Da das Aktivieren von "Aufwendungen für das Ingangsetzen und Erweitern eines Betriebes" seit dem 01.01.2010 nicht mehr erlaubt ist, denke ich nicht, dass es relevant ist.
In der Klausur kommen die neuen Regeln dran.
Hoffe das hilft dir auch.
Unternehmen X stellt Motorräder her. Das Unternehmen weist folgende Ertragsund
Aufwandstruktur im normalen Geschäftsverlauf auf:
• Umsatzerlöse: 10.000.000
• Aufwand: 9.000.000
• Gewinn: 1.000.000
Im Jahr 2007 beschließt die Geschäftsleitung zudem einen Sportwagen in das
Produktsortiment aufzunehmen. Im Zusammenhang mit der Produkterweiterung
fallen Kosten in Höhe von 4 Mio € (Aufwendungen im Zusammenhang mit der
Suche und Schulung von Personal, Aufbau einer entsprechenden
Vertriebsorganisation, Einführungswerbung, etc.)
Fragestellungen:
Welche Möglichkeiten hat das Unternehmen in Bezug auf die
Erweiterungsaufwenden?
Welche Auswirkungen ergeben sich aus den beiden Alternativen in Hinblick auf
die Bilanz,
die GuV und
die Cashflow‐Rechnung
VO Externes Rechnungswesen, Thomas Baldauf, WS 09/10
g
in diesem und den folgenden Jahren?
...kann mir bitte jemand den Loesungsweg posten, komm einfach nicht drauf
danke schon mal
Da das Aktivieren von "Aufwendungen für das Ingangsetzen und Erweitern eines Betriebes" seit dem 01.01.2010 nicht mehr erlaubt ist, denke ich nicht, dass es relevant ist.
In der Klausur kommen die neuen Regeln dran.
Hoffe das hilft dir auch.
danke![]()
Lesezeichen