SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von Biene4666 Beitrag anzeigen
    Du hast vergessen den Gewinn aus dem Abgang von Finanz AV abzuziehen.

    420 - 40 = 380 wäre die richtige Antwort!
    Bist du dir sicher, dass der abgezogen gehört? War ja schon oben die Diskussion, weil in den Folien steht "(gehört zum Investitions-Cash-Flow)"

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von maxomaticus Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher, dass der abgezogen gehört? War ja schon oben die Diskussion, weil in den Folien steht "(gehört zum Investitions-Cash-Flow)"
    Denk mal genau drüber nach: man zieht den FinanzAnl.-Ertrag ab, damit er im Investitions-CF einfließen kann
    du musst beim Op.CF schließlich vom Jahresüberschuss alles abziehen, was nicht dazugehört (schau mal in die GuV-Rechnung)

  3. #33
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    136
    - 40 stimmt ganz bestimmt - hab von der Prüfung das "Einsichtblatt" von einer Freundin und da ist als richtiges Ergebnis die 4 C - also 380 angegeben !!

    Kann mir jemand 14 erklären ?

  4. #34
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    19
    Nochmal zum Operativen CF:
    wie komm ich auf die Vorräte ect???? ich komm nicht auf die ganzen Zahlen...
    kann mir da bitte jemand helfen???

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von sonja86 Beitrag anzeigen
    Nochmal zum Operativen CF:
    wie komm ich auf die Vorräte ect???? ich komm nicht auf die ganzen Zahlen...
    kann mir da bitte jemand helfen???
    ganz einfach

    Jahresüberschuss (GuV)
    - Abschreibung (GuV)
    - Erträge Abgang von FA / + Verluste Abgang FA (GuV)
    - HW-Zuwachs / + HW-Abgang (Bilanz)
    - Ford.Zuwachs / + Ford.Abgang (-> Ford. aus LL, SoFord,..) (Bilanz)
    + RSt.Zuwachs / - RSt.Abgang (Bilanz)
    + Verb.Zuwachs / - Verb.Abgang (->Verb. aus LL, SoVerb,..) (Bilanz)
    = op. CF

    (Zuwachs wäre z.b.: Jahr X01: 420 -> Jahr X02: 500)

    Im Grunde genommen stellt der op.CF (in diesem Fall) den um nicht zahlungswirksame Faktoren bereinigten Jahresüberschuss dar.

    hoffe ich konnte helfen

    Zitat Zitat von maxomaticus Beitrag anzeigen
    Hi!
    Warum 13 b? Der 31.12 ist jeweils der Bilanzstichtag, der Bilanzerstellungstag liegt logischerweise etwas weiter hinten. Jedenfalls wird die Wertminderung vor der Bilanzerstellung bekannt und es müsste doch das Prinzip der Wertaufhellung durchschlagen. Also mit € 24 000 bewerten. Dann wäre c richtig. Beim Anlagevermögen MUSS ja auf den niedrigeren tageswert abgeschrieben werden, wenn die Minderung voraussichtlich von Dauer ist (Hier der Fall!)

    Bei 14 wäre das dann b, 21 000 €

    bei 15 stimmt dann a wieder weil ja eine Zuschreibung von 18 000 erfolgte.

    16 is dann b 10 000, seh ich auch so weil die Maschine laut Abschreibung nur 30 000 wert wäre.
    sollte das deiner Meinung nach dann folgendermaßen aussehen:

    01.01.x01: 60.000 ND: 10J -> Afa 6.000 jährl.
    31.12.x01: 54.000 RND: 9J
    31.12.x02: 24.000 neueND: 8J
    -> Neubewertung ohne Abschreibung?
    -> Neuberechnung der Afa: 24.000/8 = 3.000?
    -> Übernahme des Wertes für den 1.1.x03?

