SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 79

Thema: Alte Gesamtprüfung ESS2009

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    @tini88:

    also beim VO-Teil I B) hab ich a) weil ich dachte die bruttowertschöpfung berechnet sich durch VKerlös-Vorleistungen-Leiharbeiter u da die letzten beiden nich aufgeführt sind is das ergebnis meiner meinung nach 1900. oder nicht?

    bei C) hab ich e) da mittelfristig (folien kap. 9) ut=un u damit bleibt die inflationsrate gleich. oder hab ich das falsch verstanden?

    bei Teil II C) hab ich d) da ut-un=2%

    beim PS-Teil E) hab ich b) da 1/1,04=0,96

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    @tini88:

    also beim VO-Teil I B) hab ich a) weil ich dachte die bruttowertschöpfung berechnet sich durch VKerlös-Vorleistungen-Leiharbeiter u da die letzten beiden nich aufgeführt sind is das ergebnis meiner meinung nach 1900. oder nicht?

    bei C) hab ich e) da mittelfristig (folien kap. 9) ut=un u damit bleibt die inflationsrate gleich. oder hab ich das falsch verstanden?

    bei MC Fragen II C) hab ich d) da ut-un=2%

    beim PS-Teil E) hab ich b) da 1/1,04=0,96
    beim VO-Teil 1. MC Fragen I

    B)
    ist deine Berechnung vom Prinzip her schon richtig, nur sind hier eben gar keine Vorleistungen gegeben, und da die Passivseite des Kontos (Verkaufserlöse) und Aktiv-Seite (alles andere) gleich hoch sein müssen, sind die Vorleistungen 400 (1900-850-50-450-150)! und dann sind 1900-400=1500
    richtige Antwort ist also e)

    C) hmm ja könntest recht haben! hab die antwort nicht gscheit gelesen, steht da dort die "natürliche Arbeitslosigkeit steigt", müsste heißen die tatsächliche Arbeitslosigkeit steigt. wenn du hier un ausrechnest kommst du ja auf 10%, da ut im moment bei 6% liegt, wird mittelfristig sich ut wieder un annhähern, da ut von un nur kurzfristig abweichen kann! müsste auch irgendwo in den folien stehn. also müsste die inflationsrate steigen, da ut unter un liegt... was jetzt aber mittelfristig passiert... ut müsste sich un angleichen und damit die inflationsrate konstant bleiben..? ja könntest recht haben, bin mir bei der frage jetzt nicht sicher.

    MC Fragen II

    C)
    jetzt wo du´s sagst, kann b) mal sicher nicht stimmen! hier müsste man rechnen (ut-un)*Jahre!
    also: (8-6)*4=8 richtige Antwort ist also a)

    beim PS-Teil

    E)
    kannst mir glauben ist 100%ig 1,04 € richtig! also Antwort: c
    hab ich sogar mit der Eberharter abgeklärt! im Post #9 hab ich erklärt wie´s geht (und die Antwort jetzt noch hinzugefügt).

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    ok super danke. jetzt is mir einiges klar
    aber bei MC Teil I C) is nach mittelfristig gefragt u den folien nach müsste ich richtig liegen.. kann das wer bestätigen oder lieg ich doch falsch?

  4. #14
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    ok super danke. jetzt is mir einiges klar
    aber bei MC Teil I C) is nach mittelfristig gefragt u den folien nach müsste ich richtig liegen.. kann das wer bestätigen oder lieg ich doch falsch?
    freut mich ja, wär super, wenn da noch wer was dazu sagen könnte! wie gesagt, kann gut sein, dass deine antwort stimmt...bin mir eben nicht sicher.

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    also hier die ergebnisse dich in anders habe als du:

    3.A) a) (K/AN)*=4096 (Y/AN)*=1024 (C/AN)*=409,6
    b) (K/AN)**=10000 (Y/AN)**=2000 1-sg=0,25 (C/AN)**=500
    Hallo, kann mir mal bitte wer erklären, wie ihr auf (C/AN)*= 409,6 kommt, bei mir kommt nämlich 614,4 raus (und ich hab es nach der Eberharter ihren Übungsbsp. gerechnet)?
    Alles andere hab ich genau so

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    mittelfristig geht die Arbeitslosenrate ja immer wieder zum Ausgangsniveu zurück. Das Ausgangsniveu ist ja 10 %. Jetzt momentan haben wir 6 %.
    Es müsste Antwort b bei Aufgabe (C) MC-Fragen I richtig sein. oder?

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csag8236 Beitrag anzeigen
    Hallo, kann mir mal bitte wer erklären, wie ihr auf (C/AN)*= 409,6 kommt, bei mir kommt nämlich 614,4 raus (und ich hab es nach der Eberharter ihren Übungsbsp. gerechnet)?
    Alles andere hab ich genau so
    (C/AN)*=(Y/AN)*-s*(Y/AN)*
    =1024-0,6*1024=409,6

  8. #18
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von Puls Beitrag anzeigen
    mittelfristig geht die Arbeitslosenrate ja immer wieder zum Ausgangsniveu zurück. Das Ausgangsniveu ist ja 10 %. Jetzt momentan haben wir 6 %.
    Es müsste Antwort b bei Aufgabe (C) MC-Fragen I richtig sein. oder?
    das hab ich mir zuerst auch gedacht, aber da steht ja "die natürliche arbeitslosigkeit steigt" --> die natürliche verändert sich nicht, es müsste schon heißen die tatsächliche arbeitslosigkeit steigt. die liegt ja momentan unter dem natürlichen niveau. also kann b) nicht stimmen.

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Puls
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    das hab ich mir zuerst auch gedacht, aber da steht ja "die natürliche arbeitslosigkeit steigt" --> die natürliche verändert sich nicht, es müsste schon heißen die tatsächliche arbeitslosigkeit steigt. die liegt ja momentan unter dem natürlichen niveau. also kann b) nicht stimmen.
    bei der natürlichen Arbeitsloskeit haben wir ja eine inflationsrate von null!
    momentan ist eine inflationsrate von 0,08 -> also di inflationsrate sinkt??

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    79
    hallo! teil 2 aufgabe 2) ermitteln sie die gleichgewichtige produktion in beiden vwl. wie habt ihr eigentlich Budgetsaldo verrechnet. danke

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lösung alte Gesamtprüfung 14.09.2009
    Von csak4940 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:57
  2. Alte Gesamtprüfung September 2009
    Von Biene im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 11:07
  3. Alte Gesamtprüfung 25.05.09
    Von csaf9226 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:19
  4. Lösungsvergleich alte Gesamtprüfungen
    Von matthi01 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 13:44
  5. Muss Gesamtprüfung positiv sein?
    Von MoritzS im Forum Allgemeines zum 1./2. Studienjahr - Bachelor/1. Abschnitt - Diplom
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 11:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti