also wie gesagt der proft. tappeiner wollte es jetzt nicht hinausposaunen, aber immer grunde kommen wieder die fragen aus den onlinetest, womöglich etwas abgeändert aber im großen und ganzen wie beim onlinetest. und auch wenn jetzt einige sagen sie wären bei den letzten prüfungen durchgerasselt obwohl sie die onlinetest geübt hätten, ist meiner meinung nach blödsinn!! haben einfach zu wenige onlinetest gemacht oder noch schlimmer den stoff nicht verstanden und stur auswendig gelernt..! lerne gut die onlinetest und du bist so gut wie durch! lg
also ich hab die prüfung auch schonmal nicht geschafft, hab auch nur die online Tests gut gelernt und dann kamen da ziemlich viele Theoriefragen und vor allem welche aus dem Einführungskurs VWL über Allokation usw.
Ich war elearning und uns wurde damals gesagt, dass es vollkommen reicht die online tests zu können....soviel dazu
Also ich geh auch mal davon aus, dass Kapitel 5 nicht kommt, da dieses weder bei den Onlinetest noch in der VO behandelt wurde...
Was ich erfahren habe ist, dass auch einige Fragen zur Theorie kommen und nicht nur Rechenaufgaben.
Wichtig ist dass man den Unterschied zwischen Inferior, Superior, Noramles und Giffengut aus einer Grafik ablesen kann ... (wäre ein Tipp). Weiters ist es wichtig zu wissen was ein Substitutsgut und ein Komplementärgut ist. Und was passiert wenn das Einkommen steigt bei diesen zwei gütern.
Und ob zb. ein Inferiorgut ein Giffengut sein kann od. ein Giffengut ein Inferioresgut. (normal - Giffen, Giffen normal ?)
Zu deiner Aussage mit de Prüfung wie bei den Online tests, ich wäre wirklich froh wenn es so wäre, habe mir jedoch die Prüfung vom 14.07.09 angesehen und finde die relativ schwierig obwohl ich die online tests recht gut beherrsche, oder denkst du die Prüfung wird wieder eher so gestaltet werden wie die 2008er Prüfungen?
also wenn du dir die prüfung vom 14.07 anschaust und dir die fragen zu kapitel 5 und 18 wegdenkst, dann sind dies doch alles fragen wie bei den onlinetest. vorallem bei kapitel 1 und 2 gibt es zu den onlinetest über 150 verschiedene fragen und auch bei kapitel 3,4,6,7 sind so an die 300-400 onlinetest-fragen. also ich hab schon einige dutzend onlinetest pro kapitel gemacht und mit ausnahme von einigen wenigen fragen alle schon mal vorgefunden(mit ausnahme natürlich von 5 und 1
denke aber es wird bei der schlussklausur in die richtung vom test aus 2008 kommen!
lg
Hallo, kann mir bitte jemand bei der Aufgabe helfen, komm da nicht aufs Ergebnis:
Gegeben ist die folgende langfristige Durchschnittskosten-Kurve und die Nachfragekurve:
LAC= 30-10Q+2Q^2
Qd=3000-10p
Wie hoch ist langfristig der Preis auf dem Markt?
a)0
b)12,5
c)Nicht definiert
d)50
e)17,5
wie komme ich auf das Ergebnis e?![]()
weis von euch vlt jemand ob wir einen programmierbaren TR verwenden dürfen??
Lesezeichen