    31.12.x03: 21.000 RND: 7J
    31.12.x04: 36.000 (gleichzusetzen mit 60.000 - 4*6.000) RND: 6J
    31.12.x05: 30.000 -> 10.000 zum J.Üb.
    Geändert von carnage_9 (12.02.2010 um 08:43 Uhr)

  6. #36
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von carnage_9 Beitrag anzeigen
    ganz einfach

    Jahresüberschuss (GuV)
    - Abschreibung (GuV)
    - Erträge Abgang von FA / + Verluste Abgang FA (GuV)
    - HW-Zuwachs / + HW-Abgang (Bilanz)
    - Ford.Zuwachs / + Ford.Abgang (-> Ford. aus LL, SoFord,..) (Bilanz)
    + RSt.Zuwachs / - RSt.Abgang (Bilanz)
    + Verb.Zuwachs / - Verb.Abgang (->Verb. aus LL, SoVerb,..) (Bilanz)
    = op. CF

    (Zuwachs wäre z.b.: Jahr X01: 420 -> Jahr X02: 500)

    Im Grunde genommen stellt der op.CF (in diesem Fall) den um nicht zahlungswirksame Faktoren bereinigten Jahresüberschuss dar.

    hoffe ich konnte helfen


    sollte das deiner Meinung nach dann folgendermaßen aussehen:

    01.01.x01: 60.000 ND: 10J -> Afa 6.000 jährl.
    31.12.x01: 54.000 RND: 9J
    31.12.x02: 24.000 neueND: 8J
    -> Neubewertung ohne Abschreibung?
    -> Neuberechnung der Afa: 24.000/8 = 3.000?
    -> Übernahme des Wertes für den 1.1.x03?

    31.12.x03: 21.000 RND: 7J
    31.12.x04: 36.000 (gleichzusetzen mit 60.000 - 4*6.000) RND: 6J
    31.12.x05: 30.000 -> 10.000 zum J.Üb.
    bei 31.12.x05 b, aber warum nicht a?
    ich hasse diese abschreibungen.

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von csak4393 Beitrag anzeigen
    bei 31.12.x05 b, aber warum nicht a?
    ich hasse diese abschreibungen.
    vor Verkauf muss die Maschine aliquot (in diesem Fall: 31.12.x05, also das ganze Jahr) abgeschrieben werden
    31.12.x04: 36.000 - Ganzjahresafa 6.000 = Bilanzwert 30.000 (31.12.x05) - 40.000 verkaufserlös = 10.000 Gewinn -> zum J.Üb

    oder war die Frage anders gemeint?

  8. #38
    Experte Bewertungspunkte: 48

    Registriert seit
    22.10.2008
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    630
    Zitat Zitat von carnage_9 Beitrag anzeigen
    vor Verkauf muss die Maschine aliquot (in diesem Fall: 31.12.x05, also das ganze Jahr) abgeschrieben werden
    31.12.x04: 36.000 - Ganzjahresafa 6.000 = Bilanzwert 30.000 (31.12.x05) - 40.000 verkaufserlös = 10.000 Gewinn -> zum J.Üb

    oder war die Frage anders gemeint?
    nö danke dir....

  9. #39
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    19
    Hallo,

    ja, du hast mir schonmal super geholfen.nur ich weiß ned was ich von was abzieh..weil wenn ich nur die zwei posten aus der bilanz bei den vorräten hernehm, komm ich ned aufs richtige ergebnis...
    da sollsangeblich irgendwelche formeln geben.... kennst du die?
    vielen vielen dank schon mal

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135
    Zitat Zitat von sonja86 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ja, du hast mir schonmal super geholfen.nur ich weiß ned was ich von was abzieh..weil wenn ich nur die zwei posten aus der bilanz bei den vorräten hernehm, komm ich ned aufs richtige ergebnis...
    da sollsangeblich irgendwelche formeln geben.... kennst du die?
    vielen vielen dank schon mal
    2 posten bei den Vorräten? hm zeig mal deinen bisherigen rechenweg dann kann ich dir evtl. helfen

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 14.12.2009
    Von roque im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 16:52
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung vom 14.09.2009
    Von sekhmet im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 11:57
  4. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  5. Missbauer alte Klausur lösung!!!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti