SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 15 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 144

Thema: Lösungen zur Klausur vom 14.07.2008

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Ok. Das war eigentlich ein guter Gedanke von dir!

    Also es ist meiner Meinung nach so:

    x1 und x2 stellen ja die Produktionsmenge dar. Wenn ich davon ausgehe, dass ich von beiden Produkten gleich viel produziere, merke ich dann beim verschieben ob ich das nicht optimaler machen könnte also zum Beispiel die Anzahl der zu produzierenden Güter eines Gutes zu erhöhen.

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Wir schreiben immer gleichzeitig

    Wenn das einer liest hält er uns für verückt lol

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von drummer2010 Beitrag anzeigen
    Wir schreiben immer gleichzeitig

    Wenn das einer liest hält er uns für verückt lol

    achwas, wir sind halt schnell .. hab früher immer bei den schnellschreibwettbewerben gewonnen *gg* .. ja, also i denk, des mit der linearen opt. wird jetzt schon passen, .. er wirds wohl nicht viel anders bringen, als die bedingungen richtig auszusuchen, ... oder das optimum zu finden, .. ich hoff des klappt alles gut, .. gelernt hab i mal schon einiges, ..

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von drummer2010 Beitrag anzeigen
    Wir schreiben immer gleichzeitig

    Wenn das einer liest hält er uns für verückt lol
    hast du des mit der redundanz ganz gerallt? irgendwie ist da jeder anderer meinung, .. auch mit dem überbuchungsblablazeugs da, ..

    wäre aufgabe 6 und 14 der dezemberklausur

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    hast du des mit der redundanz ganz gerallt? irgendwie ist da jeder anderer meinung, .. auch mit dem überbuchungsblablazeugs da, ..

    wäre aufgabe 6 und 14 der dezemberklausur

    Da weiß wirklich keiner genau Bescheid. Ich denke daß bei beiden Aufgaben jeweils beide Aussagen richtig sind, aber ich kann es nicht wirklich begründen....

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von drummer2010 Beitrag anzeigen
    Da weiß wirklich keiner genau Bescheid. Ich denke daß bei beiden Aufgaben jeweils beide Aussagen richtig sind, aber ich kann es nicht wirklich begründen....
    also meines erachtens, bedeutet die redundanz, dass die infos mehrfach vorhanden sind, und wenns redundanzfrei ist, .. sind sie nicht mehrfach vorhanden, .. also würd i a sagen, dass des stimmt ..

    und bei nummer 14, glaub i, dass die erste falsch ist, .. weil des verfahren, ist ja eigentlich besser, .. man kann alle kunden zufriedenstellen, die was früher buchen wollen, und weniger geld haben .. und wenns des verfahren nicht geben würde, dann wären nur teure plätze, .. denk, dass da die wahrscheinlichkeit höher ist, dass was übrig bleibt, als umgekehrt, .. ich denke nicht, dass das verfahren was kaputt macht, .. es schöpft besser die möglichkeiten aus, ..

    so, jetzt gibts studentenfutter, .. pizza

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 9
    Avatar von drummer2010
    Registriert seit
    06.10.2007
    Beiträge
    251
    Mahlzeit!

    Also, eine Information ist redundant wenn durch ihr weglassen "kein" Informationsverlust entsteht. Das ist hier aber nicht der Fall > wenn ich was weglasse habe ich bei unserem Beispiel weniger Information.

    Und beim zweiten glaube ich, dass wenn ein Kunde der wenig Geld hat, das Ticket später kaufen würde, es nicht kauft, weil es dann teurer ist, wohingegen er es kaufen würde wenn der Preis am Ende immer noch gleich ist> Folglich können nur alle Sitze verkuft werden, wenn der Preis immer billig ist.... (hmm Schachtelsatz viel Spaß beim auspacken )

    Habe keine Ahnung ob das stimmen kann...

  8. #28
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    15
    hey!

    ich hätte auch noch eine Frage zum LP Beispiel:

    wenn ich für x1= 44 und für x2=36,66 heraus bekommen habe und die Punkte in die Graphik einzeichne, woher weiß ich dann bis zu welchem Punkt ich meine Zielfunktion verschieben muss? Bzw. warum könnte es nicht zb auch Punkt D sein?

    kann mir da jmd helfen?

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    die Steigung der Zielfunktion kannst du dir ausrechnen.
    Da es sich um eine Maximierungsfunktion handelt startest du am bestem im Ursprung (also einfach eine Gerade mit der berechneten Steigung einzeichnen die durch den Ursprung verläuft)
    Dann einfach versuchen diese Gerade soweit wie möglich aus dem Ursprung parallel zu verschieben dass sie gerade noch den Ergebnisraum berührt.

    Das ist dann ein Lösungspunkt

  10. #30
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    15
    mhm ich weiß nicht, ob i da was falsch mache aber irgendwie berührt meine Gerade alle Punkte, wenn ich sie verschiebe

    ist bei dem Bsp 20 von der Klausur am 14. 07. 08 nicht auch der Punkt B im Lösungsraum? Wäre dann nicht dieser Punkt am weitesten vom Ursprung entfernt oder steh ich jetzt komplett auf der Leitung xD

    vielen Dank für deine Hilfe

Seite 3 von 15 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heutige Klausur - Lösungen???
    Von Harrods im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 23:02
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2006, 21:57
  3. Gstraunthaler: Lösungen der Klausur?!?
    Von foloko im Forum BWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 08:32
  4. Klausur WS 2002/03 Lösungen (Schredelseker)
    Von powderhound im Forum BWL II
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:19
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 14:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti