung, Niederstwertprinzip![]()
Ich hätt ne Frage zu den Übungsfragen vom Prof. Auer.
Forderungen...
1...werden im Falle einer sicheren Uneinbringlichkeit mit Korrektur der UST planmäßig abgeschrieben
2...werden im FAlle einer nur voraussichtlichen Uneinbringlichkeit wertberichtigt (ohne Korrektur der UST)
3...stehen im Falle einer außerplanmäßigen Abschreibung im Buchungssatz im Soll
**************************************************
Ich hab da als Antworten vom Auer nur 2 angekreuzt, aber frage mich nun ob 1 nicht auch richtig ist? Kann mir das jemand kurz erklären?
Vielen Dank!![]()
Jup, Antwort 1 ist ebenfalls richtig. Kannste in seinem Buch im Kapitel "Forderungen" 1:1 genauso nachlesen. Sogar in einem Merksatz!!
Ich hätte noch eine allgemeine Frage, weil ich grad ein wenig verwirrt bin, wie manch anderer (:
Ist "Handelswareneinsatz" = die verkauften Waren?
denn im Internet hab ich irgendwo auch lesen können, dass Handelswareneinsatz ein Synonym für Materialaufwand wäre. Hoffe das stimmt nicht, sonst wär meine ganze logische Denkweise im Arsch
Lg Raffaele
wird in # 28 erklärt
Lesezeichen