Angabe:
MC dominantes Unternehmen:
C = 11 * Q -> MC = 11
Kosten, Randunternehmen:
C
1,2 = 10 * Q
t + Q²
t t = 1,2
C
3 = 16 * Q
3 + Q²
3
Gesamtnachfrage:
P = 374 - 2/3 * Q -> Q = 561 - 1,5*P
1. MC der Randunternehmen berechnen und umformen:
MC
1,2 = 10 + 2 * Q
1,2 -> Q
1,2 = 0,5 * P - 5
MC
3 = 16 + 2 * Q
3 -> Q
3 = 0,5 * P - 8
2. Angebotskurve der Randunternehmen berechnen (einfach alle addieren):
Q
Rand = Q
1,2 * 2 + Q
3 * 1 = (0,5 * P - 5) * 2 + (0,5 * P - 8 ) * 1 = 1,5 * P - 18
3. Nachfragekurve dominantes Unternehmen errechnen, umformen, MR berechnen, MR = MC:
Q
dom.Unt. = Nachfrage des Marktes - Angebotskurve der Randunternehmen
Q
dom.Unt. = 561 - 1,5*P - (1,5 * P - 18 ) = 579 - 3 * P -> P = 193 - 1/3 * Q
R = P * Q = 193 * Q - 1/3 * Q² -> MR = 193 - 2/3 * Q
MR = MC
193 - 2/3 * Q = 11 -> Q
dom.Unt. = 273
4. Preis errechnen (Q
dom.Unt. in Nachfragekurve des dominanten Unternehmens einsetzen):
P = 193 - 1/3 * Q
dom.Unt. -> P = 102 -> Antwort b) richtig.
5. Preis in Q
Rand einsetzen -> Menge der Randuntern.:
Q
Rand = 1,5 * P - 18 = 135 -> Antwort c) richtig
Ja, und jetzt halt noch den Rest überprüfen:
Antwort a):
P * Q - C = 102 * 135/3 - (16 * (135/3) + (135/3)²) = 1845 -> richtig.
Antwort d):
(P - MC) * Q = (102 - 11) * 273 = 24843 -> falsch.
Viel Spaß

Lesezeichen