karin007 .. kannst mir vielleicht die klausur schicken csag8631 .. oder ans sowi-forum schicken??? wär echt super, danke
karin007 .. kannst mir vielleicht die klausur schicken csag8631 .. oder ans sowi-forum schicken??? wär echt super, danke
okay, da hab ich wohl nicht schön gelesen beim lernen! .. und als ich die seite sah, war mir nur klar, ne das geht doch so, nach dem is jetzt richtig gelesen bin ,kommt mir deine antwort doch logisch vor ..
also, ich geh von a aus such mir den nächsten entfernungsort .. da haben wir ja 2 x a->e .. dann berechne ich die 2 aus und nimm den besseren? .. oder? es geht nicht darum, dass die tour rund ist, sondern von dem weg von a nach ? .. der am besten ist .. und dann für die, wo da zur auswahl sind, zahlen einfügen? .. oder?
danke für den hinweis!
Habe mir mal die Modulprüfung, 3. Termin am 14.12.2009 angeschaut.
Scrambling Nr. 1
Aufgabe 2:
Eine Heurstik
a) liefert niemals eine optimale Lösung.
b) wird bei komplexen Modellen mit großen Suchräumen verwendet (z.B. Travelling Salesman)
c) liefert immer eine optimal Lösung.
d) versucht auf Basis intelligenter Suchstrategien optimale Lösungen anzunähern.
Mein Tipp: b+d ist richtig
----------------
Aufgabe 8:
Ein Fotolabor beliefert Tirol von einem Stützpunkt aus. Jede Tour beliefert 5 Kunden Wieviele Belieferungsreihenfolgen gibt es pro Tour
a) 120
b) 625
c) 1325
d) 25
Wie rechnet man das aus?
------------------
Aufgabe 18:
Ein Imbissstand in der Mt-Straße verbraucht 3500 Paar Würstel pro Woche (7 Tage). Der Besitzer möchte sicherstellen, dass immer frische Würstel verkauft werden, d.h. diese sollten nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank liegen. Wie viele Paar Würstel sollen sich gemäß Little'schem Gesetz durchschnittlich im Kühlschrank befinden, damit dieser Qualitätsanspruch erfüllt werden kann?
a) 250
b) 500
c) 750
d)1750
e) 1000
Die Formel geht ja so: Durchsch. Bestand = Durchsatz x Durchlaufzeit
Durchschn. Bestand = ?
Durchsatz: 3500
DLZ: 2 Tage
Bestand = (3500 x 2/7)=1000
Also mein Tipp wär e. Bin mir da aber überhaupt net sicher. Auf meinem Blatt ist mal b angekreuzt.
---------------------------
Wäre super, wenn mir wer bei den obigen Aufgaben seine Lösungen posten könnte.
Geändert von Matthias86 (08.02.2010 um 20:01 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben
bei der aufgabe 23 würd ich übrigens auch b sagen ! wie kommt ihr denn drauf, dass c ned angefahren wird?
Lesezeichen